Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 109

9 Literatur

Оглавление

FEIX, Josef (Hrsg.) (62001): Herodot, Historien Griechisch–Deutsch, Düsseldorf.

GIRARD, René (1994): Das Heilige und die Gewalt, Frankfurt a.M.

HAAS, Volkert (1993): Ein hurritischer Blutritus und die Deponierung der Ritualrückstände nach hethitischen Quellen, in: B. Janowski, K. Koch, G. Wilhelm (Hrsg.): Religionsgeschichtliche Beziehungen zwischen Kleinasien, Nordsyrien und dem Alten Testament. Internationales Symposium Hamburg 17.–21. März 1990, Fribourg/Göttingen, 67–85.

HORNUNG, Erik (1982): Der ägyptische Mythos von der Himmelskuh. Eine Ätiologie des Unvollkommenen, Fribourg/Göttingen.

JANOWSKI, Bernd; WILHELM, Gernot (1993): Der Bock, der die Sünden hinausträgt. Zur Religionsgeschichte des Azazel-Ritus Lev 16,10.21f, in: B. Janowski, K. Koch, G. Wilhelm (Hrsg.): a.a.O., 109–169.

KOCH, Klaus (1962): Der Spruch „Sein Blut bleibe auf seinem Haupt…“, in: Vetus Testamentum 12, 396–416.

KUNZ-LÜBCKE, Andreas (2007): Interkulturell lesen! Die Geschichte von Jiftach und seiner Tochter in Jdc 11,30 in textsemantischer Perspektive, in: L. Morenz, S. Schorch (Hrsg.): Was ist ein Text? – Ägyptologische, altorientalistische und alttestamentliche Perspektiven, Berlin–New York, 258–283.

MAUSS, Marcel (1923/24): Die Gabe. Die Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften, Frankfurt a.M., nachgedruckt u.a. 2009.

MICHEL, Andreas (2003): Gott und Gewalt gegen Kinder im Alten Testament, Tübingen.

SCHOTT, Siegfried (1938): Das blutrünstige Keltergerät, in: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 74, 88–93.

SCHWARTZ, Joshua (1993): Treading the Grapes of Wrath. The Wine Press in Ancient Jewish and Christian Tradition, in: Theologische Zeitschrift 49, 215–228.311–324.

WRIGHT, David P. (1987): The Disposal of Impurity. Elimination Rites in the Bible and in Hittite and Mesopotamian Literature, Atlanta.

Ulrike Sals

Bote → Engel

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх