Читать книгу Zwickauer Impressionen - Группа авторов - Страница 5

Monika Hähnel Vorwort

Оглавление

Aus der eigenen Inaugenscheinnahme, aber auch aus einer Stadtführung, einem beiläufig eingesteckten Flyer, aus Tagebuchnotizen, Erinnerungsbüchern bekannter Söhne und Töchter der Stadt, Gesprächen … aus vielem speist sich das Bild von einer Stadt. Das gilt auch für Zwickau und für die in der Stadt Lebenden oder sie Besuchenden. Manchmal rundet sich solches Bild und verbindet einen noch mehr mit dem Ort, manchmal fügen sich dem Mosaik verstörende Steine ein, immer aber ergänzt man es auch selbst durch Vertiefung oder Korrektur nach erneuter Begegnung.

Erzählt einem jemand von seiner Sicht auf die Stadt, macht einen auf besondere Orte aufmerksam und vermittelt, wie er zu Wissen über Details gekommen ist, so kann das die eigene Sicht bereichern. Besonders eindrucksvoll aber sind solche Fremdsichten, wenn zugleich deutlich wird, welche Empfindungen das bei den Erzählern ausgelöst hat, welche persönlichen Geschichten damit verbunden sind. So wollten auch die Mitglieder des Förderstudios Literatur e.V. Zwickau, die 2015 ihr 20jähriges Bestehen feiern, etwas von ihren besonderen Zwickau-Plätzen berichten und ihre Eindrücke, zum Teil auch Erinnerungen, weitergeben.

Entstanden ist eine kleine Sammlung neuer Texte.

1995 wurden schon einmal kürzere „Zwickauer Impressionen“ zusammengestellt. Einige Texte wurden damals Grundlage für filmische Sequenzen aus dem Videostudio, das wie das Förderstudio Literatur e.V. ebenfalls seinen Sitz in der Galerie am Domhof hat. In der jetzt entstandenen Sammlung – inzwischen gibt es auch neue Autoren in unseren Reihen – treten Fotografien hinzu, die auf ihre eigene Weise Stimmungen in der Stadt eingefangen haben.

Nun laden wir die Leser und Betrachter ein, sich anregen zu lassen, von den Entdeckungen, Erinnerungen und Impressionen der Autoren des Förderstudios Literatur, anregen zu erneuter Erkundung Zwickaus!

Zwickauer Impressionen

Подняться наверх