Читать книгу HPLC optimal einsetzen - Группа авторов - Страница 51
3.2 Methodenneuentwicklung für HPLC-MS-Trennungen
ОглавлениеDie Herangehensweise bei der Entwicklung einer neuen LC-MS-Trennmethode unterscheidet sich nicht grundlegend von derjenigen für klassische LC-Methoden. Allerdings gilt es, eine UHPLC-Trennung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen zu entwickeln, die durch die Massenspektrometrie diktiert werden. Parallel dazu wird das Massenspektrometer in seinen Einstellparametern zur Io- nenquelle, der Ionentransferoptik sowie dem jeweiligen Massenanalysator auf die zu bestimmenden Analyten optimiert. Diese beiden Schritte geschehen in der Regel zunächst getrennt voneinander. Anschließend koppelt man die UHPLC mit der Massenspektrometrie und bestimmt den Einfluss von Matrixeffekten, bevor man abschließend die gekoppelte UHPLC-MS-Methode einer Tauglichkeitsprüfung bzw. Validierung unterzieht.
Daraus ergibt sich folgende Abfolge:
1 1. Ausarbeitung der LC-Trennung (offline)
2 2. Optimierung der massenspektrometrischen Parameter (offline)
3 3. Verifizierung der massenspektrometrischen Einstellungen und Bestimmung von Matrixeffekten
4 4. Finale Kopplung mit anschließender Methodenvalidierung
Auf die einzelnen Teilschritte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Wie diese ausführliche Optimierung bei Bedarf kombiniert und automatisiert werden kann, wird im Abschn. 3.2.5 kurz umrissen.