Читать книгу Startschuss Abi - Группа авторов - Страница 14

Studieren ohne Geldsorgen - Stipendien machen's möglich

Оглавление
In diesem Kapitel erfährst du, von wem du ein Stipendium bekommen kannst,wie viel Geld du erwarten kannst,welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst,wie du dich für ein Stipendium bewirbst.

Stipendien sind die Ideallösung für viele Studenten: Du bekommst Geld quasi geschenkt, musst keinen Cent zurückzahlen und kannst dich ganz aufs Studieren konzentrieren. Hört sich doch toll an, oder? Doch ganz so einfach ist es nicht - denn ein Stipendium bekommt nicht jeder. Und außerdem gibt es nicht "das" Stipendium, sondern viele verschiedene.

Die Stipendiengeber im Überblick Die wichtigsten Stipendiengeber in Deutschland sind bisher die zwölf Begabtenförderungswerke. Sie fördern besonders gute Studenten und Promovierende nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ab dem Sommersemester 2011 kam ein weiteres wichtiges Stipendium dazu: das sogenannte Deutschlandstipendium, das zur Hälfte von der Wirtschaft, zur Hälfte vom deutschen Staat bezahlt wird.

Zu den Begabtenförderungswerken zählen: die Studienstiftung des deutschen Volkes, die politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig istdie Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah)die Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah)die Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FDP-nah)die Heinrich-Böll-Stiftung (Grünen-nah)die Rosa-Luxemburg-Stiftung (Linkspartei-nah)die Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundesdie Stiftung der Deutschen Wirtschaftdie Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerkdas Evangelische Studienwerk Villigstdas jüdische Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

Wie sieht die Förderung aus? Die Begabtenförderungswerke fördern gemeinsam knapp ein Prozent der Studenten und Promovierenden in Deutschland, also rund 25.000 Stipendiaten. Je nach Einkommen der Eltern erhalten sie bis zu 597 Euro im Monat und dazu unabhängig von der finanziellen Lage der Eltern 150 Euro monatliches Büchergeld. Diese finanzielle Förderung ist bei allen Begabtenförderungswerken gleich. Die Förderungshöchstdauer entspricht der Regelstudienzeit in deinem Fach. Gefördert werden aber nur Studiengänge an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen und Fachhochschulen.

Ganz neu: das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium startet im Sommersemester 2011 und soll in Zukunft den zehn besten Prozent aller Studenten zugutekommen. Das Fördergeld beträgt einheitlich 300 Euro pro Monat. Auch hier entspricht die Förderhöchstdauer der Regelstudienzeit. Das Deutschlandstipendium kannst du übrigens zusätzlich zum BAföG beantragen - bei den Begabtenförderungswerken ist eine solche Doppelförderung ausgeschlossen. Geld von einem Begabtenförderungswerk und das Deutschlandstipendium gleichzeitig zu erhalten, ist leider nicht möglich.

Nicht nur finanzielle Förderung Die Begabtenförderungswerke bieten zusätzlich zur finanziellen auch eine ideelle Förderung: Für die Stipendiaten gibt es Seminare, Ferienakademien und Workshops. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist natürlich erwünscht und teils auch verpflichtend. Außerdem hält fast jede Stiftung noch spezifische Angebote für ihre Stipendiaten bereit: Stiftungen vermitteln zum Beispiel Praktika oder organisieren Austauschprogramme oder Studienreisen.

Die Begabtenförderungswerke begleiten ihre Stipendiaten nicht nur während des Studiums, sondern auch danach: In Alumni-Netzwerken werden Seminare und Exkursionen angeboten oder berufliche Kontakte geknüpft.

Wie bewirbt man sich, und wie läuft die Auswahl ab? Einfach umblättern, auf der nächsten Seite findest du die Antworten.

Bewerbung und Auswahlverfahren bei den Begabtenförderungswerken Wer kann sich bewerben? Die Begabtenförderungswerke suchen nach begabten, motivierten und vor allem engagierten Studenten. Du musst keinen 1,0-Schnitt haben, um dich für ein Stipendium zu bewerben - gute Noten nützen nichts, wenn man sich für nichts anderes interessiert. Andersherum haben Bewerber, die überall mitmischen, aber durchweg schlechte Noten haben, ebenso wenig eine Chance.Wo kannst du dich bewerben? Prinzipiell steht es dir frei, bei welcher Stiftung du dich bewerben möchtest (Ausnahme: das katholische, evangelische und jüdische Studienwerk). Aber natürlich ist es sinnvoll, sich vorher zu überlegen, zu welcher Stiftung du passt bzw. welche Stiftung in ihren Anschauungen mit deinen Vorstellungen übereinstimmt. Du kannst dich sowohl selbst bewerben als auch vorgeschlagen werden, zum Beispiel vom Schuldirektor oder einem Hochschullehrer.Wann musst du dich bewerben? Der Zeitpunkt, zu dem du dich um ein Stipendium bewerben kannst, unterscheidet sich von Stiftung zu Stiftung. Bei der Konrad-Adenauer-Stiftung kannst du dich zum Beispiel bewerben, sobald du dein Abitur in der Hand hältst, beim Evangelischen Studienwerk sogar noch früher. Das Cusanuswerk wiederum erwartet von Bewerbern, dass sie schon ein Semester studiert haben, damit sich die Auswahlkommission ein Bild von den Leistungen im Studium machen kann. Üblicherweise gibt es bei den Stiftungen zwei Bewerbungstermine pro Jahr.Welche Unterlagen brauchst du bei der Bewerbung? Die genauen Anforderungen unterscheiden sich je nach Begabtenförderungswerk. In der Regel brauchst du ein Anschreiben mit Begründung deiner Bewerbung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, dein Abiturzeugnis, Leistungsnachweise bzw. Notenspiegel und Hochschullehrer- bzw. Fachlehrergutachten.Wie läuft die Auswahl ab? Nachdem du deine Unterlagen abgeschickt hast, wartet das Auswahlverfahren auf dich. Je nach Stiftung handelt es sich dabei um Assessment-Center mit mehreren Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen oder um Auswahlgespräche mit Vertretern der Stiftung. Danach entscheidet die Auswahlkommission, wer aufgenommen wird.

Bewerbung und Auswahlverfahren für das Deutschlandstipendium Auch beim Deutschlandstipendium zählen zum einen gute Noten im Abi und im Studium, zum anderen Engagement in Vereinen, kirchlichen oder politischen Organisationen. Außerdem gehört die "Überwindung biografischer Hindernisse" zu den Auswahlkriterien. Für die genauere Ausgestaltung dieser Kriterien ist dann die jeweilige Hochschule zuständig, insbesondere für die Auswahl der Stipendiaten und das Bewerbungsverfahren. Aber Achtung: Nicht alle Hochschulen machen beim Deutschlandstipendium mit. Informiere dich also auf den Internetseiten der Hochschulen, ob diese das Stipendium anbieten und wie und wann du dich dafür bewerben musst.

Andere Stipendiengeber Neben dem Deutschlandstipendium und den zwölf Begabtenförderungswerken gibt es noch viele andere, die Studenten unterstützen - sei es mit Zuschüssen zum Lebensunterhalt, der Übernahme von Reisekosten oder vielem mehr. Solche Stipendien richten sich oft nur an bestimmte Studiengänge und sind auf einzelne Bundesländer (z. B. das NRW-Stipendienprogramm) oder Hochschulen beschränkt. Um dir die Suche nach deinem Stipendium zu erleichtern, hat e-fellows.net eine Stipendiendatenbank mit Stipendien von über 700 Institutionen eingerichtet (siehe Link-Tipps). Dort kannst du gezielt nach dem passenden Stipendium suchen und findest gleich Kontaktadressen und Internetseiten, um dich weiter zu informieren. Infos zum Online-Stipendium von e-fellows.net findest du auf der folgenden Seite.

LINK-TIPPS:

 Stipendiendatenbank von e-fellows.net: www.stipendiendatenbank.de

 Datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD): www.stipendiensuche.de

 Informationen zu den Begabtenförderungswerken und ihren Auswahlverfahren: www.e-fellows.net/go/to/18592

 Informationen zu den Begabtenförderungswerken: www.stipendiumplus.de

 Informationen zum Deutschlandstipendium: www.deutschland-stipendium.de

Startschuss Abi

Подняться наверх