Читать книгу Zuckerfrei für die ganze Familie - Hannah Frey - Страница 9

Оглавление

#FAMILYHACKS

Du hast Sorgen, dass deine Familie nicht mitzieht? Diese Tipps helfen dir dabei, allen die Umstellung zu erleichtern und euren Zuckerkonsum nachhaltig zu reduzieren.

STEP BY STEP

Du hast beschlossen, Zucker zu reduzieren, aber deine Familie ist nicht begeistert? Lass jedem seine Zeit und mach es erst einmal für dich. Wenn deine Familie merkt, dass es schmeckt und dass ihnen nichts fehlt, hast du gewonnen!

GESUND SÜSSEN MIT TROCKENFRÜCHTEN & CO.

HAB SPASS!

Sieh die zuckerfreie Ernährung als Chance und Gewinn, nicht als Last und Verzicht. Wenn deine Familie merkt, dass du Spaß und Freude daran hast, wirst du sie irgendwann überzeugen.

KLEINE KÖCHE

Binde deine Kinder ein und lass sie mitkochen. So lernen sie einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln.


NICHTS VERBIETEN

Lass dein Kind mehrmals pro Woche eine kleine Süßigkeit wählen. So lernt es, dass Süßes nicht zur Ernährung gehört, aber auch nicht schadet, wenn man es in Maßen isst. Süßigkeiten verlieren dadurch den Reiz des Verbotenen, es gibt sie ja öfter – wenn auch nur in kleinen Mengen.

OBST SATT

Durch gesunde Alternativen kannst du den Zuckerkonsum deiner Familie so ganz nebenbei beeinflussen. Biete Obst statt Süßigkeiten an – Apfelchips statt Chips, Trauben statt Gummibärchen. Kleingeschnittenes oder getrocknetes Obst ist immer begehrt.

MEAL PREP

Ohne Planung läuft nichts. Planung fürs Selberkochen spart Zucker, Zeit und Geld. Denn die größten Zuckerfallen lauern in Fertigprodukten.

SMART BACKEN

Ein Drittel Zucker kannst du bei herkömmlichen Backrezepten problemlos weglassen. Deine Familie wird es kaum merken und das Rezept gelingt trotzdem.


»Bleib entspannt, auch wenn die Familie nicht gleich so begeistert ist, wie du es dir wünschst!«

Zuckerfrei für die ganze Familie

Подняться наверх