Читать книгу Der Aufstieg des Karl Ernst Schober - Hans Ulrich Süss - Страница 4
1. Stets geforscht!
ОглавлениеSchober war sich sicher, er hatte das Zeug für die große Karriere, alles, was erforderlich war für den Vorstandsitz in einem wichtigen Unternehmen. Er hatte zügig studiert und bei der Promotion ein dünnes Brett gebohrt, die Industrie wollte schließlich junge Absolventen!
Beim Bewerbungsgespräch trat er bescheiden auf, aber mit artikulierten Zielen. Ein Studienkollegen hatte ihm geraten nach den Aufstiegschancen, nach interner Fortbildung und der Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten zu fragen, das Thema Firmenrente dagegen zu vermeiden. Sein Tipp war: "Es kommt nicht gut an, Karl, wenn Du bei der Einstellung schon nach der Qualität der Altersversorgung fragst. Wenn Du aber neugierig und begierig auf Karriere erscheinst, dann hast Du gute Karten 'nen job zu bekommen!" Es gab noch mehr wichtige Tipps, zum Beispiel zum Nichtraucher zu werden. Das fiel Schober nicht schwer, das Pfeiferauchen hatte er nie mit Begeisterung betrieben, sondern weil der Doktorvater eine Pfeife nutzte. Schober fand es nur zu passend in den wöchentlichen Seminaren des Arbeitskreises dem Professor gegenüber zu sitzen und ebenfalls Pfeife zu rauchen. Seine gleichfalls promovierenden Kollegen zogen ihn deshalb auf, und auch wegen seiner Nickfrequenz zu den Ausführungen des Professors. Aber das prallte an Schober ab. Er erhielt die erste frei werdende bezahlte Assistentenstelle und sein Manuskript der Doktorarbeit wurde vom Doktorvater rascher gelesen als andere Arbeiten. Es war definitiv nicht falsch, zu nicken und Pfeife zu rauchen! Für das Bewerbungsgespräch wurde Schober gerne wieder zum Nichtraucher mit Interesse am gesunden Leben und am Sport.
Schober half seine moderate Körpergröße, mit nur einem Meter sechsundsechzig war er alles andere, als ein beeindruckender Riese. Vor über hundert Jahren wäre das noch Durchschnitt gewesen, heute leider nicht. Da Heumann selbst nicht mehr als eins siebzig mass, gefiel ihm der Kandidat schon optisch, er dachte: 'endlich mal einer, der nicht auf mich hinunter sieht.' Schober hatte gute Durchschnittsnoten im Zeugnis, nicht ohne Grund hatte er schon in der Schule alles, was ihm nicht behagte, nach Möglichkeit abgewählt. Positiven Ausgleich schuf er durch Auslandsaufenthalte, ein Semester Harvard, ein Semester Weizmann Institute, das entfaltete Wirkung. Solche Aufenthalte sind teuer, aber nicht anstrengend, denn nach nur einem Semester gibt es keine ernsthaften Prüfungen zu bestehen. Schobers Nachweise waren die Anwesenheitszertifikate der Vorlesungen.
Sein Ziel zu beeindrucken ging auf, Forschungsleiter Dr. Heumann sprach die Auslandaufenhalte an und äusserte: "Es ist heute unabdingbar sich mit dem Ausland zu befassen, Sprachen sind sehr wichtig." Schober war froh keine Details erklären zu müssen, sein Englisch war nicht toll, Sprachen waren nicht sein Ding. Aber Heumann war ausreichend beeindruckt, er kam nicht auf die Idee nachzufragen, er erklärte die Hierarchie und betonte die wichtige Position der Forschung im Unternehmen: "Wir berichten direkt an Vorstandsmitglied Unterholzer!" erläuterte er. Dann ließ er sich das Promotionsthema erklären und war von den neuartigen Reaktionen angetan. Bei den Nachfragen Heumanns kam Schober allerdings der Verdacht, dieser verstünde deutlich weniger von den Mechanismen und chemischen Reaktionen, als er vorgab. Schober hütete sich, besserwisserisch zu erscheinen und erklärte einfach das Reaktionsprinzip ein zweites Mal, nur mit etwas anderen Worten. Heumann nickte dazu und zeigte Verständnis. Schobers Zeit bei der Bundeswehr und der Status eines Fähnrichs halfen Eindruck zu machen, Heumann schien fest zu glauben, ein angehender Leutnant sei automatisch sehr geeignet zur Menschenführung, besonders in der Industrie. Schober fand diese Haltung passend! Sein Studienkollege Leo hatte ihm erklärt, es bestünde ein Unterschied zwischen befehlen und zusammenarbeiten, aber Leo hatte ganz offensichtlich unrecht.
Sein möglicher künftiger Chef war Gruppenleiter Dr. Bauer, der sich in Gegenwart Heumanns sehr zurückhielt und erst bei der Besichtigung der möglichen Arbeitsstätte im Forschungslabor etwas aus sich heraus ging. Schober hatte das Gefühl, Bauer nähme seine Leitungsfunktion nicht ernst. Das ist nicht schlecht, dachte Schober, das würde mir den direkten Zugang zu Heumann erleichtern. Er dachte: 'warum mit dem Chefchen reden, wenn der nichts zu sagen hat!'
Beim anschließenden Gespräch mit der Personalleitung hielt sich Schober an die Vorgabe seines Studienkollegen, er nahm die Beschreibung des Firmenmodells zur Alterssicherung mit der Bemerkung zur Kenntnis: "Das ist wirklich sehr eindrucksvoll, was Sie mir hier schildern, aber Sie sollten verstehen, ich steht am Anfang meiner beruflichen Laufbahn, da gibt es andere, wichtigere Dinge als die Firmenrente. Ich möchte hier Probleme bearbeiten, sie einer Lösung zuführen und den Erfolg des Unternehmens mit gestalten." Diese Aussage wurde gerne gehört, Schober erhielt nach wenigen Tagen einen Anstellungsvertrag mit der Post.
"Das ist es, was ich mir vorgestellt habe", sagte er zu seiner Frau Elsbeth, "hier werde ich Karriere machen!" Er wedelte mit dem Schreiben. Elsbeth war skeptischer, sie wollte ihren Gatten mehr auf dem Boden der Realität sehen. "So ganz einfach ist eine Karriere auch nicht Karlchen," meinte sie, "da gehört doch Leistung dazu und unter Deinen Kollegen bei Professor Palm warst Du nicht der Kreativste. Der Palm hat dem Pfeiffer und dem Dönges für die Dissertation ein summa cum gegeben, Dir nur ein cum laude!"
Das hörte Schober nicht gerne. Er schüttelte innerlich den Kopf, immer musste sie ihn Karlchen nennen. Verfluchte Hormone, zwingen mich zu Hochzeit und Sex. Elsbeth sah ja ganz nett aus und als einzige Laborantin unter all den Doktoranden im Arbeitskreis von Professor Palm war es schon reizvoll gewesen, sie zu erobern. Dabei andere Kommilitonen auszustechen war ein besonderer Kick. Nur jetzt hatte er sie am Hals. Statt ihn anzuhimmeln, wie am Anfang, fand sie ständig irgendwas, was hätte besser sein können. Und das 'chen' an seinem Vornamen war total unpassend, er war schließlich inzwischen Doktor! Er stellte sich kurz auf die Zehenspitzen und beschloss künftig mehr Haargel zu nutzen, um ein oder zwei Zentimeter Größe zu gewinnen. Er musste seinem Frisör sagen, die Haare länger zu belassen, dann sollte das einfacher funktionieren.
Selbstverständlich startet ein Chemiker in der Forschung, für Dr. Karl Ernst Schobers Verständnis war dies nur die erste, kurz zu haltende Etappe. Deshalb schenkte er dem neuen Umfeld nicht zu viel Beachtung, schließlich wollte er spätestens nach zwei Jahren den nächsten, den ersten Schritt nach oben gemacht haben. Seine drei Laboranten waren erfahren und willig, das Thema, die Verbesserung der Ausbeute bei einer Synthese, war einfach über Parameter-Variation abzuarbeiten. Bauer hielt sich tatsächlich ziemlich im Hintergrund. Schobers Thema war von Heumann über Bauer durchgereicht worden und bei den internen Treffen zur Besprechung der Fortschritte führte Heumann die Diskussion. Dabei lernte Schober seine Kollegen kennen. Er merkte sich, wer in der internen Seminarrunde bei der Diskussion von Problemen und Lösungen einen guten Eindruck machte. Es gab den Dr. Helmut Thiele, der hatte gute Ideen, war aber sehr zurückhaltend bei der Darstellung seiner Ideen. Wie gut sie wirklich waren, kam weder bei den anderen Gruppenleitern noch bei Heumann richtig an. Auch Schober brauchte einige Zeit, zu verstehen, wie gut die Vorschläge Thieles waren. Andere, wie Dr. Lothar Hellbach waren geschickter. Seine Einfälle waren nicht brillant, dies kompensierte er durch die gekonnte Darstellung der moderaten Vorteile. Er redete mit lauter Stimme und hatte zu allem einen Kommentar. Das machte bei Heumann Eindruck. Schober merkte, auch er musste mehr tun zur Selbstdarstellung, sonst würde er bald unter ’ferner liefen’ eingeordnet.
Nach den ersten vier Monaten ohne greifbare Erfolge wurde Schober unruhig. Beim Abendessen berichtete er seiner Frau davon. Er meinte: "Langsam muss mal was passieren bei den Synthesen. Aber alles, was mir bisher eingefallen ist, war nicht besser, als das, was es schon gibt. Dem Bauer scheint das egal zu sein. Vielleicht freut der sich sogar, wenn ich nichts vorzuweisen habe. Ich glaube der Heumann wird langsam unruhig. Heute hat er schon wieder zweimal gefragt, was es Neues gibt und ob die aktuellen Resultate günstiger sind."
Elsbeth versuchte ihren Karl zu motivieren: "Du hast mir doch erzählt, es würde sich was Positives bewegen, bei der letzten Versuchsreihe, warum bringst Du das nicht groß raus?"
"Weil es nicht so wirklich viel ist und weil mit der positiven Veränderung der Ausbeute ein Nachteil bei der Qualität verbunden ist", antwortete Schober.
"Ist die Qualität denn so wichtig? fragte Elsbeth zurück. "Ich bin ja nur Laborantin gewesen, aber Ausbeute geht doch erst mal vor Qualität, wenn die nicht ganz mies wird, oder? Kannst Du das nicht einfach erst mal unter den Tisch fallen lassen, Karlchen?"
"Da denke ich mal drüber nach", antwortete Schober, den das ’Karlchen’ schon wieder nervte. Aber ein Ansatz wäre das schon, dachte er. Er würde einfach so tun, als wenn die Reinigung des Rohproduktes kein Problem sei. Die Laborantin könnte mal eine Serie von Tests durchführen, bei der die Reinheit des Produktes einfach nicht beachtet wurde. Die Probezeit von sechs Monaten zu überstehen, das war kein Problem, aber ohne zählbare Resultate würde es schwierig mit der geplanten Blitzkarriere.
Ein Seminarbesuch in Rech an der Ahr, organisiert vom VCI, stand an und Schober lernte die neusten Optionen zur Nutzung von powerpoint. Die Seminarleiterin betonte, wie wichtig Visualisierung war und wie sehr ein übersichtlicher Aufbau das Verständnis förderte. Sie sagte: "Lassen Sie ruhig mal etwas weg, priorisieren Sie! Zu viel Information ist nicht hilfreich, sie zerstört die Wirkung der wahren Botschaft." Das werde ich mir merken, dachte Schober. Er hatte das Gefühl, gerade etwas sehr wichtiges gehört zu haben. Man darf, man muss sogar Dinge, die stören einfach weglassen. Das Gute, das Neue, die Verbesserung beschreiben, das war wichtig. Er würde seine Berichte anders aufbauen. Diese wissenschaftliche, umfassende Sicht auf ein Problem, sie war in sich falsch. Man musste vereinfachen, man durfte straffen, schon wegen der Verständlichkeit. Bevor sich die Kollegen auf diese Nebensache stürzten und seine Optimierung verrissen, musste der Chef, der Heumann, den Kernpunkt, die Verbesserung erkennen. Und das funktionierte besser, wenn der Punkt ’Qualität’ schlicht unerwähnt blieb.
Bei herrlichem Herbstwetter fuhren die Seminarteilnehmer nach Maria Laach. Schober genoss die Führung durch das Kloster durch einen der Mönche und die Möglichkeit zu einer Andacht. Ein wenig überwältigt von der Atmosphäre stiftete er eine große Kerze. Er war nicht sicher, ob sich diese Ausgabe wirklich lohnte. Bei einem kurzen Gebet bat er um höheren Beistand. So etwas konnte nie schaden! Er fand es absolut unpassend, wie sich ein anderer Teilnehmer des Seminars, ein Kollege aus der Firma, aber nicht aus der Forschung, im Bus über den Mönch mokierte. Dieser Sauerstein, ein Techniker, schien vor nichts Respekt zu haben. Der sagte doch glatt zu seinem Nebenmann, Schober konnte es unmöglich überhören, er fände den Mönch in seiner härenen Kutte 'schmierig', tatsächlich, 'schmierig' hatte der gesagt! Dieser Sauerstein war sichtbar ein Mensch ohne Respekt! Schober gab ja insgeheim zu, Bruder Paulus sah ungewaschen aus, seine Haare klebten ölig am Kopf. Aber das war ein Zeichen von Askese, nicht von mangelnder Hygiene!
Vom Seminar kehrte er voller Tatendrang zurück in sein Labor. Was er vorfand begeisterte ihn, denn das Erwünschte war überraschend geschehen. Die Laborantin, Frau Seifried, zeigte ihm die jüngsten Resultate ihrer Versuchsreihe: "Die Versuche waren eigentlich beendet und ich hatte nichts mehr zu tun. Sie waren ja beim Seminar, da konnte ich Sie nicht fragen, was ich als nächstes machen sollte. Da hab' ich Versuchsreihe einfach verlängert und zusätzlich steigende Mengen TBH zugesetzt. Dadurch ist die Ausbeute richtig deutlich gestiegen, weil mehr Katalysator in der Lösung ist. Sehen Sie sich mal diese Kurve mit den Daten an!" Frau Seifried war sichtlich begeistert vom Result ihrer Experimente.
Schober schaute auf die Kurve und erkannte, das war eine Art Durchbruch. Er ließ sich dazu herab, seine Mitarbeiterin zu loben: "Das haben Sie sehr schön umgesetzt, Frau Seifried! Ich denke mit diesem Ergebnis können wir jetzt zufrieden sein!" Frau Seifried hörte dieses Lob gerne, zu häufig kam sowas nicht vor.
Als er am Abend nach Hause kam, war Schober voller Überschwang: "Elsbeth, das musst Du Dir jetzt sofort anhören", rief er schon in der Tür. Elsbeth war nicht sofort bereit für seinen Bericht, sie rief: "Lass mich Jasmin gerade noch zu Bett bringen, dann komm ich gleich! Willst Du sie denn nicht nochmal sehen?"
"Nein, heute nicht", war Schobers kurze Antwort. Er zog seine Straßenschuhe aus und wartete ungeduldig. Als Elsbeth endlich erschien war selbst sein Begrüßungskuss nur angedeutet. Er begann sofort voller Euphorie zu erzählen: "Du kannst Dir nicht vorstellen, was das für ein Ding wird", begann er. "Die letzten Resultate sind richtig gut, eine höhere Ausbeute, die etwas her macht. Damit lässt sich der Durchsatz ohne große Kosten deutlich steigern, da sparen wir Investitionskosten. Und alles, weil die Seifried sich gelangweilt hat und den Versuchsplan einfach mit dem Zusatz von TBH nochmal wiederholt hat."
lsbeth war nicht begeistert: "Ach, Du redest von Deiner Forschung, ich hab' erwartet es geht auch um uns."
Schober ignorierte den Einwand, diese Frau konnte schon nerven, wenn sie immer auf sich selbst hinwies! Er holte Luft und begann seine Vorstellungen zu entwickeln: "Da werde ich ein Patent anmelden. Nach dem Arbeitnehmer-Erfindergesetz kann das richtig Kohle bedeuten. Ich muss nur dafür sorgen, dass alle unsere Anlagen mit dieser Modifikation arbeiten." Er dachte kurz nach und fuhr fort: "Das krieg ich hin, wenn ich den Heumann als Miterfinder benenne. Dann hat der auch Interesse an der Anwendung."
Seine Frau sah ihn an und meinte: "Wenn ich Dich eben richtig verstanden habe, hatte doch die Frau Seifried die Idee. Ist die dann nicht die Erfinderin?"
Schober war kurz irritiert und meinte dann: "Ach was. Eine Laborantin erfindet doch nichts." Das war das falsche Argument, Elsbeth wurde sauer: "Also ich bin, das heißt, ich war, auch Laborantin, warum soll ich nichts erfinden können?"
Schober wollte keinen Ärger mit seiner Elsbeth, er lenkte ein: "Nun ja, vielleicht hast Du Recht. Du kannst sicher etwas erfinden, etwas ganz besonderes, sicher. Außerdem werde ich einfach Frau Seifried mit in das Patent aufnehmen. Diese Erfindungen sehen wir, soweit ich weiß, als einen zusammenhängenden Komplex an, bei dem auch der ursprüngliche Aufgabensteller beteiligt ist. Deshalb kann auch der Heumann damit rechnen, dass er auf dem Patent mit drauf ist. Das ist immer gut, auch den obersten Chef einzubeziehen."
Elsbeth setzte nochmal nach: "Und die Frau Seifried ebenfalls, das ist doch wohl klar." Schober entlockte das ein: "Selbstverständlich."
Für die Vorbereitung der Präsentation dieser Resultate vor den Kollegen und dem Heumann nahm sich Schober Zeit, er wusste, es kam nicht auf Geschwindigkeit oder Genauigkeit an, sondern auf eine gelungene Darstellung. Er zeigte seine Ergebnisse auf bunten overhead-Folien, mit viel schmückendem Beiwerk, Literaturreferenzen und pointierter Überhöhung der erzielten Verbesserung. Der Seminarbesuch hatte sich gelohnt. Die Verbesserung von Ausbeute und Durchsatz ließ sich einfach extrapolieren. Da es sich um ein Verfahren handelte, das schon eingesetzt wurde, konnte er die potentielle Verbesserung auf alle vorhandenen Anlagen der Firma umlegen. Dadurch wurde der Effekt zu einem sehr sichtbaren Gewinn in barer Münze. Ohne Investition deutlich mehr zu produzieren, das sparte Kosten.
Schober blickte in die Runde und bemerkte, sogar der sonst desinteressierte Bauer hatte zugehört. Heumann war richtig entzückt: "Schober", sagte er, "das ist es genau, was ich für meine nächste Darstellung zur Effizienz unserer Forschung beim Vorstand brauche. Wir müssen dort einfach öfter zeigen, wie toll wir arbeiten. Geben Sie mir doch mal die wichtigsten Folien, aber lassen Sie bitte diese wissenschaftlichen Details weg, die versteht sowieso keiner. Der Unterholzer tut zwar immer so, als wäre er noch voll drin in der Chemie, aber das glaubt der nur. Stellen Sie sich vor, als wir vor kurzem über eine physikalisch unmögliche Reaktion diskutierten, da wollte der doch glatt, dass wir 'die Natur überlisten'. Der glaubt, weil er unser Vorstand ist, kann er sich von uns ein perpetuum mobile bauen lassen und den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik auf den Kopf stellen! Aber die Erfolgstory, die er unbedingt will, die soll er hiermit bekommen! Damit sichern wir uns unser Budget für das nächste Jahr, trotz dieser schwierigen Zeiten!"
Drei Tage später sprach Thiele Schober auf dem Gang an: "Mir ist da noch etwas eingefallen. Bei den Versuchen, die Sie gemacht haben, ist der Durchsatz ja richtig in die Höhe geschossen. Haben Sie da keinen Effekt auf die Produktqualität gesehen?"
Schober hatte diese Frage schon beim der Präsentation erwartet, deshalb war er vorbereitet: "Eine leicht erhöhte Menge von Nebenprodukt haben wir gefunden. Aber nichts, was im üblichen Aufbereitungsprozess nicht beseitigt werden könnte. Man muss diesen Schritt nur konsequent betreiben." Thiele schien erstaunt, war aber zufrieden mit der Antwort. Schober dachte, es ist wirklich total einfach mit Halbwahrheiten durchzukommen, man stellt etwas einfach in den Raum und keiner stellt es in Frage, das ist schön!
Von seiner Besprechung mit Vorstand Unterholzer kehrte Heumann freudig zurück. Er kam direkt in Schobers Büro. "Das hat wirklich gut geklappt", meinte er zu Schober: "der hat die Folien und die Botschaft komplett und glatt geschluckt, es war ganz einfach! Nicht mal die üblichen Bedenken hat er geäußert. Ich hab's gewusst, mit solchen Daten und Folien kann man auch den Unterholzer überzeugen! Der Unterholzer glaubt wieder daran, das Geld für unsere Forschungsabteilung ist genau richtig ausgegeben, ich muß diese Kosten jetzt erst mal nicht ständig rechtfertigen."
Schober schrieb ein Patent zur Verfahrensvariante und meldete als Erfinder seinen Chef Bauer, den Heumann, sich selbst und, in einer großzügigen Geste, auch seine Laborantin Seifried. Das brachte Pluspunkte beim Leiter der Forschung. Heumann lobte Schobers soziale Kompetenz, als dieser den Bogen mit der Erfindungsmeldung in seinem Büro vorbei brachte. "Das machen Sie ganz richtig, Schober," meinte er, "binden Sie Ihre Mitarbeiter ein, wir müssen den Teamgeist fördern, schließlich sitzen wir doch alle im selben Boot, nicht wahr!".
"Da haben Sie wirklich Recht, Herr Dr. Heumann", antwortete Schober höflich, "wir dürfen aber diese Nähe nicht übertreiben. Ich habe vor, bei der Gewährung von freien Tagen zum Gleitzeitausgleich strengere Maßstäbe anzulegen. Nach meinem Gefühl wurde das bisher viel zu großzügig gehandhabt, um nicht zu sagen: lasch. Wenn ein Mitarbeiter jeden Monat einen kompleten Tag zuhause bleibt und zudem freitags ziemlich früh geht, scheint mir das zu weit zu gehen!"
Heumann strahlte: "Genau was ich schon immer sage, diese Regeln, die mit dem Betriebsrat vereinbart wurden, sie gehen einfach zu weit! Das gefällt mit, Schober, bleiben Sie dran! Lassen Sie sich aber nicht hinreißen, offen gegen die Vereinbarung zu agieren, das geht schief, da fällt Ihnen der Standortchef in den Rücken! Aber man darf durchaus den Interpretationsspielraum nutzen und restriktiver vorgehen. Ich finde, das macht keinen guten Eindruck, wenn freitags am Nachmittag das Labor leer steht. Selbst unter der Woche finde ich bei meinem Rundgang nach fünf Uhr niemanden!"
Schober ging, gestärkt durch den gefühlten Rückenwind von Heumann, umgehend in sein Labor und erklärte seinen Mitarbeitern die neue Interpretation der Gleitzeitregeln.
"Unser oberster Chef wünscht sich mehr Anwesenheit im Labor", verkündete er, "ich stimme ihm dabei in vollem Umfang zu. Es sieht einfach sehr schlecht aus, wenn man am Freitag ab 13 Uhr nur noch leere Laborräume vorfindet."
Frau Seifried verstand die Konsequenz als erste. Sie sagte: "Wenn wir freitags länger bleiben müssen, dann haben wir am Monatsende noch mehr Stunden auf dem Konto. Dürfen wir dann jeden Monat einen Gleittag zum Zeitausgleich nehmen?"
Dies hatte Schober nicht bedacht. Er war irritiert und antwortete spontan: "Nein, natürlich nicht. Die Anzahl der Gleittage soll nicht steigen. Sie sollten am Morgen später kommen."
Frau Seifried gab nicht klein bei: "Das verstehe ich nicht. Die Gleitzeitregelung erlaubt es doch früh zu kommen. Wenn die Uhr am Morgen ab 6 Uhr unsere Zeit zählt, dann darf ich doch schon anwesend sein, oder? Und meine Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche, das sind acht pro Tag, ist selbst mit der Frühstücks- und der Mittagspause schon um viertel vor drei erreicht. Ich gehe meistens um halb vier, das ergibt jeden Tag eine dreiviertel Stunde mehr, als erforderlich. Um die Versuchsprogramme zügig durchzuführen, ist das auch sinnvoll."
Schober musste zugeben, das mit dem Versuchsprogramm, das war nicht falsch. Natürlich war es auch nicht richtig früh zu gehen, wenn der oberste Chef das anders sah, konnte es nicht korrekt sein! Er änderte seine Argumentation: "Aber bedenken Sie doch den schlechten Eindruck, den es macht, wenn ab 16 Uhr in den Laboratorien niemand mehr arbeitet! Und freitags ist es besonders schlimm. Der Dr. Heumann läuft mit Besuchern durch ein totes Gebäude. Wie wirkt denn das!?"
Frau Seifried blieb so praktisch, wie sie begonnen hatte: "Wenn er uns treffen möchte, sollte er vielleicht ins Labor kommen, bevor er mit seinen Gästen um eins für Stunden im Kasino verschwindet. Zum Beispiel um zwölf?" Das letzte war schon etwas schnippisch formuliert, dachte Schober. Ihm gefiel die Richtung überhaupt nicht, in die das Gespräch kippte. Seine Autorität war in Gefahr!
Jetzt setzte der ruhige Habermehl, der sich die ganze Zeit herausgehalten hatte, auch noch ein Argument drauf: "Diese Regelung ist doch zwischen dem Standortchef und dem Betriebsrat vereinbart worden. Gilt die jetzt für die Forschung nicht?"
Schober dachte, das geht überhaupt nicht, wie komme ich aus dieser Geschichte wieder raus, ohne Gesichtsverlust? Er beschloss das Gespräch zu beenden. Er verlies das Labor mit der Bemerkung: "Ich rede mal mit unserem Chef, dem Dr. Bauer."
Er stürzte in Bauers Büro und forderte Änderungen bei der Gewährung von Gleitzeit. Er betonte den Wunsch des Chefs: "Der Dr. Heumann ist auch sehr unzufrieden mit der Anwesenheit des Personals, besonders an Freitagen. Da muss sich dringend etwas ändern!"
Bauer hörte sich Schobers bericht an und sagte trocken: "Da geht es dem Herrn Heumann genau so, wie allen anderen. Er und Sie und ich können es nicht ändern. Es ist so, wie es ist! Das ist ein Beschluss für den gesamten Standort, unterzeichnet für den Arbeitgeber und gegengezeichnet durch den Betriebsrat. Wer das ändern möchte, muss den Standortchef dazu bringen, darüber mit dem Betriebsrat zu verhandeln. Wie einfach das wird, überlass ich Ihrer Phantasie."
"Aber es ist nicht schön, beim Rundgang ein leeres Labor vorzufinden, wenn man am Nachmittag noch 'ne Idee hat ..." begann Schober.
"Dann setzen Sie Ihre Idee doch am kommenden Morgen um." Bauer blieb gelassen. Schober zog unbefriedigt ab.
Am Abend beklagte er sich bei Elsbeth: "Stell Dir vor, der Heumann hat eine klare Vorstellung über die Präsenz der Mitarbeiter im Labor. Ich sollte das umsetzen. Den Mund hab ich mir fusselig geredet und die Laboranten sagen einfach 'nein, warum?' Ich finde das unmöglich, wie steh ich jetzt da?"
Elsbeth lies sich die Situation schildern und meinte dann: "Der Heumann hat Dich da ganz schön reingelegt. Du solltest etwas ändern, was ihm nicht passt, aber nur von einer viel höheren Stelle aus überhaupt entschieden werden könnte."
"Wieso?", Schober hatte es noch nicht verstanden, seine Rückfrage klang aufgebracht.
"Ach, Karlchen", Elsbeth blieb ruhig, "das kenn ich doch noch von der Uni, der Professor Palm hat auch immer gemeint, er bestimmt alle Regel in seinem Institut. Zum Beispiel, wer wann Urlaub machen darf. Das stimmte aber nicht. Der Personalrat hat ihm da schon einige Male seine Grenzen gezeigt. Das muss Dein Heumann auch verstehen. Er ist der Chef der Forschung, aber nicht der vom Standort."
Jetzt fiel der Groschen auch bei Schober. Er sagte zu Elsbeth: "Du hast Recht! Der Heumann hat mich, Absicht oder nicht, einfach mal vorgeschickt und ich hab gedacht, ich tu ihm und mir einen Gefallen, wenn ich seine Ideen umsetze. Das soll mir nicht nochmal passieren!"
Schober unterzeichnete künftig Anträge auf freie Tage ohne Murren und sagte nichts, wenn sein Labor an Freitagen nach zwölf leer stand. Die Laboranten zogen ihre Programme durch und zu mehr als vierzig Arbeitsstunden waren sie nicht verpflichtet. Der Zeitausgleich stand ihnen zu. Andererseits, aus Heumanns Sicht war die Forderung nicht falsch. Es ist es doch das Recht des Chefs von seinen Mitarbeitern Leistung zu fordern und sie Dinge erledigen zu lassen. Funktioniert es, ist es gut; klappt es nicht, dann trägt nicht der Chef Verantwortung, sondern der Mitarbeiter Schuld am Versagen. Schober sah sich bestätigt in seinem Wunsch, bald in der Hierarchie aufzusteigen, das würde alles leichter machen!
Telefonisch meldete sich Heumann bei Schober: "Unser Patent ist doch sicher inzwischen beim Patentamt eingereicht und registriert?" Schober bestätigte dies.
Heumann fuhr fort: "Dann müssen wir bald mit unserer Produktion reden. So eine tolle Verbesserung muss rasch in die praktische Anwendung. Ich werde Sie mal mit dem Obermeier von der Produktion zusammenbringen. Sprechen Sie mit dem Obermeier und erklären Sie ihm, was er verändern muss, um besser zu werden."
Diese Diskussion ergab keine gravierenden Probleme bei der Umsetzung der Ideen in der vorhandenen Anlage. "Was wissen Sie über den Einfluss auf die Produktqualität?", wurde Schober gefragt. Darüber hatte er mit einer gewissen Absicht keine detaillierten Daten verfügbar, warum unnütze Bremsklötze einbauen, also versicherte er Obermeier: "Die bleibt nahezu unbeeinflusst, unsere Idee sorgt schließlich nur dafür, dass mehr Katalysator in der Lösung ist und deshalb der Umsatz pro Zeiteinheit steigt!"
Controlling erstellte eine gut aussehende Kostenrechnung. Das war kein Wunder, denn die Daten, auf denen die Berechnung basierte, waren die Daten aus Schobers Patent. Vorausgesetzt, der Durchsatz ließ sich tatsächlich steigern und die Kaufleute könnten die höheren Mengen auch verkaufen, würde man Investitionskosten für eine Anlagenerweiterung sparen.
"Das bedeutet, die Firma spart richtig Geld!" jubelte Heumann, und dachte, "da bleibt nach dem Arbeitnehmer-Erfindergesetz auch einiges für mich hängen."
Wie ein Vorstand tickt, lernte Schober bald selbst aus erster Hand. Nicht, dass er eine Audienz erhalten hätte, ganz im Gegenteil, der Vorstand gab auserwählten Mitarbeitern eine Präsentation. Bauer verteilte die Einladungen, die er von Heumann erhalten hatte. Zur Erklärung meinte er: "Das heißt bei uns der 'Ausspracheabend' des Vorstandes mit seinen außertariflichen Mitarbeitern. Es ist aber eigentlich ein Monolog des Vorstandes über das Geschäftsergebnis des vergangen Jahres. Im Prinzip darf man alle Fragen stellen. Nur kritische Fragen sind unerwünscht. Es gibt aber hinterher immer ein gutes kaltes Buffet. Ende März schon Erdbeeren zum Dessert. Das ist der schöne Teil. Der andere ist langweilig."
Schober fand es überhaupt nicht langweilig. Er sah die hohen Herren des Vorstandes zum ersten Mal aus der Nähe, denn er hatte sich die zweite Sitzreihe ausgesucht. Finanzvorstand Bauklor gab einen düsteren Bericht. Das Ergebnis des Vorjahres war überraschen schlecht ausgefallen. Im Bereich Chemie waren die Umsätze bei steigenden Rohstoffpreisen fast stabil geblieben, der Gewinn daher dramatisch gesunken. Zum Glück gab es noch Edelmetall und Pharma. Leider war der letztere Bereich immer noch zu klein, um nennenswert positives zum Resultat beitragen zu können. Man müsse weiter akquirieren und halte nach geeigneten Kandidaten Ausschau.
Dann kamen anderen Vorstandsmitglieder zu Wort. Ihre Aussagen unterstützten die ersten Ausführung. Einer, Hohlenberger, meinte zur Kostenkontrolle sei große Disziplin bei allen Ausgaben dringend erforderlich. Er bitte alle Kollegen, er sagte tatsächlich 'Kollegen', selbst bei Schreibmaterial Sparsamkeit walten zu lassen. Man könne Papier auf beiden Seite beschreiben und Bleistiftstummel sehr, sehr kurz herunterschreiben.
Das fand Schober doch übertrieben. Ein Kollege aus der Forschung, Dr. Schwalbe, stellte danach eine Frage. Er wollte wissen, ob die Investitionen für den Pharmabereich nicht in ein Fass ohne Boden gingen: "Wenn ich mich richtig erinnere, haben Sie die kritische Größe für den Umsatz in diesem Bereich noch vor zwei Jahren mit 500 Millionen beschrieben. Jetzt haben wir eine Milliarde erreicht und das genügt immer noch nicht, zum Geld zu verdienen. Werden wird das nochmal verdoppeln müssen, bis eine Rendite möglich ist?"
Schober hörte seinen Nebenmann deutlich nach Luft schnappen, dann flüsterte er: "Ist der verrückt, so was zu fragen?" Die Herren im Vorstand sahen sich an, wer sollte zu dieser Frage Stellung nehmen? Es war Unterholzer, der antwortete, er sah sich in allen Bereichen als zuständig an: "Die Frage des erforderlichen Umsatzes ist in der Tat eine bewegliche Größe. Wir mussten leider erkennen, unsere Sicht war in der Vergangenheit etwas zu optimistisch. Da wir jedoch zurzeit etwa fünf neue Produkte in unserer pipeline zur Zulassung haben, sind wir guter Dinge, was die Zukunft betrifft." Es war ihm anzusehen, diesen Kommentar gab er nicht gern. Schobers Nachbar flüsterte: "Der Schwalbe ist alt genug zu wissen, dass er mit sowas keinen besseren job bekommt!"
Zu Elsbeth sagte Schober am Abend: "Ich bin der richtige Mann für den Vorstand, das ist mir jetzt völlig klar." Elsbeth sah ihn erstaunt an: "Wieso denn?"
"Diese Typen sind ein Witz. So trivial und gleichzeitig so von sich und ihrer Wichtigkeit überzeugt, es ist nicht zu glauben."
"Kannst Du mir das erklären?" Elsbeth war nicht bereit, einfach 'ja' zu sagen.
"Der Hohlenberger hat doch tatsächlichen einen Appell zum Sparen gemacht, mit der Betonung auf Papier und Bleistiften."
"Das ist doch gut für die Umwelt, wenn man weniger Papier verbraucht wird", Elsbeth erschloss sich Schobers Sicht noch nicht.
"Aber es ist ziemlich kleinkariert, die Verbesserung der Geschäftslage beim Sparen von Papier und Bleistiften festzumachen. Ich sage Dir, diese hohen Herren kochen alle nur mit Wasser, so wie die kann ich es auch, nein, sogar viel besser. Und ich hätte wenigstens den Sparappell besser formuliert. Da gibt es andere Sachen, da ist wirklich mehr Potential zum Sparen drin! Da kann ich ja noch von Glück sagen, dass die mich eingestellt haben, bei dieser schlechten Lage."
Das leuchtete Elsbeth ein: "Wenn Du mir beim Haushalt wirklich mal helfen würdest, dann würde ich Dir das mit dem Wasser kochen gern glauben. Du kannst kochen, das weiß ich vom Studium. Aber am liebsten kochst Du mit Pilzheizhaube und Rundkolben. Reicht das für die Vorstandsarbeit, mein Karlchen?"
Schober seufzte, diese Frau hatte manchmal doch lästige Kommentare. Er wollte das letzte Wort haben und wiederholte deshalb: "So gut wie die bin ich allemal, sehr wahrscheinlich sogar besser!"
Schober fand Gefallen am patentieren, deshalb beschrieb er weitere Verbesserungen, Varianten und Modifikationen. Das machte Eindruck, denn Patente wecken bei Menschen die Vorstelllung von hoher Kreativität, vielleicht sogar Genialität. Dr. Lippert von der Patentabteilung hatte dazu allerdings eine andere Meinung. "Was in einem Patent steht, muss nicht so funktionieren, wie es beschrieben ist. Das Patentamt prüft nicht, ob etwas geht, das Amt prüft nur, ob es neu ist. Sie sollten diese Patente besser bündeln, Herr Schober, das macht dann weniger Arbeit und verursacht geringere Kosten."
Auf Schober hatte dieser Hinweis einen gegenteiligen Effekt. Er dachte sich, wenn ein Patent nicht wahr sein muss, dann kann ich meine Ansprüche auf Patentschutz noch lockerer und breiter formulieren. Hauptsache neu! Es machte sich einfach zu schön, wenn er beim internen Seminar wieder einmal sagen konnte: "Auch diese Verbesserung werden wir beim Patentamt einreichen." Sollten die Kollegen doch über andere Synthesewege oder neuartige Verfahren diskutieren, er machte Patente.
So entstand fast jeden Monat ein neues Patent, bis ihn Heumann zu sich rief. Er eierte erst mal herum: "Also Schober, ich finde das phantastisch, wie kreativ Sie sind. Es ist ja inzwischen schon fast vorhersagbar, wann Sie mit einer weiteren Erfindung zu mir kommen. Ich glaube, es sind jetzt schon zehn Verfahrens- und Prozessverbesserungen, die Sie hier entwickelt haben …"
Schober unterbrach ihn: "Um genau zu sein, ich habe in den knapp zwei Jahren in Ihrem Bereich inzwischen zwölf Verbesserungen zur Anmeldung zum Patent bei unserer internen Abteilung eingereicht, zwei Patente sind bereits erteilt."
"Ja, das ist wirklich schön, wie viele interessante Einfälle Sie haben", antwortete Heumann, "aber da gibt es doch ein kleines Problem. Wissen Sie, diese Patente sind letztlich richtig teuer. Wenn wir die Kosten einer weltweiten Anmeldung rechnen, kommen da schon mal 10.000 bis 20.000 Mark zusammen. Von den laufenden Kosten zur Aufrechterhaltung will ich erst mal nicht reden. Unsere Ausgaben für Patente sind im vergangenen Jahr erheblich gestiegen und ich muss das aus dem laufenden Budget bezahlen."
"Aber Sie sagten doch, Innovation sei vom Vorstand gefordert worden und Patente wären dabei ein wichtiger Maßstab", erwiderte Schober.
"Das ist durchaus korrekt, der Vorstand fordert Patente, aber er fordert auch eine Kostenkontrolle. Wir sind erheblich unter Druck, die Kosten auf allen Ebenen zu vermindern", war Heumanns Antwort. "Der Vorstand hat uns aufgefordert, die Kosten zu senken, was bleibt uns anderes, als darauf zu reagieren? Ein consultant wurde vom Vorstand gebeten, eine Studie über Einsparmöglichkeiten zu erstellen, ich befürchte, das führt auch in unserem zukunftsorientierten Forschungsbereich zu einiger Veränderung."
Schober beschloss, erst mal den Mund zu halten, bevor er etwas Falsches von sich gab. Also machte er ein interessiertes Gesicht und wartete ab. Heumann hatte auch schon einen Vorschlag: "ich weiß, Sie werden überrascht sein, wenn ich Sie jetzt innerhalb der Forschung versetze, gerade, wo Sie so erfolgreich Patent an Patent reihen. Aber jetzt wird Ihre kreative Intelligenz an anderer Stelle gebraucht. Mein Mitarbeiter, Prof. Krauth, entwickelt ein strategisches Projekt, er benötigt dringend Unterstützung."
Bevor Schober antworten konnte, fuhr Heumann fort: "Wie Sie sicher gehört habe, gibt es beim BMFT, dem Bundesministerium für Forschung und Technologie, ein Programm zur Zukunftssicherung unseres Hochtechnologielandes Deutschland. Da sind nachwachsende Rohstoffe und sanfte Chemie ein Riesenthema. Prof. Krauth hatte da eine tolle Idee. Weil wir aber nicht sicher sind, ob wir damit wirklich Geld verdienen können, hatte der Vorstand das Projekt schon beerdigt. Aber als BMFT-Projekt entwickelt das Ganze richtigen Charme. Da übernimmt das BMFT glatt die Hälfte der Kosten. Das entlastet unser Forschungsbudget deutlich. Stellen Sie sich vor, 20 Millionen vom Bund und nur zwanzig von unserem Vorstand, das ist doch was!?"
Heumann machte eine Pause, er dachte daran, wie toll sich dies alles zusammenfügte. Der Krauth hatte wieder Arbeit für seine Mitarbeiter, die wären sonst ohne Projekt. Da hätte ohne das BMFT vielleicht sogar ein Personalabbau gedroht. Er selbst war zwar den Schober los, aber mit ihm auch dessen Kosten. Die Diskussionen wegen dessen Patentierungswut dürfte künftig der Krauth führen.
Im Kopf hatte Heumann die positive Botschaft für den Vorstand schon fertig: Wir sparen sofort und deutlich! Gleichzeitig würde er beim Gespräch mit Vorstand Unterholzer mächtig auf die Tränendrüse drücken und den personellen Aderlass durch Schobers Versetzung als drohenden Verzicht auf künftigen Umsatz durch den Wegfall kreativer Forschungsarbeit bezeichnen. Dort hatte der Unterholzer eine Schwachstelle, denn er konnte sich schlecht vorwerfen lassen, er riskiere mit überzogenem Sparen die Zukunft des Unternehmens. Das würde Heumann helfen, einen weiteren Abbau der Mitarbeiteranzahl zu verhindern und damit seine Position festigen! Heumann war sehr zufrieden mit sich. Personalabbau schon, keine Frage, aber doch nicht in seinem Bereich, der war viel zu wichtig!
Schober zeigte sich der Situation gewachsen: "Wenn ich mich mit meiner Leistung bei Prof. Krauth einbringen darf, dann ehrt mich das sehr." Natürlich fragte er nach: "Darf ich davon ausgehen, die neue Position ist entsprechend besser dotiert und mein Verantwortungsbereich weitet sich aus?"
Heumann zögerte, das ging ihm zu schnell zu weit, er antwortete: "Darüber werde ich mit Prof. Krauth umgehend reden, diese Gruppe wird sicher neu formiert, da bestehen Möglichkeiten zum Aufstieg." Das würde ein etwas schwieriger Anruf werden, denn Professor Krauth war ein von sich und seiner Wichtigkeit überzeugter Mensch, der seinen Wert für das Unternehmen sehr hoch einschätzte und sich in seine Planung ungern hineinreden ließ. Formal stand er unter Heumann, aber der hatte keinen Professorentitel. Krauth war zwar kein 'echter' Professor, aber das machte seinem Selbstbewusstsein nichts aus. Gegen eine passende Spende zur Förderung der Wissenschaft verleihen Universitäten gerne den Titel "Honorarprofessor", diesen trug Krauth. Er hatte im Semester zwei, drei Vorlesungen zu halten und dürfte den Titel ohne Nennung eines diskriminierenden Zusatzes, wie honoris causa, führen. Das war schon angenehmer als bei den h.c. Doktortiteln.
Heumann überlegte, für den Gruppenleiter in der Forschung ist Professor ein schöner Titel, ob es dem Unternehmen nützt, ist fraglich. Aber die Uni hat mehr Geld zum Forschen und das Ego des Herrn Krauth eine hübsche Stütze. Das Projekt mit dem BMFT befreite ihn von direktem finanziellem Druck. Die andere Hälfte der Finanzierung vom Vorstand zu erhalten ist einfach und kein Geschäftsgebiet redet ihn in seine Pläne hinein. 'Strategische' Forschung befreit vom regelmäßigen Rechtfertigungsdruck für die entstehenden Kosten. Aber, dachte Heumann, er war und blieb der oberste Forschungsleiter, obwohl er selbst 'nur' den rer. nat. vorweisen konnte! Da lässt sich die Kröte mit Krauths Titel schlucken, der Krauth soll ruhig mit seinem Professortitel hausieren gehen, er, Heumann, war der wahre Chef einer großen, sehr wichtigen, zukunftsorientierten Einheit des Unternehmens!
Wie erwartet, war Krauth für Heumann nicht leicht erreichbar. Krauth veranstaltete viele, wichtige Sitzungen und Diskussionsrunden und nahm an ebenso vielen weiteren teil. Mit dem Argument des intensivierten Wissenstransfers ließ sich dieser Zeitaufwand gut rechtfertigen. Krauth nutzte sein Wissen und seine Kontakte zum Ausbau seines Einflusses. Er wusste genau, wer was forschte und welcher Topf zur Förderung seiner eigenen Truppe anzuzapfen war. Das lohnte sich, er hatte schon eine ganz beachtliche Mitarbeiterzahl um sich geschart und bislang waren alle Sparmaßnahmen an ihm spurlos vorüber gegangen.
Als Heumann Krauth schließlich erreichte, war es zunächst schwierig ihn davon zu überzeugen, Schober sei der richtige Stellvertreter in seinem Team. Aber da Heumann auch bei Prof. Krauth Schwachstellen kannte, zum Beispiel dessen Begeisterung für interessante Titel, gelang es ihm problemlos die neue Bezeichnung "Director Strategic Research Green Chemistry" durch die zusätzliche Nennung des Stellvertreters Schober im Organigramm noch attraktiver wirken zu lassen. Krauth, halt, soviel Zeit muss sein: Prof. Dr. Krauth, war überzeugt, diese neue Struktur war ein Gewinn! Heumann seinerseits dachte, man muss nur die Möglichkeit haben ein Position durch Schnickschnack, wie eine zusätzliche Ebene im Organigramm, wichtiger zu machen, und schon klappen auch schwierige Versetzungen. Es war manchmal doch schön, der oberste Leiter der Forschung zu sein!
Schober erklärte Elsbeth seine Beförderung: "Dem Heumann blieb nichts anderes übrig, als mir diese neue Position anzubieten. Professor Krauth benötigt dringend Hilfe bei diesem schwierigen BMFT-Projekt. Das schafft der alleine nicht, der braucht mich. Ich werde jetzt der Stellvertreter eines Professors in der Forschung." Vielleicht hörte sie jetzt endlich auf, ihn Karlchen zu nennen. Das war leider eine falsche Hoffnung.
Elsbeth hatte Zweifel: "Was verstehst Du denn von BMFT-Projekten? Karlchen, bist Du sicher, der Professor Krauth braucht Dich wirklich? Wenn Du ihm alles abnehmen sollst, bist vielleicht noch mehr am Rotieren als jetzt schon. Du hast sowieso kaum Zeit für Jasmin und mich." Das Letzte klang vorwurfsvoll.
Diese Sicht brachte Schober wieder auf den Boden, nicht zu seiner Begeisterung. Er begann über die Tragweite der Versetzung nachzudenken. Sie hatte ja schon Recht, die Else. Er hatte keine Ahnung, wie solche Projekte laufen, wie oft Berichte zu schreiben sind, welche Daten erfasst werden mussten. Man konnte zittrig werden. Ach was, dachte er. Nur keine Gedanken an Probleme verschwenden. Das wird sich schon finden. Ihm kam ein Gedanke: Wenn er der Stellvertreter Krauths war, dann standen die anderen Chemiker zumindest formal unter seiner Leitung. Da könnte er Probleme sicher gut delegieren. So wie den Papierkram mit der Arbeitsplatzbegehung an die Frau Seifried.
Schober zuckte die Schultern, Elsbeths Sorgen waren völlig unbegründet. Deshalb meinte er nur: "Da unterschätzt Du Deinen Karl gewaltig. Wenn künftig Probleme auftreten sollten, dann nur als solche der geschätzten Kollegen unter mir!" Elsdbeth sah ihn erstaunt an, verzichtete aber auf jeden weiteren Einwand. Schober dachte: 'genau so muss das laufen!'
Schober wurde von Prof. Krauth seinen 'neuen' Kollegen – er kannte sie schon alle aus den internen Vortragsveranstaltungen – bei einem Treffen der Gruppe vorgestellt. Schober hatte sich einen neuen Anzug gekauft, um gleich für guten Eindruck zu sorgen. Sein Kollege Ewald Dreher sah ihn auf dem Gang und pfiff durch die Zähne: "Na sowas Karl, der ist ja richtig schick! Kein blauer Sacco mit grauer Hose, wie unsere übliche Forscheruniform, ein richtiger Anzug!"
Er beugte sich vor, um mehr zu sehen und grinste dann: "Der ist ja wirklich neu, neuer geht gar nicht. Da ist ja noch das Boss-Etikett auf dem Ärmel." Schober war etwas irritiert: "Da hat wohl mein Frau wieder gepennt. Danke Ewald, das mach ich gleich ab." Er drehte sich um und verschwand in seinem Büro, um im Schreibtisch eine Schere zu suchen. Das war peinlich!
Schober übernahm es sofort, das Protokoll zu schreiben, er wollte Engagement zeigen und für Krauth wichtig werden. Krauths Wunsch beim neuen Projekt war die formelle Einbindung anderer Abteilungen aus Vertrieb und Technik, um eine breite Informationsbasis zu schaffen. Dies sollte das zu erforschende Thema mit aktuellen Fragen aus dem Vertrieb ergänzen und Nähe zur Praxis bezeugen. Das war wichtig, um das Projekt intern als sinnvolle Investition zu verkaufen. Als Basis des Projektes hatte Krauth eine 'grüne' Revolution geplant.
Nachwachsende Rohstoffe, wie Stärke oder Cellulose sollten durch einfache chemische Reaktionen so verändert werden, dass sie in der Lage wären, petrochemische Produkte vollständig zu ersetzen. Grundstoffe für Klebstoff oder Wasserlack sollten aus nachwachsenden Produkten verfügbar werden. Der Verlauf der Informationsveranstaltung war für Schober ziemlich ernüchternd. Vom Vertrieb war Klaus Seeberger gekommen. Er erzählte von seiner Erfahrung mit der Preisgestaltung und dem Preisniveau bei Lackrohstoffen. Der Markt schwenkte um von lösemittelhaltigen Lacken auf Wasserlacke, allerdings mit wenig Spielraum bei den Preisen. Klebstoffe waren ein ähnlich ausgereizter Markt. Spezialitäten waren toll, aber vom Preis für kleine Tuben mit 2 Gramm Inhalt konnte man keinen Kilopreis von 100 DM für große industrielle Anwendungen hochrechnen. Für den potentiellen Bedarf der Papierindustrie kam ein Kollege aus der Anwendungstechnik, Paul Sauerstein. Dort sah die Situation nicht viel besser aus. Der Markt war gesättigt, bei einigen Sorten gab es noch Wachstum von 1% bis 2%. Neue Produkte müssten alte verdrängen, was mit Sicherheit zu einem Preiskampf führen würde. Dies ließ wenig Raum für phantasievolle oder aufwendige chemische Reaktionen, weil so nur teure Alternativen zustande kämen. Der Spielraum für neue Produkte war gering, die Grenzen für eine finanziell attraktive Produktion neuer Produkte eng.
Die schlechten Aussichten waren selbstverständlich kein Grund das Projekt zu stoppen. Erstens, es gab kein anderes Thema für Prof. Krauths Mannschaft, zweitens war das BMFT-Geld bewilligt und drittens konnte ja immer ein Wunder geschehen. Wenn die Menschen nur noch grüne Produkte aus nachhaltiger Erzeugung kaufen, dann gab es einen großen Markt für die neuen Produkte! Kreative Ideen zur einfachen und billigen Derivatisierung der Rohstoffe würden trotz der schlechten Aussichten eben doch zum Erfolg führen! Seeberger und Sauerstein sahen das etwas anders, die Wahrscheinlichkeit des Wunders schien gering. Beider Meinung war Prof. Krauth jedoch egal, er dachte an das schöne Potential zur Beschäftigung, zur späteren Publikation und daran, dass Forschung eben auch Risiko ist.
Prof. Krauth hatte eine elegante Methode zur 'Leistungssteigerung' seiner Mitarbeiter entwickelt, hier konnte Schober lernen, was es bedeutete zu führen! In Anwesenheit aller Mitarbeiter der Krauth-Gruppe wurden die Resultate ihrer Experimente abgefragt. Diese sollten selbstverständlich positiv sein. Wenn sie das nicht waren – und das war aufgrund der Vorbesprechung sehr wahrscheinlich – äußerte Krauth vor versammelter Mannschaft Zweifel an der wissenschaftliche Qualifikation des Kollegen, dessen Engagement und dessen Kreativität. Diese Zweifel wurden reihum verteilt, niemand wurde ausgenommen, auch Schober wurde damit konfrontiert. Ein kleine Ausnahme war der Kollege Dr. Alex Schmidt, denn der hatte gute, sehr realistische Vorschläge, die auch zu interessanten Produkten führten. Schober fühlte sich zurückgesetzt, es war nicht akzeptabel von Krauth zu hören: "Nehmen Sie alle sich einmal mehr Herrn Schmidt als Vorbild, so stelle ich mir auch Ihre Arbeit vor! Ich erwarte beim nächten Treffen in zwei Wochen auch von Ihnen bessere Ideen."
Zuhause versuchte er seinen Frust zu artikulieren. "Du glaubst nicht, Elsbeth, was das für ein hinterfotziger Hund ist, dieser Krauth. Der trägt nichts, aber auch nichts zum Thema bei und fordert nur ständig bessere Resultate. Er sagte einfach, wir sind jetzt schon fast ein Jahr an dem Thema, da wird es Zeit vorzeigbare Ergebnisse zu präsentieren."
"Aber du warst doch so sicher, das ist der Schritt nach vorn, die Versetzung zu dem Krauth?" Elsbeth war wieder keine Hilfe. "Du sagst immer, dem zeig ich's und dann kommt doch nichts. Ich sag Dir mal was, lass diese blöde Firma sein und geh mit uns spazieren. Der Krauth kann Dir doch am Wochenende egal sein."
Schober sagte ja, nur um seine Zusage gleich drauf zu bereuen. Er wollte doch noch Literatur lesen, um zumindest in der Theorie ein paar toll Ideen vorzuweisen. Na gut, später ging auch noch.
Schober versuchte sich an Schmidt anzuhängen, er hoffte so, auf einfache Art von ihm profitieren zu können. Leider war Schmidt nicht interessiert, mit Schober näher in Kontakt zu kommen. Wie Schober rasch merkte, Schmidt war allen Kollegen gegenüber sehr zurückhaltend. Er war in sein Thema versunken, nichts sonst schien ihn zu interessieren. Schober fragte bei Kollegen und der Sekretärin nach und fand heraus, Schmidt war ganz offensichtlich sehr intelligent, aber anderen Menschen gegenüber zurückhaltend, fast autistisch. Schobers Einladung zum Bier nach Feierabend und andere Anbiederungsversuche prallten an Schmidt ab. "Der hat 'ne Natur aus Teflon, alles Menschliche gleitet an ihm ab," sagte Schober zur Sekretärin, "für mich heißt der jetzt der Teflon-Schmidt."
Frau Treskow reagierte unerwartet: "So weit ich das verstehe, hat Herr Dr. Schmidt psychische Probleme. Der war schon mal in Behandlung." Auf Schobers Antwort: "Ach du liebe Zeit, einen Dachschaden hat der Teflon-Schmidt auch noch!" reagierte Frau Treskow unerwartet heftig: "Über Leute mit psychischen Problemen sollte man keine Witze machen!"
Schober versuchte den faux-pas zu reparieren: "Ja, sicherlich, über Leute mit mentalen Schwierigkeiten macht man sich nicht lustig, da sind Sie völlig im Recht. Ich dachte ja nicht im Ernst daran, dass der Schmidt einen Schlag weg hat, der wirkt doch sonst so vernünftig." Aus dem Blick von Frau Treskow konnte er erkennen, diese Entschuldigung war misslungen.
Professor Krauth hielt sich auch weiterhin beim Beisteuern eigener Ideen bedeckt. Dafür forderte er mit deutlichen Worten gute Ergebnisse zum Vorzeigen beim Vorstand. Das führte zu wenig Kooperation innerhalb der Gruppe, jeder hatte Angst davor, Wissen an den Kollegen weiterzugeben, denn dessen Erfolg würde ihm bei nächster Gelegenheit als positives Beispiel unter die Nase gerieben.
Schober merkte zu seiner Überraschung, Teflon-Schmidt schien zwar wenig interessiert mit seinen Kollegen neben der Arbeit gemeinsames zu unternehmen, Kritik von Krauth nahm er sich aber sichtbar zu Herzen. Er schien richtig zusammenzusinken, wenn er bei Krauths Rundumschlägen ebenfalls getroffen wurde. Viel Selbstwertgefühl schien der wirklich nicht zu haben, oder war der einfach nur extrem schüchtern? Mit seinen Laboranten kam er offenbar gut aus. Das fand Schober ärgerlich, genauso wie die besseren Ideen. Er selbst musste schon häufiger Druck ausüben, um schnell noch vor einer Sitzung mit Krauth seine Ideen für Synthesen im Experiment überprüfen zu lassen.
Schmidt wurde für Schober zum lästigen Mensch. Als Konkurrenten um Macht und Einfluss war er nicht ernst zu nehmen, Schmidt strebte keine Karriere an. Andererseits war er bei der momentanen Aufgabe sichtbar der Bessere. Das war für Schober ein stetes Ärgernis. Besonders lästig war die Sympathie, die Schmidt offenbar von den Mitarbeitern wegen seines leichten Dachschadens entgegengebracht wurde. Schober war versucht 'Scheißtoleranz' zu sagen, aber das würde nur gegen ihn verwendet. Seine Methode, den Teflon-Schmidt zu bremsen wurden kleine Bemerkungen zu Schmidt selbst. Was Krauth hinter seinem Rücken gesagt habe, was die Kollegen zu seiner Leistung meinten, das konnte er ihm sagen, damit der Teflon-Schmidt nicht noch übermütig wurde. Der hatte nicht den Wunsch zu konkurrieren oder im Schoberschen Sinne übermütig zu werden, aber das konnte sich Schober nicht vorstellen.
Schmidt löste das Problem für Schober, er verübte Selbstmord. Der Abschiedsbrief beschrieb Alex Schmidt als Mensch mit Depressionen und ohne Hoffnung, sie zu besiegen. Es dominierte das Gefühl, keinen wirklichen Wert zu besitzen und im Leben nichts zu erreichen. Schober war kurz betroffen. Er stellte sich die Frage, ob er nicht eine Mitschuld an Schmidts letzter Entscheidung hatte und ging zur Beichte. Nachdem er dem Priester seine Version der Ereignisse beschrieben hatte, fühlte er sich sehr erleichtert. Allzu schwere Schuld hatte er nicht auf sich geladen, denn er erkannte, Selbstmord ist eine schwere Sünde, dagegen sind kleine Sticheleien leicht zu verzeihen.
Heumann veranstaltete mit der großen Gruppe aller Forscher etwas, das Schober als Betroffenheitstheater bezeichnete. Alle Forscher wurden zum Besuch eines Seminars zum Umgang mit "schwierigen Personen" und zur möglichen Erkennung von Sucht- und Suizid-gefährdeten Mitarbeitern verdonnert. Das half Schmidt nichts mehr, es war eine Geste zum Kaschieren des Versagens. "Da könnten wir auch nach Feierabend 'ne Lichterkette bilden," sagte er zu Frau Treskow.
Aus deren indigniertem Blick wurde deutlich, diese Haltung kam nicht an. Schober sagte sich, 'wenn die Leute von mir Floskeln hören wollen, dann mach ich das, solange es hilft. Wenn ich erst mal der Boss bin, lass ich das andere machen.' Zu Frau Treskow sagte er mit Trauer in der Stimme: "Es ein schweres Los, das manche unserer Mitmenschen zu tragen haben. Aber der Himmel wird es ihnen lohnen." Frau Treskow sah ihn ungläubig an, sie suchte Ironie in Schobers Gesichtsausdruck. Doch der hütete sich, das zu zeigen. Die wollte doch 'ne show, die Treskow.
Um bei Krauth besser auszusehen flüchtete sich Schober in Methoden aus seiner Promotionszeit, er las in der Bibliothek die neusten Publikationen und zitierte daraus bei den Veranstaltungen. Die zum Teil sehr exotischen Reaktionen eigneten sich gut als eigener Vorschlag zur Lösung der Probleme der Kollegen. Das sah kreativ aus. Allerdings waren diese Methoden sehr weit weg von großtechnisch praktikablen, realistischen Verfahren, sie waren keine Lösung. Bei extrem tiefer Temperatur sind viele Reaktionen selektiv und die Ausbeuten hoch. Die Verwendung exotischer Reaktionsmittel war grundsätzlich teuer, daher würde die Übertragung auf technisch interessante Dimensionen zu nicht akzeptablen Kosten führen. Schober war klar, hier konnte er nicht glänzen, auf Dauer konnte er nur verlieren. Er begann um seinen fest geplanten Aufstieg zu fürchten.
Zu Elsbeth sagte er: "Wenn nicht bald etwas passiert, dann beantrage ich eine Versetzung oder ich such mir 'ne neue Firma. Es muss doch Bereiche geben, die mich wirklich brauchen können."
Elsbeths Vorschlag fand Schober bitter. Sie meinte: "Fragt doch den Heumann, ob Du Deine alte Stelle wiederbekommst. Da hat es Dir doch gut gefallen."
"Also wirklich, sowas kann auch nur Dir einfallen. Zurück zur alten Stelle! Nein, das wäre so ein Gesichtsverlust, das geht überhaupt nicht. Nein, da seh' ich lieber mal am schwarzen Brett der Personalabteilung nach Positionen in anderen Abteilungen." Er wurde patzig: "Wenn es sein muss, dann geh ich auch nach Australien."
"Das fände ich aber nicht so gut. Das ist so weit weg. Da treff ich ja meine Mutter nicht mehr jede Woche", Elsbeth war nicht begeistert. "Und unsere Tochter fühlt sich im Kindergarten so wohl. Da kann man sie doch nicht einfach herausreißen."
Schober beruhigte sie: "Erstens hab ich noch nichts gesucht und zweitens gibt es keine offenen Stellen in Australien. Aber der Seeberger aus dem Vertreib hat mit in der Kantine erzählt, er war sogar Chile. Das ist fast so weit weg wie Australien. Echtes Ende der Welt. Seeberger meint, das war wichtig, um die Chancen zum späteren Aufstieg zu steigern."
"Chile, das sagt mir überhaupt nichts", sagte Elsbeth, "würdest Du da hin gehen? Was sprechen die denn da?"
"Seeberger musste spanisch lernen, aber den Kurs zahlte ihm die Firma. Aber Du brauchst keine Angst zu haben, jobs für Chemiker haben die dort nicht. Nur Positionen für Kaufleute. Obwohl, bei künftigen Ferien in Spanien könnte man sich durchfragen oder sogar Zeitung lesen, das wäre ja nicht so schlecht?"
"Jetzt ist es gut mit Deinen schrägen Witzen", Elsbeth hatte keine Bedarf für Schobers Gedankenspiele und da sie wusste, er hört das nicht so gern, sagte sie schnell noch: "Karlchen!"
Schober kam ein internes Kostensenkungsprogramm des Vorstandes zu Hilfe. Ein consultant war mit der Durchleuchtung der Firma beauftragt worden. Ein Programm wurde aufgelegt, mit dem Ziel die Kosten zu senken. Natürlich erhielt es einen englischen Titel: TOP, Total Organizational Progress. Alle Bereiche werden durchleuchtet, hieß es zunächst. Doch dann zeigte sich bereits nach wenigen Untersuchungen das Offensichtliche, die Firma hatte, bezogen auf den Umsatz, einfach zu viele Mitarbeiter! Zur Steigerung des Ertrags und zur Verminderung der Kosten war ein allgemeiner Personalabbau unumgänglich, das Durchleuchten einzelner Abteilungen auf Effizienz konnte man sich sparen!