Читать книгу DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH - Hedwig v. Knorre - Страница 158

Begriffsklärung

Оглавление

Der Begriff VerantwortungsBEWUSSTSEIN trifft nicht wirklich die Haltung, die ich meine. Denn das, was ich meine, läuft nicht über das Bewußtsein. Der Begriff „VerantwortungsGEFÜHL“ kommt dem schon näher, aber nicht ausreichend. Dem Gefühl trauen wir nicht wirklich, Gefühle können täuschen. Gefühlen hängt etwas schwammiges, unverlässliches an: „vielleicht fühle ich mich nur verantwortlich, bin es aber gar nicht?“

Dem Inhalt, den ich meine, kommt der Begriff „VerantwortLICH-KEIT“ am nächsten. „Eine verantwortliche Haltung“ beinhaltet sowohl Verantwortungsbewusstsein als auch Verantwortungs-gefühl und ist mehr als diese beiden zusammen. Verantwortlich-keit durchdringt die ganze Persönlichkeit und prägt sie.

Während des Studiums wurde ich mehrfach als „überverantwor-tlich“ definiert, das wurde kritisch diskutiert. Meine Kommiliton-Innen erlebten ihre eigene Verantwortlichkeit geringer als meine, auch in Testverfahren wurde es sichtbar. Ich weiß selbst, dass ich mich mitverantwortlich fühle, wo andere in meinem Umfeld keine Mitverantwortung erkennen. Ich akzeptiere mich selbst mit dem Maß meiner Verantwortlichkeit und achte darauf, mich nicht zu überfordern. Wenn es mir gelingt, meiner mir innewohnenden Verantwortlichkeit zu genügen, fühle ich mich zufrieden. Dabei ist mir klar, dass Menschen verschieden sind, auch in Bezug auf das Maß ihrer Verantwortlichkeit. Es ist kein Problem für mich, zu akzeptieren, dass andere Menschen weniger Verantwortung übernehmen als ich. Da ist meine Philosophie „jedeR tut, was er kann, dann kommen wir voran!“

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Подняться наверх