Читать книгу Workbook: Der Traum vom Buch - Heike Thormann - Страница 13
ОглавлениеTo-do-Liste: So schreiben Sie im Team
Das ist zu tun:
1. Teamwork beim Schreiben
Prüfen, ob Schreiben im Team für mich in Frage käme. Ich könnte damit:
■ den Arbeitsaufwand reduzieren und arbeitsteiliger vorgehen,
■ unterschiedliches (Fach-)Wissen, Erfahrungen und Talente bündeln,
■ durch Kombination von Begabungen für den Leser attraktiver werden,
■ mehr Freude am Schreiben haben und neue Perspektiven gewinnen,
■ mir die spätere Buchbewerbung, Lesungen und so weiter teilen.
2. Mögliche Probleme eines Teams berücksichtigen
Mir klarmachen, dass jede Form von Zusammenarbeit auch ihre Tücken haben kann. Neben dem „Faktor Mensch“ und typischen menschlichen Kommunikationsproblemen liegen diese, was das Schreiben angeht, vor allem bei Einheitlichkeit, Organisation und Recht.
3. Auf die Einheitlichkeit des Buches achten
Darauf achten, dass das Buch wie aus einem Guss wirkt. Mir genügend Zeit für die Planungsphase nehmen. Alles absprechen und schriftlich festhalten. Auch ein detailliertes Konzept sowie genaue Vorgaben und Vorlagen können helfen (ggf. als formatierte Datei). Ggf. ein Beispielkapitel als Fahrplan erarbeiten. Jemanden zum Schluss noch einmal über das ganze Werk gehen und alles überprüfen lassen. Dieses ggf. auch noch einmal überarbeiten lassen.
4. Das Organisatorische abstecken
Das Organisatorische regeln, zum Beispiel:
■ Terminpläne mit Terminvorgaben erarbeiten
■ Zuständigkeiten klären und Aufgaben verteilen
■ Arbeits- und Vorgehensweisen absprechen
Die Zusammenarbeit ggf. erst einmal an etwas Kürzerem testen.
5. Die rechtliche Seite nicht ignorieren
Differenzen ergeben sich immer gern beim Finanziellen. Aber auch Organisatorisches oder Persönliches kann rechtliche Folgen haben. Zum Beispiel klären und festlegen:
■ Wer hat welche Rechte und Pflichten?
■ Wer trifft welche Entscheidungen? Wer hat welche Verantwortung?
■ Wer soll auch nach Fertigstellung des Buches noch was tun?
■ Wie steht‘s mit dem Finanziellen?