Читать книгу Briefe aus dem Grand Hotel - Helmut H. Schulz - Страница 5

05.11.1989

Оглавление

Lieber Herr Z.,

heben Sie diese Briefe gut auf, sie könnten so etwas wie historische Dokumente werden, die Begleitmusik zur Götterdämmerung dieses Staates DDR, geliefert von einem Außenseiter, der an nichts glaubt, und den niemand mehr hinters Licht führen kann, ausgenommen ein Verleger. Ihr Korrespondent ist kein Prophet; er verfolgt lediglich bei wachem Verstand den beschleunigten Gang der Geschichte, das Spiel des Allmächtigen Chronos, wie die Griechen einsichtig sagten, denen das Zeitliche, die Begrenztheit aller Politik wie allen übrigen Strebens bewusst war. Wir beide, Sie und ich, hatten uns dahin verabredet, über die nahe Zukunft, über die Perspektiven Osteuropas zu orakeln, nachdem Gorbatschow von einem "europäischen Haus" gesprochen hat, in das er die Staaten seines Machtbereiches einzubringen gedenke. Er, und wir mit ihm, dachten uns die Lösung dieser Aufgabe vielleicht denkbar einfach, jedenfalls aber vollkommen reinlich, diplomatisch-logistisch, begleitet von Verbrüderungsküssen und Flötenklängen.

Es hätten sich die Staatsmänner der Welt im Strahlenkranz des ewigen Friedens auf den schönsten Plätzen der Welt zu den schönsten Dinners der Welt treffen wollen, um, ordensgeschmückt zurückgekehrt, ihren Völkern zu verkünden, dass nunmehr wirklich alles zum Besten stehe. Zum Lohn für ihre Mühe wollten sie allesamt in die Geschichtsbücher eingehen. Nun ist der "große Lümmel", wie Heine das Volk respektvoll und nicht ohne berechtigte Panik genannt hat, dazwischengekommen, und die Leute rufen: "Wir sind das Volk!" Ich bin beim Thema. Gorbatschow ist die eigentliche Leitfigur allen Geschehens hier wie in Osteuropa überhaupt. Seine wirkliche Rolle ist heute jedoch kaum schon zu erfassen. Und am Ende kennt er sie selber noch nicht. Er ist Emporkömmling und trotz allem liberalen Gestus ein Nachkomme der Stalin-Ära. Ohne ihn würde es allerdings das Zutrauen der Leute in die eigene Kraft vielleicht nicht geben. Die Dinge eskalierten seit dem April, über den Sommer, als die Warschauer Verbündeten dem Exodus der DDR nicht nur gleichmütig zusahen, sondern Kapital aus der dummen und kurzsichtigen Isolierung ihres deutschen Bruderstaates schlugen und sich bei ihren künftigen westlichen Koalitionären, den Verbündeten von morgen, einleckten. Der innere Zerfall der UdSSR war anscheinend überall spürbar und zeigte Folgen. Ich muss jetzt nicht hinzusetzen, dass es natürlich um die höchsten menschlichen Werte geht und um Geld; unter uns können wir wohl bei der nüchternen Betrachtung von Tatsachen verharren. Bei einem Kurzauftritt in der Straße Unter den Linden richtete Gorbatschow ein paar aufmunternde Worte an die verzweifelten Fragesteller wie: "Verliert nicht den Mut!" Dass bestraft werde, wer zu spät komme, und zwar vom Leben, war einer seiner anderen Geistesblitze; davon haben Sie, als einer Banalität sicher schon hundertfach gehört. Fragen Sie lieber nicht nach, wer da straft und wen, und weshalb dieser oder jener zu spät gekommen sein könnte. Jedenfalls sollte dem Gorbatschow das Bad in der Menge, das ihn zunehmend begeistert, von seinem Busenfreund, dem Landesvater Honecker, trotz feuchter Bruderküsse auf Mund und Wangen, meist allerdings auf die Wangen, eine Sitte, die sich in Europa durchzusetzen scheint, eigentlich verwehrt werden. So will es die Fama, und manches spricht dafür. Spontane Auftritte von Spitzenpolitikern waren hier nie Sitte und weckten eher das Misstrauen in die Bündnistreue dessen, der nach Massenbegeisterung gierte, die nicht vom Politbüro gemacht worden war.

Dicht neben dem Grand Hotel steht eines der berühmtesten Opernhäuser des Kontinentes. Man braucht nur wenige Schritte zu gehen, um die Deutsche Staatsoper Unter den Linden, kaum weniger berühmt als die Komische Oper, zu erreichen, und am Schiffbauerdamm hat das Berliner Ensemble noch immer seinen Sitz, Brechts Stammhaus. Für alle diese Bühnen können wir Karten beim Empfang des Hotels erhalten, aber wir Korrespondenten haben keine Zeit fürs Sprechtheater oder für noch so vorzügliche Opernaufführungen; denn vor unserer Tür hat ein Jahrhundertschauspiel Weltpremiere. Wir erleben gerade den zweiten Akt und haben soeben erfahren, was der liebenswürdige Regent, von dem einer unserer bekannteren Publizisten, bei Gelegenheit Leiter der Bundesvertretung in Ost-Berlin, behauptete, jener gewinne viel bei näherer Bekanntschaft (und er muss ihn Wohl sehr gut gekannt haben, wenn ihm solche Bemerkung leicht und wie selbstverständlich von den Lippen fließt und in einem gedruckten Text verewigt wird), seinen Untertanen zugedacht hatte. Das Medienpersonal wird indessen immer mehr zu einer geschlossenen Gesellschaft aus alternden Damen und Herren, die sich die Bälle freundlich zuspielen und einander in seriösen Sendungen wie auf einer amerikanischen Party mit Sie und beim Vornamen anreden. Gleichwohl hatte dieser liebenswürdige Herr Honecker keine sehr gute Stunde, als er die Parole Konterrevolution ausgab.

Hier und heute dreht sich nun aber wirklich alles um die Frage, was die Sicherheitskräfte, Polizei, Armee und vor allem die Besatzungsarmee tun werden. Der Kurzbegriff dafür heißt: Schießbefehl. Ein solcher Befehl könnte uns sowohl einer Katastrophe wie einer Befreiung rasch näher bringen; uns, das sind die Ostdeutschen, die sich blutig aus eigener Kraft zwar nicht befreien könnten, aber doch eine Wende erzwingen würden, die den Namen verdient, Wende wohin auch immer. Ob die NATO eingreifen würde, ist kaum einer Erörterung wert. Einem Blutbad im Osten würde sie mit größter Gelassenheit und ungeheurem Moralgeschrei beiwohnen und nach langem Palaver einige halbe Maßnahmen ergreifen, etwa ein Embargo zunächst androhen, dann beschließen und es in Kraft setzen, wenn die Zeichen schon wieder ganz anders stehen. Will sagen, dass die Interessengegensätze in Europa eher größer werden dürften, sollte sich in der Tat eine deutsche Einheit am Geschichtshimmel abzeichnen. Die deutsche Teilung ist den Europäern ein viel zu kostbarer Kriegsgewinn, als dass sie sie preisgeben wollten. Außer Durchhalteparolen und einigen Care-Ladungen hätte das westliche Bündnis den Ostdeutschen also nichts zu bieten.

Ich schrieb Ihnen schon meinen Eindruck. Bei längerem Aufenthalt hier und zur Objektivität angehalten, entwickelt Ihr Korrespondent Sympathie für die spezielle Mentalität dieser seiner Landsleute. Ihm wird plötzlich wieder bewusst, aus welchem Verbund er wie alle anderen herausgerissen wurde, und er ist heimlich versucht, diesen ethnischen Zusammenhang wiederzugewinnen. Hier aber stockt ihm bereits der Atem, er sieht die mannigfachsten Vorwürfe und Verdächtigungen seiner treuen Freunde und Verbündeten auf sich zukommen. Was bisher nur Aufgeregtheit ist, das könnte noch immer zum nationalen Aufbruch werden. Gemach, es wird ein langer Marsch werden, bei dem unsere Nachbarn - und wir haben Nachbarn bis an den Pazifischen Ozean - ein kräftiges Wörtchen mitreden dürften.

Also zur Sache, vieles deutet darauf hin, dass der Staatsratsvorsitzende für einen Schießbefehl haften muss, den eine Gruppe einflussreicher Leipziger Bürger verhindert haben will. Ganz klar ist der Ablauf jener Tage vor einigen Wochen bis heute nicht. Dass eine halbe Million Menschen mit Sicherheit etwas anderes sind als Konterrevolutionäre, ist gewiss.

Nichts scheint mir übrigens bezeichnender für den sklerotischen Zustand dieser Oligarchen, als ihr Umgang mit der Sprache. Sie nahmen das Verfallsdatum ihrer Heilslehre gar nicht wahr, wie sie das Gefühl für die reale Lage eingebüßt haben. Ob nun allerdings ein Hofkapellmeister und ein Laufjunge des Politbüros den Waffeneinsatz der Russen, und nur auf die Kontingente der Roten Armee kommt es an!, in Leipzig und anderswo verhindern konnten, scheint Ihrem Korrespondenten mehr eine Glaubensangelegenheit, als eine historische Gewissheit. Eigenartigerweise aber beginnen die Deutschen ihre Liebe zu den Russen hervorzuholen; lesen Sie wiederum bei Fontane nach: Die Russen haben kein Ehrgefühl und kein Mitgefühl. Aber wir haben ein Datum, einen Hinweis auf das, was hier mit dem Begriff "Wende" auf den Weg gebracht worden ist. In jener Nacht von dem 9. auf den 10. Oktober stand es auf der Kippe, der Befehl zu scharfem Schuss und Panzereinsatz überhaupt, vielmehr dessen strikte Befolgung hätte eine andere Welt geschaffen.

In unserer albern friedenstaumeligen und ruhesüchtigen Zeit ist es kaum vorstellbar, dass Waffen in größerem Stile noch eingesetzt werden. Sie sollen auch nur hochgehalten bleiben, damit sie jeder sehen kann und fürchten lernt. Begrenztere Kriege werden wir allerdings alsbald wieder kennenlernen. Das Politbüro jedenfalls, diese allmächtige Instanz, vor der Recht und Gesetz aufhören zu bestehen, hatte aus seiner Begeisterung für die chinesische Lösung im Sommer, dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens, nie einen Hehl gemacht und sogar seinen Laufjungen, eben jenen, der sich rühmt, aus Einsicht den Panzeraufmarsch nach dem Muster des 17.Juni 1953 abgeblasen zu haben, mit der Mission betraut, die Glückwünsche des Politbüros in das abgelegene China zu tragen.

Ihr Korrespondent ist kein Politiker, aber er ist ein alter Fuchs, und Sie sollten es sich gut überlegen, ob Sie noch einmal einen Skeptiker mit der Mission betrauen, einen Schluss- und Siegesbericht abzufassen. Kein Politiker zu sein, das enthebt Ihren Korrespondenten der Pflicht, irgend jemandem zu Munde reden zu müssen, heißen sie nun "Bürger" oder "Staatsbürger" oder gar "mündige Bürger", wie es hier gestern aus Anlass einer Massenkundgebung aus berufenem Munde tönte; man glaubte seinen Ohren nicht zu trauen. Es handelt sich um eine der denkwürdigsten Veranstaltungen der Volksbewegung und zugleich eine der harmlosesten, sehr verschieden von den Aufführungen zu Leipzig und Dresden. Gerade wegen dieser Harmlosigkeit aber werden den Protagonisten der Veranstaltung Plätze in den vordersten Reihen der Revolution zugeschrieben werden.

Berlin war immer das Zentrum dieses Kunst- und Kleinstaates, der als Frucht hegemonialen Denkens und eschatologischer Erlösungshoffnung wie die berühmte Brotkrume vom Verhandlungstisch der Siegermächte abgefallen war, und genau solange wird die DDR existieren, wie die Bündnislagen der zu Ende gehenden Nachkriegszeit andauern. Dieser Staat DDR hielt die europäische Politik in Balance, und das hatten alle Deutschenfresser gut begriffen.

Es sei denen verziehen, die des Guten ein bisschen zu viel taten, als sie in großzügigster Weise Prädikate wie dieses vergaben: "Heldenstadt Leipzig"; obschon die Volksbewegung zu Leipzig in der Tat durch die Nähe der Gefahr die höheren Weihen ihrer Sendung empfing. Weshalb Leipzig, das hat seine besonderen Ursachen, und dass zu Schwerin in Mecklenburg ein schlauer Kopf an die Wand schrieb: "Norden, erwache!", zählt ebenfalls zu den untergeordneten Denkwürdigkeiten dieser Volksbewegung. Bei der Berliner Veranstaltung am 4. November, und ich habe einiges vorweggenommen, um uns in Stimmung zu versetzen, wie Sie natürlich gemerkt haben, war viel von Revolution die Rede. Es war keine, alles andere, nur keine Revolution, aber noch könnte es eine werden. Heutzutage denkt man solche Aufführungen nicht mehr an ästhetischen Teetischen aus, wie Anno dazumal, sondern man geht auf die Straße, spielt ein Stück Klassenkampf wie auf der Bühne. Ihr Korrespondent stand eingekeilt in der Menge und versuchte, sich die Neurosen dieses Volkes in seinem freundlichen Aufbegehren und seiner naiven Einfalt im Glauben an die Macht des Gedankens zu deuten. Er erlebte den zaghaften Rauschzustand eines als vage Möglichkeit begriffenen Sieges, eines Sieges, der sich nicht beschreiben, wohl aber fühlen ließ, was allemal die höchste Glückseligkeit zu sein scheint. Er hielt sich vor Augen: Diese Leute durften nicht lesen, was sie wollten, nicht hören, was sie interessierte und nicht reisen, wohin es sie zog? Ihre Briefe wurden beschnüffelt, ihre Kontakte zu anderen überwacht? Alles, was selbständig dachte, sah sich der Verfolgung ausgesetzt und zumindest im sozialen Leben benachteiligt, wenn nicht eingesperrt? Vortrefflich, deshalb war es eine Revolution des Verbalen, eine Befreiung des Wortes, der Erlösung aus der Sprachlosigkeit, wie Sie wollen. Endlich wurde einmal in aller Öffentlichkeit frei geredet. Welch ein erhabenes Gefühl! Aber Ihr Korrespondent ist wie gesagt ein alter Fuchs, er nahm sehr wohl den Spionagegeneral auf der improvisierten Bühne neben einigen Oberlaufjungen der Partei wahr; er sah die alten bürgerlichen Garden, die Führer der Block-Parteien, er roch den Mief des alerten und anschmiegsamen Schriftsteller- und Künstlervolkes, viele, sehr viele davon längst im Besitz dessen, was sie stellvertretend für die herbeigerufene Menge wie für sich selber einforderten. Diesen Eliten fiel in jener Stunde ganz gewiss eine Rolle zu, die jedoch bald zu Ende gespielt sein dürfte, oder die zum Zeitpunkt des Großen Redens überhaupt schon vorbei gewesen ist!

Häufig sehen wir nur den Schweif des Kometen, nicht den Kometen selber, und eine Bewegung der Geschichte wird als Schritt erst verstanden, wenn dieser schon getan ist. Übrigens war die Demonstration polizeilich angemeldet, dann verboten und hinausgeschoben und schließlich doch höchst amtlich genehmigt worden. Sie fand unter dem Schutze jenes Staates statt, den die aufschreiende Menge doch eigentlich mit den Palmwedeln des Friedens bekämpfte, was einen ganz erheblichen Unterschied zu den Montagsdemonstrationen in Leipzig ausmacht, die gegen Polizei und Staatssicherheit über die Bühne gingen und noch gehen. Ihr Korrespondent nimmt an, dass die Veranstalter den Behörden gegenüber bestimmte Zusicherungen gegeben haben, die Ruhe aufrechtzuerhalten. So ist es nicht nur in Diktaturen allgemein der Brauch. Wie auch immer, es bilden sich die ablösenden Formationen sichtlich heraus, die neuen Führungskräfte sind Spielarten der alten, deren Bündnisbindungen und Persönlichkeit bei Ihrem Korrespondenten einige Befürchtungen auslösten. Da der Anschein erweckt werden sollte, oder spontan als ein Bedürfnis der Massen entstand, es handelte sich um eine geschlossene Front der wahren Demokraten, müssen wir es einstweilen so hinnehmen. Ihr Korrespondent wurde jedenfalls das Gefühl nicht los, Zeuge eines gut inszenierten Stückes mit mehreren, einander ablösenden Regisseuren und fabelhafter Besetzung zu sein.

Auffallend bleibt aber doch die Handlungsunfähigkeit der Machthaber, an der Spitze der greise Regent, der so viel gewinnt, wenn man ihn kennt, und der vor wenigen Wochen keck und verblendet erklärte, die Mauer bleibe noch hundert Jahre. Er dürfte kaum begriffen haben, weshalb den Bach hinuntergeht, was er für sein Lebenswerk hält. Da es nicht unsere Sache ist, an dieser Stelle die Überlebensperspektiven des untergehenden Staates DDR zu diskutieren, mag es bei der Feststellung bleiben, die kommunistischen Führer hätten nicht verstanden, die Macht zur richtigen Zeit zu teilen, sich den neuen Bedingungen anzupassen, um zu überleben. Falls es ihnen gelungen wäre, sich als ein europäischer Kleinstaat zu bewegen, sich aus den Zwängen des Warschauer Paktes zu lösen, ihn eventuell zu modifizieren, anstatt die Zeit mit albernen Hobbys wie Hasenhetze zu vertrödeln, würden sie sich in der Macht erhalten haben, denn im Grunde gab und gibt es zwischen ihnen und der demonstrierenden Menge keine so tiefen Meinungsverschiedenheiten, wie es sich die Politiker vorgaukeln.

Vergessen Sie diesen Gedankengang Ihres Korrespondenten, eines politischen Dilettanten, mein Freund. Die Situation fordert Spekulation geradezu heraus. Immerhin feierte Honecker noch seinen Scheintriumph zum Jahrestag des sozialistischen Staates am 7. Oktober, es war der Vierzigste, und Ihr Korrespondent könnte sich vorstellen, dass dem Staatschef die Lage zu dieser Frist sehr genau bekannt gewesen ist. Vielleicht nahm er Abschied, in einer ihm gemäßen Form trotziger Selbstbehauptung, der des kleinen Trompeters, eines Phantoms aus der Kampfzeit des jungen Erich und aus herber Enttäuschung, weil ihm keiner seiner zahlreichen Freunde helfend beisprang, da sie ihn doch eben auf roten Teppichen mit allem staatlichen Pomp und militärischen Zeremoniell empfangen und gefeiert hatten. Dem anheimelnden Bild eines "Vaters des Vaterlandes" steht aber doch sein erheblicher Wille zum Machterhalt gegenüber. Ich hänge Ihnen folgenden Bericht gleich an, um Papier zu sparen und die Wälder zu schonen.

Ihr Korrespondent saß dieser Tage in der "Erlöserkirche", die keine größere Beachtung verdiente, nicht als architektonisches Werk und noch weniger als Kirche, ohne dieses Tagesereignis. Aber das untere, niedere Kirchenpersonal hat in der Volksbewegung eine höchst eigenartige Rolle gespielt, die sich nicht in wenigen Sätzen beschreiben lässt. Sie öffneten beizeiten und sicherlich berechnend, und soweit es die Oberen angeht, manchmal maßvoll, öfter mit der Staatssicherheit rückversichernd kungelnd, ihre Türen den Verfolgten, den Mühseligen und Beladenen, von denen nur wenige jemals etwas von den zehn christlichen Geboten gehört haben dürften, und denen Gott eine Größe auf Zeit bleiben wird. Gleichwohl boten ihnen die Kirchen eine Rückzugsmöglichkeit, einen verhältnismäßig geschützten Raum, und vor allem boten sie den Leuten eine Möglichkeit, kleinere Organisationsstrukturen auszubilden, die sicherheitsdienstlich unterwandert werden konnten, eine tödliche Gefahr, wie tödlich und für wen tödlich, das werden wir höchstwahrscheinlich noch erleben und mit ansehen müssen. Es war ein Geben und ein Nehmen, wie Sie sehen. Um es gleich zu sagen oder zu wiederholen, es handelt sich beileibe um keinen verabscheuenswürdigen Sonderfall der Diktatur, nur fragt es sich, wie solche Überwachungen politisch gedeckt sind.

Bei der Veranstaltung, von der hier die Rede sein wird, hörten wir Sänger und Schauspieler, Sprecher verschiedener Gruppierungen, die sich ausnahmsweise auf einen Modus einigen konnten: Denn die Bewegung ist heute schon heillos zerrissen und zerstritten, obschon sie bemüht ist, Geschlossenheit vorzuführen. Bedeutung kommt ihr längerfristig kaum noch zu, ich wiederhole es. "Gegen Gewalt" lautete die Parole, und das Auditorium hielt Gerichtstag über die Sicherheitsorgane des Staates. Was zur Sprache kam, ist widerwärtig genug: Hinter Gefängsnistüren spielten sich üble Verhörszenen ab; an kein Gesetz oder Recht gebundene Untersuchungsbeamte verhörten stundenlang unter Gebrüll, mit Einschüchterung und Drohungen, körperlichem Angriff auf die "Zugeführten", Drangsalierungen, entwürdigendem Entkleiden; dies also gab es auch bei dem sich beschleunigenden Zerfall des Staates DDR, der als unumkehrbarer historischer Fortschritt gegolten hat.

Nachtrag.

In immer rascherem Tempo lösen sich die alten Machtstrukturen auf. Die sogenannten Blockparteien, die allesamt im Volk keinen guten Ruf genießen, wollen sich nun aus einem einträglichen jahrzehntelangen Bündnis mit der SED, der "führenden Kraft der Arbeiterklasse", entlassen. Daneben entstanden und entstehen noch und neuerdings ungehindert zahlreiche Bürgerrechtsgruppen, politisch schwer zu definieren, notorisch antifaschistisch, nur wenige davon werden Parteireife erreichen, obschon sie über einen gewissen Organisierungsgrad hinaus gelangen könnten. Satzungen, Statuten, Programme fehlen, entweder wegen Zeitmangel oder aus absichtlicher Unterlassung. Es ist eine offene Frage, ob etwa das "Neue Forum" überhaupt Partei sein oder werden will. Möglicherweise haben alle Gruppierungen nur Übergangscharakter und ihre Aufgabe mit der Zerstörung des abgestorbenen Apparates überhaupt erfüllt. Vielfach sind sie nicht einmal bündnisfähig, sondern bloß sektiererisch, lehnen Partei als überlebte Einrichtung ab und betrachten nach den Erfahrungen mit der Einheitspartei jedes Angebot zur Koalition mit Vorbehalt.

Das alte Regime hat nach Öffnung der ungarischen Grenze zu Österreich und der Verweigerung einer militärischen Intervention der Russen keinen Handlungsspielraum mehr. Die Mauer könnte nicht geöffnet werden, ohne den Untergang der Cliquen zu beschleunigen. Andererseits war die Grenze dessen erreicht, was die Volksmassen noch tolerierten; der ihnen gepriesene Sozialismus war ihnen zum Kerker geworden, die immer schneller wachsenden wirtschaftlichen Probleme sichtlich nicht mehr lösbar. Der Staat stalinistischer Prägung war im Bewusstsein überlebt wie in der Wirklichkeit, nach Marx eine signifikante Untergangslage. Im Grand Hotel, Symbol selbstherrlichen Umganges mit Volksbesitz - hier hat das Wort deshalb Sinn, weil die sozialistische Wirtschaftsethik selbst diesen Begriff unterscheidend zum kapitalistisch-bürgerlichen Eigentum geprägt hat -, geht auch nicht mehr alles seinen gewohnten Gang. Manche Gäste sind geflüchtet, weil sie die Ruhe und Sicherheit vermissten, die hier bisher oberstes Gebot gewesen zu sein scheinen. Neu sind hinzugekommen, unter anderem, Bankenvertreter und Wirtschaftsfunktionäre; unter der Hand auch ein Staatssekretär, ganz anonym. Und selbstredend dürften sich die Agenten aller Geheimdienste herangedrängt haben, diese ganz unauffälligen Leute, die gleichwohl ein Kainsmal tragen, da man sie dermaßen leicht herauskennt. Leben Sie vorerst wohl, sobald es die Mühe lohnt, hören Sie von mir. Ich denke, dass sich in den nächsten Tagen der nächste Akt des Schauspiels ankündigen wird.

Ihr ***

Briefe aus dem Grand Hotel

Подняться наверх