Читать книгу Robuste Traumbeete gestalten - Ina Timm - Страница 46

Wie nahrhaft ist Ihr Boden?

Оглавление

Sie sollten wissen, wie Ihr Boden mit Mineralien ausgestattet und vom pH-Wert her beschaffen ist. Dafür gibt es Bodentests, die Ihnen für wenig Geld sagen, wie Ihr Boden »tickt«. Sie können das aber auch daran erkennen, was in der Umgebung wächst oder wild im Garten aufgeht.

› Gedeihen Brennnesseln, Gelber Hahnenfuß und Löwenzahn zu mächtigen Exemplaren? Dann haben Sie einen nährstoffreichen Boden mit viel Stickstoff.

› Auf stickstoffarmem Boden wachsen Klappertopf, Hundskamille und Wicke.

› Auf kalkarmem oder saurem Boden wachsen Ehrenpreis, Sauerklee, Sauerampfer oder Hasenklee.

› Auf kalkreichem (oder alkalischem) Boden wächst Mohn, Leinkraut, Winde, Wiesensalbei, Skabiose.

Diese Beispiele sollen Ihnen veranschaulichen, dass es sehr verschiedene Bodenarten gibt. Die meisten Böden liegen irgendwo in der Mitte mit einer Tendenz in eine der Richtungen. Wenn Sie die Tendenz kennen, können Sie Ihre Pflanzplanung entsprechend ausrichten.

Die Natur hat für alles eine Lösung. Sie hat alle Nischen besetzt und so gibt es für jeden Boden die passende Pflanze. Kurz gesagt: Angemessen pflanzen macht die Beete robust und Ihnen dadurch wenig Arbeit bei der Pflege! Das können wir uns von der Natur abschauen. Und es spart Ihnen Geld und Zeit, weil Sie sich das Nachpflanzen von Zwiebeln schenken können. Dafür schenken Ihnen die Geophyten kräftiges Wachstum und lange Freude an üppiger Blüte.

Robuste Traumbeete gestalten

Подняться наверх