Читать книгу Robuste Traumbeete gestalten - Ina Timm - Страница 47
VIELFÄLTIGE KIES- UND SANDBEETE
ОглавлениеIn so einem Beet wachsen Pflanzen-Spezialisten, die mit magerem Boden und dicker Kies- oder Sandschicht gut zurechtkommen.
Geophyten lieben solche Beete, gerade diejenigen, die gerne warm und trocken stehen, wie die meisten Laucharten, botanische Tulpen und Krokusse. Sogar Steppenkerzen gedeihen, wenn der Boden darunter nicht zu sehr abgemagert wurde. Die Schicht Sand oder Kies sorgt für ein ausgeglichenes Kleinklima im Boden. Oben ist es heiß, doch schon nach ein paar Zentimetern wird der Boden deutlich kühler und feuchter. So sorgen diese Materialien dafür, dass die Erde nicht austrocknet. Ist bereits magerer Boden vorhanden, macht das Anlegen nur wenig Arbeit. Bei sehr nährstoffreichen Böden ist es nötig, eine Bodenschicht abzutragen und den Boden damit abzumagern und dann eine 10–15 cm hohe Schicht Kies oder Sand aufzuschütten. Das ist schon eine Menge Material und das Anliefern und Aufschütten ist nicht gerade ökologisch. Diese Schüttung muss nach einigen Jahren wiederholt werden, denn das Material verschwindet auf magische Weise. Überlegen Sie sich daher, ob Sie diese Arbeit auf sich nehmen wollen. Es ist immer besser, mit dem zu arbeiten, was Sie vorfinden.
Kies- und Sandgärten sind im Übrigen auf Dauer auch nicht weniger pflegeaufwendig, denn was an Beikräutern nicht von unten aus dem Boden kommt, fliegt durch den Wind an. Verzichten Sie in jedem Fall auf ein Vlies darunter, denn dies ist mit einem natürlichen Garten nicht vereinbar und schadet mehr, als es nützt. Der Trick ist auch hier eine dichte Bepflanzung mit den zu dem Standort passenden Pflanzen.
In Kiesbeeten wächst eine prächtige Pflanzenvielfalt, auch Geophyten lieben diesen Standort.