Читать книгу Das 1x1 des Bauhofs - Inga Dora Meyer, Christian Borzym - Страница 6

Оглавление

Autorenverzeichnis

Der Herausgeber

Josef Kibele

geb, 1961 in Ravensburg, von 1976 bis 1995 als ausgebildeter Landwirt tätig, seit 1995 Bauhofleiter der Gemeinde Waldburg im Landkreis Ravensburg (Baden-Württemberg), befähigte Person für Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen im Bauhof; nimmt regelmäßig an Fort – und Weiterbildungen teil und hat so auch die „Sachkunde Pflanzenschutz“ sowie die Ausbildung zur „Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz-Sachkundennachweis gemäß DIN EN 1176“ absolviert.

Die Autoren

Dr. Bernd Augustin

(Diplom Agraringenieur, Pflanzenschutzreferendariat, Promotion im Bereich der Phytomedizin), stammt aus Rheinland-Pfalz und ist seit 1985 im Pflanzenschutzdienst des Bundeslandes tätig. Sein Aufgabengebiet umfasst die allgemeine Diagnostik von Schaderregern an Kulturpflanzen, die Herbologie und die Nematologie. Arbeitsschwerpunkt ist die Herbologie in ihrer ganzen Bandbreite, angefangen von der Pflanzenbestimmung bis zu abgestimmten Bekämpfungsverfahren. Dazu gehören auch die Eindämmung der regionalen Ausbreitung invasiver Pflanzenarten mit denen Gesundheitsgefahren verbunden sind, der Nachweis von Herbizidresistenzen und die Entwicklung von Konzepten zur chemiefreien Unkrautbekämpfung im kommunalen Bereich.

Autor des Beitrags:

Pflanzenschutz

Jan C. Behmann

Vorsitzender der Geschäftsführung der Firma medicteach – The Emergency Manager / Behmann GmbH; Medicteach bietet deutschlandweit Erste Hilfe, Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Brandschutz an, www.medicteach.de

Autor der Beiträge:

Erste Hilfe

Verbandkasten

Amelie Bernardie

Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihre Schwerpunkte liegen bei individualarbeitsrechtlichen Streitigkeiten (Kündigungsschutz, Gehaltsansprüche etc.) sowie im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts.

Sie verfügt über langjährige Referentenerfahrung, ist Lehrbeauftragte der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM, u. a. zu Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Betriebsverfassungs- und Tarifrecht). Sie ist Autorin und Herausgeberin von Fachbüchern und Beiträgen zu arbeitsrechtlichen Fachthemen.

Autorin des Beitrags:

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Harald Diemer

Dipl.-Ing. H. Diemer verfügt über 40 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit & Arbeitsmedizin, der Unfallverhütung und der Prävention. Einen Großteil seiner Berufserfahrung erwarb er bei verschiedenen Berufsgenossenschaften bzw. Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand. Er war lange Jahre für Bauhöfe, Abwasserbehandlungsanlagen etc. zuständig. Darüber hinaus gehörte er der Fachgruppe Abwasser an, hier war sein Spezialgebiet „Sicherheitsmaßnahmen beim Einsteigen in das Abwassernetz“.

Autor des Beitrags:

Motorsägen

Sigurd Ehringer

Sigurd Ehringer ist selbstständiger Ausbilder für Ladungssicherung und seine Kunden sind in der verladenden Industrie angesiedelt. Dort bildet er sowohl das Verladepersonal als auch die Verantwortlichen praxisnah und unternehmensbezogen aus. www.SE-LogCon.de

Autor des Beitrags:

Ladungssicherung

Jürgen Freigang

Der Diplom-Verwaltungswirt arbeitet im Regierungspräsidium Gießen in den Schwerpunktsachgebieten Gefahrgutrecht, Ladungssicherung und Güterkraftverkehrsrecht. Seit Jahren führt er hessenweite Schulungen nach § 6 der Gefahrgutbeauftragtenverordnung für Leiter kommunaler Betriebe (beauftragte Personen) und Fahrzeugführer (sonstige verantwortliche Personen) durch, u. a. für den Hessischen Verwaltungsschulverband und die Unfallkasse Hessen. Weiter hält er Schulungen zum Thema Gefahrgut und Ladungssicherung für die Unfallkasse Hessen und Informationsveranstaltungen in Kooperation mit dem Gefahrgutservice der IHK Wetzlar.

Autor der Beiträge:

Berufskraftfahrerqualifikation

BKrFQG/Handwerkerregel

Gefahrgut

Müllablagerungen

Martin Hain

(Verw.-Fachwirt, Verw.-Betriebswirt, geprüfter Dozent) Martin Hain stammt aus Niederbayern und ist seit 1998 in der öffentlichen Verwaltung tätig. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem die Leitung des Bauhofes insbesondere im Bereich des Winterdienstes. Nebenberuflich (nachts) war er mehrere Jahre als Kraftfahrer im Rundholztransport beschäftigt. Seit 2012 ist er der Geschäftsleiter der Gemeinde Feldkirchen, Landkreis Straubing-Bogen. Als nebenberuflicher Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule unterrichtet er überwiegend die Wirtschaftsführung der öffentlichen Hand.

Autor des Beitrags:

Lenk- und Ruhezeiten

Rainer Hilsberg

Regierungsdirektor Rainer Hilsberg ist Jurist in der öffentlichen Verwaltung in Bayern. Er ist mit Seminaren zur Verkehrssicherungspflicht für Bäume als nebenamtlicher Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule und an der Bayerischen Forstschule tätig. Daneben hält er immer wieder Vorträge auf Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Baum“ und veröffentlicht Rechtsbeiträge in Fachzeitschriften.

Autor des Beitrags:

Baumkontrollen

Helmuth Hüttl

 Stadtbauhofleiter i. R.

 Leiter der Seminare „Kommunaler Winterdienst“ in Kempten

 Herausgeber der Handbücher „Kommunaler Winterdienst“

Autor des Beitrags:

Winterdienst

Dr. Christian Kassner

Geschäftsführer der LEOMA GmbH und 1. Vorsitzender der Sachverständigenorganisation 1. Arge TPO e. V., Publikationen bei Wiley & Sons und Forum Verlag zum Themenbereich Umweltschutz/Arbeitssicherheit

Autor des Beitrags:

Straßenreinigung

Rolf König

Rolf König ist von Beruf gelernter Industriekaufmann und gelernter Gebäudereiniger. Seit 35 Jahren ist er in der Gebäudereinigungsbranche tätig. Als Inhaber der Gebäudereinigungsfirma Mess GmbH & Co KG ist Rolf König seit 1991 selbstständig. Seit 01. Juli 2012 hat er durch eine Fusionierung mit der Firma seines Sohnes die Firma HaGeh+mess Reinigungsgesellschaft GmbH & Co KG in Hameln. Außerdem verfasst er seit ca. 23 Jahren praxis­bezogene Fachartikel mit dem Thema Reinigung und Dienstleistung. Themenbereiche wie Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Teppichreinigung, Gehwegreinigung, Außenanlagenpflege und -reinigung, Grundreinigung und Sonderreinigung sind nur einige von vielen Themen, die von ihm behandelt werden.

Autor der Beiträge:

Graffitientfernung

Grünflächenpflege

Streumittel

Sabine Kurz

Journalistin, PR-Redakteurin und Buchautorin, langjährig als Chefredakteurin eines Special-Interest-Verlags erfolgreich, konzipiert, berät und schreibt heute im eigenen Redaktionsbüro. Sie arbeitet für Agenturen, Magazine und Verlage.

Autorin der Beiträge:

Baustellenabsicherung

Mitarbeitergesundheit

Sondermüll

Arbeitssicherheit

Mario Ladu

Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Spielplatzmobil GmbH, hat kurz nach seiner handwerklichen Ausbildung den Schritt in die Selbstständigkeit getan. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt seit Längerem im Bereich der sicherheitstechnischen Überprüfung von Spielplätzen/Geräten. Mehr als 10.000 Spielplätze hat er bisher geprüft. Die Firma Spielplatzmobil hat mehr als 80.000 Spielplatzkontrollen durchgeführt. Seit 2006 ist Mario Ladu öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Spielplatzgeräte durch die IHK Rheinhessen. Seine Mitarbeit im Normungsausschuss des DIN, als Dozent in der TÜV-Akademie sowie die Mitgliedschaft in den verschiedensten Organisationen rund um den Spielplatz runden die fachliche Nähe ab.

Autor der Beiträge:

Spielplatzkontrollen

Spielplatzsicherheit

Lars Maier

Dipl.-Ing. Lars Maier verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des Freiflächen- und Infrastrukturmanagements. Einen Großteil seiner Berufserfahrung erwarb er bei verschiedenen privaten wie öffentlichen Dienstleistungsunternehmen, u. a. Bei der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH in Frankfurt am Main sowie der Stadtreinigung Hamburg. Er war lange Jahre in den Bereichen Grünpflege, Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Winterdienst und der Nassreinigung/Graffitibeseitigung tätig. Er verfügt zudem über Spezialwissen im Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001), betrieblichen Kennzahlensystemen sowie der Leistungsdatenerfassung mittels Telematiklösungen.

Autor des Beitrags:

Sinkkastenreinigung

Thomas Mailer

Rechtsanwalt in Kempten (Allgäu). Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem kommunalen Haftungsrecht, sei es vor Gericht, in Vorträgen oder in Veröffentlichungen.

Autor des Beitrags:

Räum- und Streupflichten und Winterdienst

Inga Dora Meyer

Die Journalistin, geboren 1984, schloss ihr Studium der Kulturwissenschaften und Komparatistik an der Universität Paderborn mit dem Master of Arts ab. Danach folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Redakteurin im Special-Interest-Bereich. Seit zwei Jahren ist sie zudem als selbstständige Autorin aktiv und veröffentlichte diverse Fachartikel in Print- und Onlinemedien.

Autorin des Beitrags:

Kontrollen – Übersicht

Dr. Achim Peters

Achim Peters wurde 1970 in Willich am Niederrhein geboren. Er studierte von 1991 bis 1996 Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Auf das Erste Juristische Staatsexamen folgte von 1997 bis 1999 das Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München, das er mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung abschloss. Nach verschiedenen Zwischenstationen war er von 2006 bis 2008 als unabhängiger Versicherungsberater Mitarbeiter der Kanzlei Durstin & Kollegen – Versicherungsberater – in Mering (Schwaben). 2007 folgte die Promotion zum Dr. jur. durch die Juristische Fakultät der Universität Passau mit einer Arbeit zum Recht der privaten Krankenversicherung (PKV). Seit 2008 arbeitet Achim Peters im Produktmanagement der Continentale Lebensversicherung AG in München. Zahlreiche Veröffentlichungen und Beiträge in Handbüchern zum privaten Versicherungs- und Haftungsrecht.

Autor des Beitrags:

Verkehrssicherungspflichten der Gemeinde

René Preugschat

Dipl.-Ing. (FH) René Preugschat wurde 1977 in Wuppertal geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Bauzeichner studierte er Bauingenieurwesen an der Fachhochschule in Koblenz. Nach seinem Studium war Preugschat zunächst für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes tätig. Dort arbeitete er anfangs im Bereich der Bauüberwachung, bevor er 2005 die Leitung eines Bauhofs übernahm. Seit 2009 ist Preugschat Aufsichtsperson bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und betreut dort u. a. Betriebe wie Bauhöfe, Kläranlagen, Verwaltungen, Feuerwehren und Abfallentsorgungsbetriebe.

Autor des Beitrags:

Arbeitsbekleidung

Adolf Rebler

Dipl-Verw.-Wirt (FH) Adolf Rebler wurde am 18.02.1962 in Maxhütte-Haidhof geboren. Nach dem Abitur und dem Studium an der Beamtenfachhochschule in Hof (nun: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern) wurde er 1985 bei der Regierung der Oberpfalz in Regensburg angestellt. Seit 2001 ist er dort Arbeitsbereichsleiter für Straßenverkehrsrecht, Zulassungsrecht und Güterkraftverkehrsrecht. Er ist Autor zahlreicher verkehrs- und verwaltungsrechtlicher Beiträge und Mitautor von Büchern über Straßenverkehrsrecht, die Zulassung von Großraum- und Schwertransporten und straßenverkehrsrechtlichen Immissionsschutz.

Autor der Beiträge:

Fahrerlaubnisrecht

Fahrerlaubnisklassen

Straßenrecht und Straßenverkehrsrecht

Thomas Rhiel

Diplom-Geograph, Aufsichtsperson (seit 2004) bei der Unfallkasse Hessen (UKH). Bei der UKH betreut er u. a. das Verkehrsministerium, die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung (Hessen mobil), alle Entsorgungsbetriebe Mittelhessens, zwei Landkreise regional sowie den Landesfeuerwehrverband. Neben allgemeiner Beratungs- und Überwachungsarbeit in Fragen der Arbeitssicherheit führt er auch Fachseminare für Bauhofleiter und Bauhofmitarbeiter durch. Außerdem arbeitet er seit 2012 in dem DGUV-Sachgebiet „Abfallwirtschaft“ mit.

Autor des Beitrags:

Lärmschutz

Winterdienst

Dipl.-Kfm. Carsten Rump

geboren 1974, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn. Verbandsgeprüfter Regalinspekteur mit der Zusatzausbildung für Einschub- und Durchlaufregale. Langjährige Tätigkeit als Logistikleiter bei einer weltweit führenden Spedition mit dem Schwerpunkt transportnahe Lagerlogistik. Seit 2007 Leiter der Abteilung Regalinspektion bei der Fa. Meta Regalbau GmbH & Co. KG in Arnsberg. Mitglied des Spiegelausschusses TC 344 des DIN-Normenausschusses EBM und Obmann des Arbeitskreises Regalinspektion beim Verband für Lagertechnik und Betriebseinrichtungen (VLB) in Hagen.

Autor des Beitrags:

Regelungen zur Regalinspektion nach DIN EN 15635

Volker Schäfer

seit 01.01.2001 als Fachmann auf dem Gebiet der Straßenbaubautechnik und des Qualitätswesens selbständig mit einem Ingenieurbüro für Bau und Erhaltung von Verkehrsflächen; zuvor verschiedene Aufgaben im Bereich des Erd- und Asphaltstraßenbaues; seit 2003 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Asphaltbauweisen im Verkehrswegebau. Seit 2005 (Gründungs-)Dozent beim Weiterbildungsstudium Asphalttechnik, zudem umfangreiche Vortragstätigkeit im Rahmen von nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen sowie Durchführung von Seminaren und Dozententätigkeit in der Fortbildung für gewerbliche Arbeitnehmer im Asphaltbau.

Bereits seit 1991 umfassende Mitarbeit in den Fachgremien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen sowie im Deutschen Asphaltverband

Autor des Beitrags:

Schlaglöcher

Bärbel Schambach

Bärbel Schambach arbeitete von 1986 bis 1989 als wissenschaftliche Assistentin an der TU Karl-Marx-Stadt (jetzt TU Chemnitz), Lehrstuhl Standardisierung. Während dieser Zeit promovierte sie zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschineningenieurwesen. Sie ist derzeit tätig als Gruppenleiterin und Geschäftsführerin der Normenausschüsse Schweißtechnik (NAS), Mechanische Verbindungselemente (FMV), Sport- und Freizeitgerät (NASport), Kommunale Technik (NKT), Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) und Pigmente und Füllstoffe (NPF) im DIN e. V. in Berlin.

Autorin des Beitrags:

Winterdienst- und Straßenbetriebsdienstausstattung nach DIN EN 1532

Peter Schnalke

Dipl.-Masch.-Ing. (FH) Peter Schnalke wurde 1956 in Heepen bei Bielefeld geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Kfz-Mechaniker und seinem Maschinenbaustudium an der Fachhochschule in Köln war Schnalke sieben Jahre als Konstrukteur tätig. 1989 wechselte er zur gesetzlichen Unfallversicherung und betreute als Aufsichtsperson der Fahrzeug-Berufsgenossenschaft zunächst Betriebe wie z. B. Fuhrunternehmen, Abfallentsorgungsbetriebe oder Kranunternehmen. Seit 1993 ist Schnalke bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz beschäftigt und betreut im Bereich der allgemeinen Unfallversicherung u. a. Verwaltungen, Feuerwehren, Bau­höfe, Abfallentsorgungsbetriebe und Kläranlagen.

Autor des Beitrags:

Arbeitsbekleidung

Henrik Weiß

Dipl.-Ing für Forstwirtschaft; seit 1998 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Forstbotanik und Forstzoologie an der TU Dresden (Leitung Prof. Dr. Roloff) u. a. Koordination des Forschungsprojektes „Entwicklung und Erprobung zerstörungsfreier Diagnosetechnik für die Baumpflege“; seit 2002 Gutachter für Verwendung, Verkehrssicherheit und Wertermittlung von Gehölzen im Dendro-Insitut Tharandt (Aninstitut der TU Dresden); seit 2004 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung und Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit; 2005 Firmengründung Büro Baum & Landschaft

Autor des Beitrags:

Natur- und Artenschutz

Das 1x1 des Bauhofs

Подняться наверх