Читать книгу Von Schwarz-Rot-Gold zu Schwarz-Rot-Gold - Jann M. Witt - Страница 14

Die Gründung der Reichs- oder Bundesflotte

Оглавление

Bei Beginn des ersten deutsch-dänischen Krieges im Frühjahr 1848 nimmt die dänische Flotte die Blockade der deutschen Küsten auf. Da die norddeutschen Küstenstaaten nur über geringe Seestreitkräfte verfügen und sich die in der Adria stationierte österreichische Marine infolge der revolutionären Ereignisse in Italien in Aufruhr befindet, besitzt Dänemark die unangefochtene Seeherrschaft in der Nord- und Ostsee. Dadurch kommt der schutzlose deutsche Seehandel fast völlig zum Erliegen. Allein in den ersten Tagen nach Kriegsausbruch bringen die Dänen mehr als 50 deutsche Handelsschiffe auf.

Dies lässt den Ruf nach einer deutschen Marine laut werden, der sich bald zu einer wahren Flottenbegeisterung steigert. Am 14. Juni 1848 setzt die Frankfurter Nationalversammlung einen Beschluss der Bundesversammlung um und bewilligt die Gelder für den Aufbau der Reichsflotte genannten ersten (gesamt-)deutschen Marine, die oft auch unzutreffend als Bundesflotte bezeichnet wird. Sie führt die schwarz-rot-goldene Flagge mit dem doppelköpfigen Reichsadler in der Gösch (linkes Obereck der Flagge). Parallel dazu beginnt auch Preußen 1848 mit dem Aufbau einer modernen Seestreitmacht.

Von Schwarz-Rot-Gold zu Schwarz-Rot-Gold

Подняться наверх