Читать книгу Theorie und Praxis der Bordelektrik - Jens Feddern - Страница 15

1.8.2.1 Gleichspannungsmessung

Оглавление

Wie misst man Gleichspannung?

1.Wählen Sie am Wahlschalter den höchstmöglichen Gleichspannungsmessbereich.

2.Die schwarze Messleitung in die COM-Eingangsbuchse und die rote Messleitung in die V-Eingangsbuchse stecken.

3.Schließen Sie die Messleitungen wie gezeigt an der Prüfstelle (parallel zu einer Last oder Speisung) an, an der die Spannung gemessen werden soll.

4.Lesen Sie den Messwert auf der Anzeige ab. Ist die Spannung kleiner als der nächstkleinere Messbereich, so klemmt man das Messgerät ab, schaltet auf den nächstkleineren Messbereich um und wiederholt die Messung.


Abbildung 1–22: Gleichspannungsmessung. (Fluke)

Moderne DMMs verfügen über eine integrierte Messbereichsumschaltung, sodass automatisch der passende Bereich ausgewählt wird. Bei analogen Geräten ist zu beachten, dass das rote Kabel immer an den Plusanschluss des Messsignals geklemmt wird, da sonst der Zeiger versucht, entgegen der Skala auszuschlagen, was dem Gerät häufig nicht bekommt. Bei DMMs wird die falsche Polung mit einem »–« auf der Anzeige gemeldet.

Achtung: Viele Geräte verfügen über einen zweiten DC-Messbereich, der mit mV angegeben ist. In diesem Bereich können Messungen von sehr kleinen Spannungen (< 1 V) durchgeführt werden. In der Anzeige erscheint grundsätzlich auch die Maßeinheit mV.

Theorie und Praxis der Bordelektrik

Подняться наверх