Читать книгу Lebensmittelmanagement - Jochen Hamatschek - Страница 23

3.3 Sucht, Depression, Narzissmus –drei apokalyptische Reiter des Managements

Оглавление

Suchtmittel verursachen in Deutschland zunehmend gravierende gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme. Etwa 16 Millionen Menschen rauchen, 1,3 Millionen sind vom Alkohol und 1,4 Millionen von Medikamenten abhängig. 600 000 Menschen in Deutschland weisen einen problematischen Cannabiskonsum auf, 200 000 konsumieren sonstige illegale Drogen und bis zu 600 000 gelten als glücksspielsüchtig. Aktuelle internationale Studien gehen von 1,6 bis 8,2 Prozent abhängigen Internetnutzern aus (Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2011). Eine Studie der Techniker Krankenkasse (Techniker Krankenkasse 2011) stellte darüber hinaus sowohl bei jungen Erwerbstätigen als auch bei Studierenden in den letzten fünf Jahren eine zunehmende Verordnung von Antidepressiva fest. Bei beiden Gruppen stieg die Zahl um über 40 Prozent (2006–2012) an. Der Drogen- und Suchtbericht 2009 der Drogenbeauftragten der Bundesregierung (Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2009) spricht von mindestens 73 000 Toten als Folge übermäßigen Alkoholkonsums in Deutschland (zum Vergleich: Tod durch illegale Drogen: 1 477 Fälle, Tod als Folge des Tabakrauchens: 110 000 Fälle). Man schätzt, dass etwa 250 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren stark alkoholgefährdet oder -abhängig sind. Das Robert Koch-Institut errechnete 2004 den volkswirtschaftlichen Schaden durch Alkoholmissbrauch auf 20 Milliarden Euro. Dem stehen ca. 2,2 Milliarden Euro staatliche Einnahmen durch Alkoholsteuern sowie ca. 2,5 Milliarden Euro Mehrwertsteuer gegenüber. Die Alkoholindustrie in Deutschland setzt zwischen 15 und 17 Milliarden Euro um und beschäftigt rund 85 000 Menschen. In Europa stirbt einer von zehn Menschen vorzeitig an den Folgen seines Alkoholkonsums (Robert Koch-Institut 2012).

Alle Abhängigkeiten, das gilt auch für Übergewicht und Adipositas, können sich zu schweren Krankheiten ausweiten, die auch nicht hinter dem Werkstor und vor keiner Hierarchieebene haltmachen. Manager sind als Führungskräfte bei der Erkennung und Hilfestellung gefordert, sie tragen Verantwortung für das Unternehmen, für ihre Mitarbeiter und nicht zuletzt für sich selbst. Im Folgenden werden einige dieser Abweichungen vom menschlichen Normverhalten behandelt, die einem Unternehmen beträchtlichen Schaden zufügen können, wenn sie nicht aufgedeckt und neutralisiert werden: Die Abhängigkeit von Rauschmitteln (Sucht), die psychische Niedergeschlagenheit in Form einer Depression oder des Burn-out sowie die narzisstische Persönlichkeitsstörung als Leitneurose des 21. Jahrhunderts, die sich zu einer pathologischen Form auswachsen kann. In vielen Fällen spielt eine bestimmte Region im Gehirn eine tragende Rolle, die zuerst betrachtet werden soll.

Lebensmittelmanagement

Подняться наверх