Читать книгу Roadtrips Deutschland - Jochen Müssig - Страница 12

Deutsche Alleenstraße Infos und Adressen

Оглавление

REISEROUTE

Auf zehn Teilstrecken von Nordost bis Südwest: Rügen–Rheinsberg (270 km); Rheinsberg–Wittenberg bzw. Dessau (270 km); Dessau–Duderstadt (280 km); Höxter–Dortmund (220 km); Dortmund–Bad Honnef (190 km); Dresden–Wittenberg–Plauen (430 km); Plauen bzw. Duderstadt–Fulda (414 plus 60 km); Fulda–Bad Kreuznach (420 km); Bad Kreuznach–Freudenstadt (300 km); Freudenstadt–Konstanz (260 km)

BESTE REISEZEIT

vor allem Frühjahr–Herbst

SEHENSWERT

Mönchsguter Freilichtmuseen, Rügen. Gleich sieben kleine Museen bieten Information und Nostalgie, vom Heimat- übers Schul- bis zum Küstenfischermuseum.

Ivenacker Eichen. Nahe der Reuterstadt Stavenhagen stehen mehrere Stieleichen, mit bis zu 1000 Jahren einige der ältesten Europas – im Tiergarten des derzeit noch maroden Schlosses Ivenack.

Museum des Dreißigjährigen Kriegs, Wittstock. Der große Krieg im 17. Jh. wogte auch in dieser Region.

Ribbecks Birnbaum. »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland« beginnt eine von Theodor Fontanes berühmtesten Balladen. Die Nachfolger des nämlichen Birnbaums sind heute Touristenmagneten.

Lutherstadt Wittenberg. Hier begann die Reformation, an die Schlosskirche nagelte Luther 1517 seine kühnen Thesen. Auch Wohnhaus, Grabmal und mehr sind erhalten.

Köthen. Kleiner Ort, große Geister – Johann Sebastian Bach war hier Hofkapellmeister und der Homöopath Samuel Hahnemann Fürstlicher Leibarzt.

Externsteine. Markante Felsformationen im Teutoburger Wald, Kultort wohl schon in der Steinzeit.

Schloss Corvey. Einstiges Benediktinerkloster, UNESCO-Weltkulturerbe, Abtei mit fürstlichen Räumen, barocke Abteikirche und Westwerk mit Wandmalereien.

Drachenfels am Rhein. Siebengebirgskuppe mit Ruine der Burg Drachenfels, Schloss Drachenburg und Zahnradbahn auf den »meistbestiegenen Berg Europas«.

Schleizer Dreieck. Deutschlands älteste Natur-Rennstrecke für Motorräder, heute auch für Oldtimer- und Bergrennen.

Wartburg, Eisenach. UNESCO-Welterbe hoch über der Stadt, wo Luther einst die Bibel ins Deutsche übersetzte. In Eisenach verbrachte Johann Sebastian Bach seine Kindheit.

Porzellanstadt Meißen. In der hoch thronenden Albrechtsburg erfand Alchimist Johann Friedrich Böttcher das »weiße Gold«.

Hermannsdenkmal. Mitten im Teutoburger Wald bezeugt es die legendäre, siegreiche Varusschlacht gegen die Römer.

Max-und-Moritz-Mühle und Museum Ebergötzen. Bei Göttingen liegt der Ort von Wilhelm Buschs Kindheit.

Wasserkuppe. Auf dem Gipfel der Rhön, der »Wiege des Segelflugs« mit Museum, auch heute ein Flieger-Eldorado.

Soest. Rund 600 Fachwerkhäuser stehen um den St. Patrokli-Dom. Die historische »Teichwippe« macht Büßer öffentlich nass.


Die Nibelungenstadt Worms am Rhein, mit St. Peter-Dom, ist den Kurzausflug wert.

ESSEN UND TRINKEN

Wulflamstuben, Stralsund. Rustikal und herzhaft originelle Kombinationen in Backsteingotik direkt beim Alten Rathaus, Alter Markt 5, www.wulflamstuben.de

Zum Alten Fritz, Rheinsberg. 100-jähriges Restaurant, exzellente Küche im gediegenen Ambiente. Besonders: historisches König-Friedrich-Menü, Schlossstr. 11, www.alterfritz-rheinsberg.de

Norddeutscher Bund, Heilbad Heiligenstadt. Gediegene regionale und saisonale Küche, hausgemachtes Bier, Göttinger Str. 25, www.hotelnorddeutscher-bund.de

Pferdestall, Bad Driburg. Deftig-Delikates im historischen Stall des Gräflichen Parks, Brunnenallee 1, www.graeflicher-park.de

Pfefferkorn, Dortmund, Steakhouse mit gehobenem Anspruch auch bei Fisch und Wein, nostalgisch-kunstvolles Ambiente. Markt 6, no1.pfefferkorn-restaurants.de

Anders auf dem Turmberg, Karlsruhe. Sterneküche kombiniert mit Bistro. Reichardtstr. 22, www.anders-turmberg.de

Café Guglhupf, Koblenz. Kuchen, tolles Frühstück und delikat Würziges am Abend. Emil-Schüller-Str. 31, Koblenz, www.cafe-guglhupf.dede

ess|bar. Klein, aber fein – sympathisches Konzeptrestaurant, Konstanz. Täglich wechselnde Kreationen. Bahnhofstr. 15, www.essbar-konstanz.de

SHOPPING

Rügenhof Arkona. Sanddornschnaps, Rügenhonig, Bernstein und andere typische Mitbringsel, www.kap-arkona.de

Harzer Baumkuchen, Wernigerode. Typisch in vielen Cafés. Neustadter Ring 17, www.harzerbaumkuchen.de

Die Porzellanmanufakturen, Rudolstadt. Gleich zwei der ältesten Manufakturen bieten hier Werksverkauf. Breitscheidstr. 7, www.dieporzellanmanufakturen.de

Zeche Zollern, Dortmund. Souvenirs von Bergbau- und Industriekultur führt der Museumsladen. Grubenweg 5, zeche-zollern.lwl.org

Traubenreich am Bodensee. Wein und Sekt, Gelee oder Essige direkt vom Hof – besonders die »Meersburger Essigpralinen«.

AUSGEHEN

Malzhaus, Plauen. Anspruchsvolle Konzerte, Kleinkunst, Vorträge und Ausstellungen in Thüringens Provinz, Alter Teich 7-9, www.malzhaus.de

Harzer Bergtheater, Thale. Deutschlands ältestes Freilichttheater, von Operette bis Kindertheater, grandioser Harzblick, www.harzer-bergtheater.de

Kühlschiff Unna. Herzstück der alten Lindenbrauerei, heute Ort für Konzerte, Lesungen und Disco. Rio-Reiser-Weg 1, www.lindenbrauerei.de

Jazzkeller Tübingen. Jahrzehntealte Institution, je nach Tag auch Hip-Hop, Reggae oder Mixed, www.jazzclub-tuebingen.de

ÜBERNACHTEN

Seeschloss Sellin. Drei Sterne, aber Wohlfühlatmosphäre für fünf, Ostseeblick beim Wellnessen, Am Hochufer 7, www.seeschloss-sellin.de

Schlosshotel Burg Schlitz, Hohen Demzin. Fünfsternehaus mit alter Alleenauffahrt und allen erwartbaren »Schikanen«, www.burg-schlitz.de

Hotel Alte Canzley, Wittenberg. Direkt an der Thesenkirche, früher logierten hier Kurfürsten, Biorestaurant, www.alte-canzley.com/de/

Ringhotel Niedersachsen, Höxter. Zentrales Vier-Sterne-Haus mit Wellnesstherme und Öko-Anspruch, www.hotelniedersachsen.de

Hotel Kasserolle, Siegburg. Originelles rundes Hotel im Ex-Kino, jeder Raum ist anders, Drei-Sterne-Familienbetrieb mit guter Küche. Seidenbergstr. 64, www.kasserolle.de/hotel.html

Hotel Ohm Patt, Boppard. Reizendes Familienhotel in Pastell, herzliches Flair, komfortable Räume. Steinstr. 30

WEITERE INFOS

Überblick mit exakten Streckenkarten als PDF: www.deutsche-alleenstrasse.de

Weitere Alleen in Deutschland: www.alleen-fan.de


Und natürlich nach Dresden führen Alleen. Prachtvoll hier der Hof des Zwingers

Roadtrips Deutschland

Подняться наверх