Читать книгу Friedrich der Große - Josef J. Schmid - Страница 37

Argens, Jean Baptiste de Boyer, Marquis d’

Оглавление

* 27. Jun. 1703 Aix-en-Provence † 12. Jan. 1771, Château de la Garde bei Toulon

Frz. Schriftsteller und Gelehrter, nach Erziehung ein einem Kolleg der SJ, einer abgebrochenen Malerausbildung und einigen Jahren in frz. Militärdienst, begann A. ab 1735 in den Ndl. sein schriftstl. Œuvre, bekannt wurden v. a. seine Lettres Juives (1735–37). Enge Beziehungen zu kalvin. Kreisen und seine Stellung als Kammerherr Herzoginwitwe von Württemberg, Maria Auguste (1706–1756) ebneten den Weg nach Berlin: 1740 mit FdG bekannt, wurde A. zunächst Vizedir. der neuaktivierten Berliner Akademie der Wissenschaften, an der er von 1744–1771 das Amt eines Direktors der Hist.-Philolog. Klasse innehatte. Als Mitglied der Potsdamer Tafelrunde war A. ein Vertrauter → Voltaires, konnte dessen Ungnade bei FdG aber unbeschadet überstehen und setzte sich in der Folge v. a. für Moses → Mendelssohn ein. 1768 kehrt A. nach Frankreich zurück, wo er 1771 starb. – Das Grabdenkmal in der Eglise des Minimes zu Aix (heute zerstört) durch Charles Antoine Bridan (1730–1805) wurde von FdG in Auftrag gegeben. – Ohne allzu große Tiefe, aber Ausweis einer soliden Universalbildung, stellen Werk und Leben A.s ein Paradebeispiel,aufgekl.‘ Denkwelten dar, welche alle Elemente der Zeit, vom Antiklerikalismus, Fortschrittsglauben und Rationalismus bis hin zur Kabbalistik, Erotismus und Orientalistik vereinen. Durch die Breite seiner Sujets kann A. unbezweifelt als einer der einflussreichsten Autoren der Zeit gelten.

W. (Ausw.): Mémoires de Monsieur le Marquis d’Argens, avec quelques lettres sur divers sujets, London, 1735 (dt. 1749); Lettres juives, ou correspondance philosophique, historique, et critique, entre un juif voyageur à Paris et ses correspondans en divers endroits, Den Haag 1735–1737 (dt. Berlin und Stettin 1763– 1765); Lettres cabalistiques, ou correspondance philosophique, historique et critique, entre deux cabalistes, divers esprits élémentaires, et le Seigneur Astaroth, Den Haag 1737–1735 (dt. Danzig 1773–1777); Lettres chinoises ou correspondance philosophique, historique et critique, entre un chinois voyageur à Paris et correspondans à la Chine, en Moscovie, en Perse et au Japon, Den Haag 1739– 1740 (dt. Berlin 1768–1771); La philosophie du bon-sens, ou reflexions philosophiques sur l’incertitude des connoissances humaines à l’usage des Cavaliers et du beau-sexe, Den Haag 1737 (dt. Breslau und Leipzig 1756); Reflexions historiques et critiques sur le goût et sur les ouvrages des principaux auteurs anciens et modernes, Amsterdam und Berlin 1743; Critique su siècle, ou Lettres sur divers sujets. Par l’Auteur des Lettres Juives, Den Haag 1745 (dt. Berlin 1745); Mémoires Secrets de La République Des Lettres, ou Le Théatre De La Vérité (Amsterdam 1737–1748); Lettres morales et critiques sur les différens états et les diverses occupations des hommes, Amsterdam 1737; Histoire de l’Esprit Humain ou Mémoires Secrets et Universels de la Republique des Lettres, Berlin 1765– 1768. – Qu.: Correspondance entre Frédéric II. Roi de Prusse et le marquis d’Argens, avec les Epîtres du Roi au Marquis, Königsberg und Paris 1798 (dt. Königsberg und Leipzig 1798). – Lit. Hans-Ulrich Seifert/Jean Loup Seban (Hgg.), Der Marquis d’Argens (Wolfenbütteler Forschungen 103), Wiesbaden 2004; Mein lieber Marquis! Friedrich der Grosse, sein Briefwechsel mit Jean-Baptiste d’Argens während d. Siebenjährigen Krieges. Ausgew., komm. und mit einer Einfg. von Hans Schumann, ²Zürich 1986.

Friedrich der Große

Подняться наверх