Читать книгу Die Facebook-Entführung - Jürgen Hoffmann - Страница 6

Wie kam es zu der Entführung?

Оглавление

Link war bis 22 Uhr in seinem Büro, es ist seine Firma, 300 Mitarbeiter, er ist einer von drei Chefs, wen ihm jemand gefällt, schiebt er ihn in der Hierarchie ein Stück nach oben, wenn jemand anfängt, ihn zu stören, sorgt er dafür, dass er das Unternehmen verlässt.

Das Vergnügen, als Letzter das Gebäude zu verlassen, ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Er geht durch die leeren Gänge und alles, was er sieht, erinnert ihn an ihn selbst. Sein dicker, gepolsterter 7er BMW in der Tiefgarage empfängt ihn wie einen Freund.

Link fährt an diesem Abend nicht gleich nach Hause, sondern zu einem dieser legendären Events, die Friedrich Molitor in unregelmäßigen Abständen veranstaltet. Alle paar Monate bekommen Link und etwa 50 andere Männer, die unter dem Label Rough Trade eine formlose Gemeinschaft bilden, ein Mail, in dem nicht mehr mitgeteilt wird als eine Adresse und ein Datum. Obwohl Link den alten Molitor und dessen Inszenierungen verachtet, geht er hin. „Es ist etwas in uns“, denkt er, „das uns auffordert, etwas zu tun, das nicht in unser Leben passt. Wir brauchen etwas, von dem die anderen nichts wissen. Wenn wir in einem Meeting sitzen oder ein Geschäftsgespräch führen, müssen die anderen eine Ahnung davon bekommen, dass hinter unserer Straightness ein Abgrund lauert, ein Schatten, ohne den wir nicht so stark wären, wie wir sind.“

Die Zusammenkünfte finden in alten Villen oder ehemaligen Industrieanlagen statt, die Räume sind diffus beleuchtet, Räume wie Drogen, das ist das Konzept. Man bewegt sich sofort anders, wenn man das Gebäude betritt, man hat das Gefühl, Sex zu haben, noch bevor irgendeines der Mädchen einen berührt. Man hat keine Vorstellung davon, wie groß die Zimmer sind, der Eindruck ist: sie sind riesig, nahe an unendlich. Die Augen weit geschlossen, eyes wide shut, es ist wie ein billiger Nachbau des Stanley-Kubrick-Films mit Nicole Kidmann und Tom Cruise. Nicht so hart wie das Original, damit es in der Wirklichkeit funktioniert, aber immer noch mit genügend Sex und leichten Drogen, um in einen angenehmen Schwindel zu geraten.

Link gehört zu denen, die sich zurückhalten, er hat keinen Sex vor den Augen anderer, aber es ist aufregend, berührt zu werden, diese Berührungen zu erwidern und sie dann sanft zurückzuweisen, was immer sofort akzeptiert wird. Voyeure sind kein Problem bei Molitors Partys, es gibt genügend Gäste, die es zu schätzen wissen, beobachtet zu werden und das Schnaufen und Flüstern der anderen zu hören.

Es ist, wie es ist, bis zu dem Moment, als ein junger Mann ihn von hinten umarmt, und Link, nachdem er sich losgemacht hat, erkennt, um wen es sich handelt: Sebastian Molitor, der Sohn des Gastgebers. Er trägt einen Kapuzenpulli und weiße Sneakers. Link muss mit dem Jungen sprechen, sofort, und weil das gegen die Regeln verstößt, packt er Sebastian im Nacken, zieht ihn zu sich heran und flüstert ihm ins Ohr.

„Sebastian, du musst hier weg.“

Der Junge drückt sich näher an ihn, viel zu nah, es ist nichts Sexuelles, es ist besser. Link spürt Sebastians schockierend weiche Wange und fordert ihn auf, mitzukommen. Sebastian willigt arglos ein und besiegelt damit sein Schicksal.

Getrocknetes Blut am Kinn ist eine gute Erfahrung. Sebastian erwacht mit einem sanften Dröhnen im Kopf und braucht Zeit, sich zu orientieren. Er trägt die Kleidung vom gestrigen Abend, ist aber barfuß, die Bewegungen schmerzen wie nach einem harten Workout nach zu langer Pause. Er trägt Handschellen, neu und glänzend, die mittels einer Kette mit einem Haken an der Wand verbunden sind. Er setzt sich auf und lehnt sich gegen die Wand, wie ein Sportler nach einem verlorenen Spiel. Er wartet, aber es stellt sich keine Angst ein, keine Panik. Es ist ihm bewusst, dass die nächsten Stunden schrecklich werden können, die schlimmste Zeit in seinem Leben. Aber so sehr er sich das auch vorsagt, er kann nicht daran glauben. Sein Gefühl sagt ihm, dass schreckliche Dinge nicht geschehen. Das Schlimme, das passiert, passiert nicht ihm.

Die Facebook-Entführung

Подняться наверх