Читать книгу Die Propeller-Insel - Jules Verne, Jules Verne - Страница 9

Erstes Kapitel – Das Quartett

Оглавление

Wenn eine Rei­se schlecht an­fängt, nimmt sie ge­wöhn­lich auch kein gu­tes Ende. Die­sen Glau­bens­satz hät­ten we­nigs­tens die vier Mu­si­ker un­ter­schrei­ben kön­nen, de­ren In­stru­men­te hier auf der Erde um­her­la­gen. Die Kut­sche, worin sie an der letz­ten Ei­sen­bahn­sta­ti­on hat­ten Platz neh­men müs­sen, war näm­lich so­eben ge­gen die Bö­schung des We­ges hier plötz­lich um­ge­stürzt.

»Es ist doch kei­ner ver­wun­det?« frag­te der ers­te, der sich schon, wenn auch müh­sam, wie­der auf­ge­rich­tet hat­te.

»Ich bin mit ei­nem Ritz in der Haut da­von­ge­kom­men«, ant­wor­te­te der zwei­te, in­dem er sich die durch eine ge­sprun­ge­ne Kut­schen­schei­be ver­letz­te Wan­ge ab­wisch­te.

»Und ich mit ei­ner Haut­ab­schür­fung!« er­wi­der­te der drit­te, von des­sen Wade ein Tröpf­chen Blut her­vor­quoll.

Nie­mand hat­te also ernst­lich Scha­den ge­nom­men.

»Doch mein Vio­lon­cell!« rief der vier­te. »Wenn nur mit mei­nem Vio­lon­cell nichts pas­siert ist.«

Zum Glück er­wei­sen sich die In­stru­men­ten­käs­ten alle un­ver­sehrt. We­der das Vio­lon­cell, noch die Brat­sche oder die bei­den Vio­li­nen hat­ten von dem Sto­ße ge­lit­ten, ja, es war so­gar kaum nö­tig, sie neu zu stim­men. Eine vor­treff­li­che Sor­te In­stru­men­te, nicht wahr?

»Ver­wünsch­te Ei­sen­bahn, die uns auf hal­b­em Wege sit­zen­lässt!« be­ginnt der eine wie­der.

»Ver­wünsch­te Kut­sche, die mit uns mit­ten in der Wild­nis um­wirft!« setzt der zwei­te hin­zu.

»Und ge­ra­de zur­zeit, wo es an­fängt, dun­kel zu wer­den!« jam­mer­te der drit­te.

»Zum Glück ist un­ser Kon­zert erst für über­mor­gen an­ge­zeigt!« be­merkt der vier­te.

Dann fol­gen ei­ni­ge drol­li­ge Wech­sel­re­den zwi­schen den Künst­lern, die ihr Miss­ge­schick von der lus­ti­gen Sei­te auf­ge­nom­men ha­ben. Der eine ent­lehnt sei­ne Kalau­er nach ein­ge­wur­zel­ter Ge­wohn­heit der mu­sik­tech­ni­schen Spra­che und sagt:

»Na, da wäre ja un­se­re Kut­sche glück­lich ›auf den Rücken ge­legt!‹«1

»Au, Pin­chi­nat!« ruft ei­ner sei­ner Ge­fähr­ten.

»Und ich mei­ne«, fährt Pin­chi­nat fort, »wir ha­ben um­ge­wor­fen, weil wir die Vor­zeich­nung (Schlüs­sel) der Stra­ße un­be­ach­tet lie­ßen.«

»Wirst du schwei­gen ler­nen?«

»Und wir wer­den gut tun, un­se­re Stücke in eine an­de­re Kut­sche zu trans­po­nie­ren!« wagt Pin­chi­nat noch hin­zu­zu­set­zen.

Ja, es han­del­te sich um einen tüch­ti­gen Un­fall und Um­fall, wie der Le­ser so­fort er­ken­nen wird.

Die an­ge­führ­ten Wor­te wur­den fran­zö­sisch ge­spro­chen; es hät­te dies aber auch eng­lisch er­fol­gen kön­nen, denn das Quar­tett be­herrsch­te die Spra­che Wal­ter Scotts und Coo­pers – dank viel­fa­cher Kun­st­rei­sen in Län­dern an­gel­säch­si­schen Ur­sprungs – eben­so wie die ei­ge­ne Mut­ter­spra­che. So ver­han­deln sie denn auch nur auf eng­lisch mit dem Füh­rer der Kut­sche.

Die­ser bra­ve Mann hat am schlimms­ten zu lei­den, da er, als die Vor­der­ach­se des Wa­gens brach, von sei­nem er­höh­ten Sitz her­un­ter­ge­schleu­dert wur­de. Zum Glück be­schränk­te sich das auf ver­schie­de­ne mehr schmerz­haf­te als erns­te Kon­tu­sio­nen.2 Im­mer­hin kann er in­fol­ge ei­ner Ver­stau­chung nicht auf­tre­ten und also nicht ge­hen, und dar­aus er­gibt sich die Not­wen­dig­keit, ein Hilfs­mit­tel zu fin­den, um den Mann we­nigs­tens bis ins nächs­te Dorf zu schaf­fen.

Es ist wirk­lich ein Wun­der zu nen­nen, dass bei dem Un­fall nie­mand das Le­ben ein­ge­büßt hat. Der Weg schlän­gelt sich näm­lich durch eine sehr ber­gi­ge Ge­gend, streift da und dort an schrof­fe Ab­grün­de oder wird von rau­schen­den Bergströ­men be­glei­tet und häu­fig durch kaum zu pas­sie­ren­de Fur­ten un­ter­bro­chen. Wäre der Bruch am Vor­der­teil des Wa­gens nur eine kur­ze Stre­cke wei­ter oben er­folgt, so wäre das Ge­fährt ohne Zwei­fel über das Fel­sen­ge­röll des Ab­hangs hin­un­ter­ge­stürzt und viel­leicht wäre bei die­ser Ka­ta­stro­phe kei­ner mit dem Le­ben da­von­ge­kom­men.

Je­den­falls war die Kut­sche jetzt aber nicht wei­ter zu be­nut­zen. Dazu liegt ei­nes der bei­den Pfer­de, das sich mit dem Kop­fe an einen spit­zen Stein ge­sto­ßen hat, rö­chelnd am Bo­den. Das an­de­re ist an der Han­ke ziem­lich schwer ver­letzt. Da fehl­te es nun an ei­nem Wa­gen eben­so wie an ei­nem Ge­spann da­für.

Die vier Künst­ler wa­ren auf dem Bo­den Nie­der-Ka­li­for­ni­ens über­haupt von ei­nem sel­te­nen Pech ver­folgt wor­den und hat­ten bin­nen vier­und­zwan­zig Stun­den nun zwei Un­fäl­le er­lit­ten. Wenn man da aber nicht ge­ra­de Phi­lo­soph ist …

Zu je­ner Zeit stand San Fran­zis­ko, die Haupt­stadt des Staa­tes, schon durch einen Schie­nen­strang in un­mit­tel­ba­rer Ver­bin­dung mit San Die­go, das fast an der Gren­ze der al­ten Pro­vinz Ka­li­for­ni­en liegt. Nach die­ser be­deu­ten­den Stadt be­ga­ben sich die vier Künst­ler, die dort am über­nächs­ten Tage ein viel­fach an­ge­zeig­tes und mit Span­nung er­war­te­tes Kon­zert ge­ben soll­ten. Am Tage vor­her von San Fran­zis­ko ab­ge­fah­ren, be­fand sich der Zug kaum noch fünf­zig (ame­ri­ka­ni­sche) Mei­len von San Die­go, als sich zu­erst ein »aus dem Tem­po kom­men« er­eig­ne­te.

Ja­wohl, ein aus dem Tem­po kom­men, wie der Lus­tigs­te der klei­nen Ge­sell­schaft sag­te, und die­sen Aus­druck wird man ei­nem al­ten Schü­ler des No­ten-ABC schon freund­lich nach­se­hen.

An der Sta­ti­on Pa­schal hat­te es einen un­frei­wil­li­gen Auf­ent­halt näm­lich des­halb ge­ge­ben, weil der Bahn­damm durch ein plötz­li­ches Hoch­was­ser auf eine Stre­cke von drei bis vier Mei­len zer­stört wor­den war. Erst zwei Mei­len wei­ter hin konn­te man die Ei­sen­bahn wie­der be­stei­gen, und eine Über­füh­rung der Rei­sen­den war auch noch nicht ein­ge­rich­tet, weil sich der Un­fall erst vor we­ni­gen Stun­den er­eig­net hat­te.

Nun gab es nur eine Wahl: ent­we­der zu war­ten, bis die Bahn wie­der fahr­bar war, oder in der nächs­ten Ort­schaft einen Wa­gen bis San Die­go zu mie­ten.

Das Quar­tett hat­te den zwei­ten Aus­weg ge­wählt. In ei­nem be­nach­bar­ten Dor­fe ent­deck­ten sie glück­lich eine Art al­ten Lan­dau­ers mit ras­seln­dem Ei­sen­werk, des­sen In­ne­res von Mot­ten zer­fres­sen und al­les an­de­re als ein­la­dend war. Mit dem Be­sit­zer um den Fahr­preis ei­nig ge­wor­den, hat­ten sie den Kut­scher noch durch das Ver­spre­chen ei­nes reich­li­chen Trink­gel­des be­sto­chen und wa­ren nur mit den In­stru­men­ten, ohne das üb­ri­ge Rei­se­ge­päck, wohl­ge­mut da­von­ge­rollt. Das war ge­gen zwei Uhr nach­mit­tags, und bis sie­ben Uhr ging die Fahrt auch ohne große Schwie­rig­keit und An­stren­gung von­stat­ten. Dann soll­ten sie aber zum zwei­ten Male »aus dem Tem­po kom­men«, in­dem die alte Kut­sche um­stürz­te, und zwar so un­glück­lich, dass sich eine Weiter­be­nüt­zung der­sel­ben ganz von selbst ver­bot.

Jetzt be­fand sich das Quar­tett noch reich­lich zwan­zig Mei­len von San Die­go ent­fernt.

Ja, warum hat­ten sich denn die vier Mu­si­ker – von Na­ti­on Fran­zo­sen und, was noch mehr sa­gen will, von Ge­burt Pa­ri­ser – in die­se un­wirt­li­chen Ge­bie­te Nie­der-Ka­li­for­ni­ens ver­irrt?

Wa­rum?… Das wer­den wir so­fort kurz mit­tei­len und wer­den da­bei mit ei­ni­gen Zü­gen die vier Vir­tuo­sen ab­ma­len, die der Zu­fall, der fan­tas­ti­sche Rol­len­ver­tei­ler, den Per­sön­lich­kei­ten der nach­fol­gen­den merk­wür­di­gen Ge­schich­te zu­ge­sel­len soll­te.

Im Lau­fe des be­tref­fen­den Jah­res – wir kön­nen es nur auf etwa drei­ßig Jah­re ge­nau be­stim­men – hat­ten die Ve­rei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka die Zahl der Ster­ne in ih­rer Bun­des­flag­ge ver­dop­pelt. Sie ste­hen in der vol­len Ent­fal­tung ih­rer in­dus­tri­el­len und kom­mer­zi­el­len Macht, nach­dem sie das Do­mi­ni­um von Ka­na­da bis zur äu­ßers­ten Gren­ze am Po­lar­mee­re, doch auch die Ge­bie­te von Me­xi­ko, Gua­te­ma­la, Hon­du­ras, Ni­ca­ra­gua und Co­s­ta­ri­ca bis zum Pa­na­ma­ka­na­le ih­rem Bun­des­staa­te ein­ver­leibt hat­ten. Gleich­zei­tig hat­te sich bei den län­der­rau­ben­den Yan­kees die Nei­gung für die Kunst ent­wi­ckelt, und wenn auch ihr ei­ge­nes Schaf­fen im Ge­bie­te des Schö­nen noch recht be­schränkt blieb, wenn der Na­tio­nal­geist sich ge­gen die Ma­le­rei, die Bild­hau­er­kunst und die Mu­sik noch et­was wi­der­stre­bend er­wies, so hat­te sich der Ge­schmack an den Wer­ken der schö­nen Küns­te bei ih­nen doch all­ge­mein ver­brei­tet. Da­durch, dass sie die Ge­mäl­de al­ter und neu­er Meis­ter mit Gold auf­wo­gen, um pri­va­te oder öf­fent­li­che Samm­lun­gen zu fül­len, und dass sie be­rühm­te ly­ri­sche oder dra­ma­ti­sche Künst­ler, eben­so wie die bes­ten In­stru­men­ta­lis­ten oft für un­er­hör­te Prei­se her­an­zo­gen, hat­ten sie sich end­lich den ih­nen so lan­ge man­geln­den Sinn für schö­ne und edle Din­ge all­mäh­lich ein­ge­impft.

Was die Mu­sik be­trifft, be­geis­ter­ten sich die Di­let­tan­ten der Neu­en Welt an­fäng­lich an den Wer­ken ei­nes Meyer­beer, Halévy, Gou­nod, Ber­lioz, Wa­gner, Ver­di, Massé, Saint-Saëns, Rey­er, Mas­se­net und De­li­bes, der be­rühm­ten Ton­set­zer der zwei­ten Hälf­te des neun­zehn­ten Jahr­hun­derts. Dann ge­lang­ten sie nach und nach zum Ver­ständ­nis der tief­sin­ni­ge­ren Ar­bei­ten ei­nes Mo­zart, Beetho­ven und Haydn und streb­ten den Quel­len je­ner höchs­ten Kunst ent­ge­gen, die im Lau­fe des acht­zehn­ten Jahr­hun­derts so reich­lich flos­sen. Da folg­ten den Opern die ly­ri­schen Dra­men, den ly­ri­schen Dra­men die Sym­pho­ni­en, So­na­ten und die Or­che­s­ter­sui­ten. Zur­zeit, von der wir spre­chen, mach­ten ge­ra­de die So­na­ten in den ver­schie­de­nen Staa­ten der Uni­on ge­wal­ti­ges Auf­se­hen. Man be­zahl­te sie wil­lig Note für Note, die hal­be mit zwan­zig, die vier­tel mit zehn, die ach­tel Note mit fünf Dol­lar.

Von die­ser Mo­de­toll­heit un­ter­rich­tet, un­ter­nah­men es vier hoch­an­ge­se­he­ne In­stru­men­ta­lis­ten, sich in den Ve­rei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka Ruhm und Schät­ze zu er­rin­gen. Es wa­ren vier gute Ka­me­ra­den, frü­he­re Schü­ler des Pa­ri­ser Kon­ser­va­to­ri­ums, und in der fran­zö­si­schen Haupt­stadt sehr be­kann­te Leu­te, die vor­züg­lich von den Lieb­ha­bern der in Ame­ri­ka noch we­nig ver­brei­te­ten so­ge­nann­ten »Kam­mer­mu­sik« be­son­ders ge­schätzt wur­den. Mit welch sel­te­ner Vollen­dung, welch herr­li­chem Zu­sam­men­spiel und tie­fem Ver­ständ­nis brach­ten sie aber auch die Wer­ke ei­nes Mo­zart, Beetho­ven, Men­dels­sohn, Haydn und Cho­pin zu Ge­hör, die­se un­s­terb­li­chen Kom­po­si­tio­nen, die für vier Streich­in­stru­men­te, eine ers­te und eine zwei­te Gei­ge, eine Brat­sche und ein Vio­lon­cell ge­schrie­ben sind! Da gab es kei­nen Lärm, nichts Ge­schäfts­mä­ßi­ges, wohl aber eine ta­del­lo­se Aus­füh­rung, eine un­ver­gleich­li­che Vir­tuo­si­tät! Die Er­fol­ge des Quar­tetts er­schei­nen umso be­greif­li­cher, als man zu je­ner Zeit ge­ra­de an­fing, der un­ge­heu­ern har­mo­ni­schen und sym­pho­ni­schen Or­che­s­ter müde zu wer­den. Ist die Mu­sik auch im­mer eine aus kunst­voll kom­bi­nier­ten so­no­ren Wel­len er­zeug­te See­le­n­er­schüt­te­rung, so braucht man die­se Wel­len doch nicht zu be­täu­ben­den Sturm­flu­ten zu ent­fes­seln.

Kurz un­se­re vier Mu­si­ker be­schlos­sen, die Ame­ri­ka­ner in die sanf­ten und un­aus­sprech­li­chen Genüs­se der Kam­mer­mu­sik ein­zu­füh­ren. Sie reis­ten zu­sam­men nach der Neu­en Welt, und seit zwei Jah­ren spar­ten ih­nen ge­gen­über die Yan­kee-Di­let­tan­ten auch in kei­ner Wei­se, we­der mit Hur­ras, noch mit eben­so er­he­bend klin­gen­den Dol­lar. Ihre mu­si­ka­li­schen Ma­tinéen oder Soiréen wa­ren au­ßer­or­dent­lich be­gehrt. Das »Kon­zert-Quar­tett« – so lau­te­te die üb­li­che Be­zeich­nung – war kaum im­stan­de, den Ein­la­dun­gen der rei­chen Leu­te nach­zu­kom­men. Ohne je­nes gab es kein Fest, kei­ne Réu­ni­on, kei­nen Raout, kei­nen Five o’Clock Tea, ja kei­ne Gar­den­par­ties, die der öf­fent­li­chen Auf­merk­sam­keit emp­foh­len zu wer­den ver­dient hät­ten. Bei die­ser all­ge­mei­nen Be­geis­te­rung hat­te ge­nann­tes Quar­tett schon ganz ge­wal­ti­ge Sum­men ein­ge­heimst, die, wenn sie sich in den Pan­zer­schrän­ken der Bank von New York auf­ge­sam­melt hät­ten, schon ein recht hüb­sches Ka­pi­tal dar­ge­stellt ha­ben wür­den. Doch, warum soll­ten wir es ver­heim­li­chen? … Un­se­re ame­ri­ka­ni­schen Pa­ri­ser streu­ten das Geld auch mit vol­len Hän­den wie­der aus. Die Fürs­ten des Bo­gens, die Kö­ni­ge von vier Sai­ten, dach­ten gar nicht ans Auf­spei­chern von Schät­zen. Sie hat­ten an ih­rem et­was aben­teu­er­li­chen Le­ben Ge­schmack ge­fun­den in der Ge­wiss­heit, über­all gute Auf­nah­me und reich­li­chen Ver­dienst zu fin­den, und so flat­ter­ten sie von New York nach San Fran­zis­ko, von Que­bec nach Neu-Or­léans, von Neu-Schott­land nach Texas – viel­leicht et­was à la Bohè­me, aber in der Bohè­me der Ju­gend, die ja die äl­tes­te, lie­bens­wür­digs­te und be­nei­dens­wer­tes­te über­all auf Er­den ist.

Wenn wir uns nicht arg täu­schen, ist jetzt der Zeit­punkt ge­kom­men, die Leut­chen per­sön­lich und mit Na­men de­nen un­se­rer freund­li­chen Le­ser vor­zu­stel­len, die das Ver­gnü­gen, jene zu hö­ren, we­der ge­habt ha­ben, noch je ha­ben wer­den.

Y­ver­nes – die ers­te Vio­li­ne – zwei­und­drei­ßig Jah­re alt, von et­was über­mitt­ler­er Sta­tur, be­strebt ma­ger zu blei­ben, hat blon­des, un­ten et­was ge­lock­tes Haar, glat­tes Ge­sicht, große dunkle Au­gen, lan­ge Hän­de, die dazu ge­schaf­fen schei­nen, auf sei­ner Guar­ne­rio al­les mög­li­che zu grei­fen, zeigt ele­gan­tes Auf­tre­ten, liebt es, sich in einen dun­kel­far­bi­gen Man­tel zu hül­len, trägt gern einen hoch­köp­fi­gen Sei­den­hut, ist viel­leicht et­was schau­spie­le­ri­scher »Po­seur«, doch je­den­falls der Harm­lo­ses­te der Ge­sell­schaft, der sich um Geldan­ge­le­gen­hei­ten nicht küm­mert, son­dern vor al­lem an­de­ren Künst­ler, be­geis­ter­ter Be­wun­de­rer al­les Schö­nen und Vir­tuo­se von großem Ta­lent und glän­zen­der Zu­kunft ist.

Fras­co­lin – die zwei­te Vio­li­ne – drei­ßig Jah­re alt, klein, mit Nei­gung zu Fett­lei­big­keit, wor­über er oft in hel­le Wut ge­rät, braun von Bart- und Kopf­haar, mit star­kem Kopf, dun­keln Au­gen, lan­ger Nase mit sehr be­weg­li­chen Flü­geln und ge­röte­ten Fle­cken an den Stel­len, wo die Fe­dern sei­nes gold­ge­fass­ten Lor­gnons mit stark kon­ka­ven Glä­sern, das er lei­der nicht ent­beh­ren kann, auf­sit­zen; üb­ri­gens ein gut­mü­ti­ger, zu­vor­kom­men­der, dienst­wil­li­ger Mann, der sich je­der Mü­he­wal­tung un­ter­zieht, um sie sei­nen Kol­le­gen zu er­spa­ren, führt er die Kas­se für das Quar­tett und emp­fiehlt im­mer äu­ßers­te Spar­sam­keit, frei­lich ohne da­mit je Ge­hör zu fin­den. Ohne je­den Neid auf den Er­folg sei­nes Kol­le­gen Yver­nes und ohne den Ehr­geiz, das Pult der ers­ten Vio­li­ne je­mals für sich zu er­obern, ist er doch ein vor­treff­li­cher Künst­ler. Über dem Rei­se­an­zug trägt er stets einen wei­ten Staub­man­tel.

Pin­chi­nat – die Brat­sche – ge­wöhn­lich »Sei­ne Ho­heit«3 ge­nannt, sie­ben­und­zwan­zig Jah­re alt, der Jüngs­te der Trup­pe und auch der wit­zigs­te, lus­tigs­te Pa­tron der­sel­ben, ei­ner je­ner un­ver­bes­ser­li­chen Ty­pen, die ihr Le­ben lang über­mü­ti­ge Stra­ßen­jun­gen blei­ben, mit sei­nem Kopf, geist­vol­len, stets auf­merk­sa­men Au­gen, ins Röt­li­che spie­len­dem Haar und mit spitzaus­lau­fen­dem Schnurr­bart. Er schnalzt gern mit der Zun­ge an den wei­ßen, schar­fen Zäh­nen und ist ein­ge­fleisch­ter Lieb­ha­ber von Kalau­ern und Ca­lem­bours, eben­so be­reit zum An­griff wie zur Ab­wehr, das Ge­hirn vol­ler Schnur­ren – »eine voll­stän­di­ge Aus­stat­tung«, sagt er – von un­ver­wüst­li­chem Hu­mor, im­mer Pos­sen trei­bend und ohne sich des­halb, weil sie sei­ne Kol­le­gen zu­wei­len in Ver­le­gen­heit brin­gen, ein grau­es Haar wach­sen zu las­sen. Da­rum tref­fen ihn auch häu­fig die Vor­wür­fe und vä­ter­li­chen Straf­pre­dig­ten des Füh­rers und Ober­haup­tes des Quar­tetts.

Es gibt hier na­tür­lich auch einen Füh­rer, den Vio­lon­cel­lis­ten Sé­bas­ti­en Zorn, ein Ober­haupt eben­so durch sein Ta­lent wie durch sein Al­ter – er zählt be­reits zwei­und­fünf­zig Som­mer – die­ser ist klein, dick und fett, blond, mit reich­li­chem, den Schlä­fen mit Her­zens­häk­chen an­lie­gen­dem Haar und star­rem Schnurr­bart, der sich im Ge­wirr des spitzaus­lau­fen­den Ba­cken­bar­tes ver­liert. Sein Teint spielt ins Back­stein­far­bi­ge und sei­ne Au­gen glän­zen durch die Glä­ser der Bril­le, die er beim Le­sen u. dgl. noch durch eine Lor­gnet­te ver­schärft. Da­bei hat er flei­schi­ge, run­de Hän­de, von de­nen die rech­te, der man die Ge­wohn­heit an die wie­gen­den Bo­gen­be­we­gun­gen an­merkt, am Gold- und am klei­nen Fin­ger mit großen Rin­gen ge­schmückt ist.

Die­se flüch­ti­ge Skiz­ze ge­nügt wohl, den Mann und den Künst­ler zu kenn­zeich­nen. Man hält aber nicht un­ge­straft vier­zig Jah­re hin­durch einen klin­gen­den Kas­ten zwi­schen den Kni­en. Das be­ein­flusst das gan­ze Le­ben und mo­delt den Cha­rak­ter. Die al­ler­meis­ten Vio­lon­cell­spie­ler sind red­se­lig und auf­fah­rend, ha­ben gern das große Wort und re­den über al­ler­lei – üb­ri­gens nicht ohne Geist. Ein sol­ches Exem­plar ist auch Sé­bas­ti­en Zorn, dem Yver­nes, Fras­co­lin und Pin­chi­nat die Lei­tung ih­rer mu­si­ka­li­schen Streif­zü­ge wil­lig über­las­sen ha­ben. Sie las­sen ihn re­den und nach Gut­dün­ken han­deln, denn er ver­steht sich aufs Ge­schäft. An sein et­was be­feh­le­ri­sches We­sen ge­wöhnt, la­chen sie dar­über nur, wenn er ein­mal »über den Steg hin­aus­greift«, was für einen Streich­in­stru­men­ten­spie­ler, wie Pin­chi­nat re­spekt­los be­merk­te, sehr be­dau­er­lich ist. Die Zu­sam­men­stel­lung der Pro­gram­me, die Lei­tung der Rei­sen, die schrift­li­chen Ver­hand­lun­gen mit den Im­presa­ri­os … alle die­se viel­fa­chen Ar­bei­ten la­gen auf sei­nen Schul­tern und ga­ben ihm vollauf Ge­le­gen­heit, sein ag­gres­si­ves Tem­pe­ra­ment zu be­tä­ti­gen. Nur um die Ein­nah­men be­küm­mer­te er sich nicht, eben­so­we­nig wie um die Ver­wal­tung der ge­mein­schaft­li­chen Kas­se, die der Ob­hut des zwei­ten Vio­li­nis­ten und in ers­ter Li­nie haft­ba­ren, des sorg­sa­men und pein­lich or­dent­li­chen Fras­co­lin an­ver­traut war.

Das Quar­tett wäre nun vor­ge­stellt, als stän­de es am Ran­de ei­nes Po­di­ums vor un­se­ren Au­gen. Der Le­ser kennt die ein­zel­nen, die zwar nicht sehr ori­gi­nel­le, doch min­des­tens scharf von­ein­an­der ge­trenn­te Ty­pen bil­den, und er ge­stat­te freund­lichst, die­se Er­zäh­lung sich ab­spie­len zu las­sen, wo­bei er se­hen wird, wel­che Rol­le dar­in zu spie­len die vier Pa­ri­ser Kin­der be­ru­fen sind, sie, die nach so reich­lich in den Staa­ten des ame­ri­ka­ni­schen Bun­des ge­ern­te­tem Bei­fall jetzt auf dem Wege wa­ren nach … Doch grei­fen wir nicht vor­aus, »über­stür­zen wir den Takt nicht!«, wür­de Sei­ne Ho­heit ru­fen, und fas­sen wir uns in Ge­duld.

Die vier Pa­ri­ser be­fan­den sich also ge­gen acht Uhr des Abends auf ei­ner ver­las­se­nen Stra­ße – wenn man dem Weg so schmei­cheln darf – Nie­der-Ka­li­for­ni­ens ne­ben den Trüm­mern ih­res »um­ge­stürz­ten Wa­gens« … Mu­sik von Boïel­dieu, hat Pin­chi­nat ge­sagt. Wenn Fras­co­lin, Yver­nes und er das klei­ne Aben­teu­er mit phi­lo­so­phi­schem Gleich­mut hin­ge­nom­men hat­ten und sich so­gar mit ei­ni­gen Scherz­re­den dar­über weg­zu­hel­fen such­ten, so liegt es doch auf der Hand, dass we­nigs­tens der An­füh­rer des Quar­tetts Ur­sa­che ge­nug hat­te, in hel­len »Zorn« zu ge­ra­ten. Wir wis­sen ja, der Vio­lon­cel­list hat eine leicht ko­chen­de Gal­le und, wie man zu sa­gen pflegt, Blut un­ter den Nä­geln. Yver­nes be­haup­tet von ihm auch steif und fest, dass er aus der Fa­mi­lie ei­nes Ajax oder Achil­les ab­stam­me, die auch nicht ge­ra­de sanft­mü­ti­ger Na­tur wa­ren.

Um nichts zu ver­ges­sen, fü­gen wir je­doch hin­zu, dass, wenn Sé­bas­ti­en Zorn cho­le­risch, Yver­nes phleg­ma­tisch, Fras­co­lin fried­lich und Pin­chi­nat von über­spru­deln­der Lus­tig­keit war, doch alle gute Ka­me­rad­schaft hiel­ten und für­ein­an­der eine wahr­haft brü­der­li­che Freund­schaft heg­ten. Sie fühl­ten sich ver­ei­nigt durch ein Band, das kei­ne Mei­nungs­ver­schie­den­heit, kei­ne Ei­gen­lie­be zu zer­rei­ßen ver­moch­te, durch eine Über­ein­stim­mung der Nei­gun­gen und des Ge­schmacks, die ein und der­sel­ben Quel­le ent­stamm­te. Ihre Her­zen be­wahr­ten wie gute In­stru­men­te stets eine un­ge­stör­te Har­mo­nie.

Wäh­rend Sé­bas­ti­en Zorn dar­auf los­wet­tert, in­dem er sei­nen Vio­lon­cell­kas­ten be­tas­tet, um sich zu ver­si­chern, dass er noch heil und ganz ist, tritt Fras­co­lin an den Wa­gen­füh­rer her­an.

»Nun, lie­ber Freund«, fragt er, »was meint Ihr denn, was wir jetzt be­gin­nen?«

»Be­gin­nen?« ant­wor­tet der Mann. »Wenn man we­der Pfer­de noch Wa­gen mehr hat … da war­tet man eben …«

»War­ten, bis zu­fäl­lig ei­ner kommt!« ruft Pin­chi­nat. »Und wenn nun kei­ner käme …«

»Da sucht man nach ei­nem«, be­merkt Fras­co­lin, den sein prak­ti­scher Sinn nie­mals ver­lässt.

»Doch wo?« pol­tert Zorn her­vor, der wü­tend auf der Stra­ße hin- und her­läuft.

»Doch wo?«

»Wo?… Ei da, wo sich ei­ner be­fin­det«, er­wi­dert der Ros­se­len­ker.

»Sap­per­ment, Sie Kut­schen­bock­be­woh­ner«, fährt der Vio­lon­cel­list mit ei­ner Stim­me auf, die schon all­mäh­lich in die höchs­ten Re­gis­ter über­geht, »soll das etwa eine Ant­wort sein? So ein un­ge­schick­ter Mensch, der uns um­wirft, sei­nen Wa­gen zer­trüm­mert und die Pfer­de zu Krüp­peln macht, und der be­gnügt sich zu er­klä­ren: ›Zie­hen Sie sich aus der Klem­me, so gut und so schlecht es eben an­geht!‹«

Von sei­ner an­ge­bo­re­nen Zun­gen­fer­tig­keit fort­ge­ris­sen, ver­irrt sich Sé­bas­ti­en Zorn in eine end­lo­se Rei­he min­des­tens nutz­lo­ser Ver­wün­schun­gen, bis Fras­co­lin ihn un­ter­bricht mit den Wor­ten:

»Na, über­lass das nur mir, al­ter Freund!«

Dann wen­det er sich noch­mals an den Wa­gen­füh­rer.

»Wo be­fin­den wir uns denn jetzt, gu­ter Mann?«

»Fünf (ame­ri­ka­ni­sche) Mei­len von Fre­schal.«

»Ist das etwa Ei­sen­bahn­sta­ti­on?«

»Nein … ein Dorf in der Nähe der Küs­te.«

»Wür­den wir dort einen Wa­gen fin­den?«

»Ei­nen Wa­gen wohl nicht, viel­leicht aber einen Kar­ren …«

»Ei­nen Och­sen­kar­ren, wie zur­zeit der Mero­win­ger!« ruft Pin­chi­nat.

»Das kann uns auch gleich­gül­tig sein«, meint Fras­co­lin.

»Fra­ge lie­ber«, nimmt Sé­bas­ti­en Zorn wie­der das Wort, »ob sich in dem Nes­te, dem Fre­schal, ein Gast­haus vor­fin­det.«

»Ja­wohl, das gib­t’s; dort hät­ten wir einen kur­z­en Halt ge­macht.«

»Und um nach die­sem Dor­fe zu ge­lan­gen, brau­chen wir nur der Land­stra­ße zu fol­gen?«

»Ganz gra­de­aus.«

»Dann also marsch!« be­fiehlt der Vio­lon­cel­list.

»Es wäre doch grau­sam, den wa­cke­ren Mann hier in sei­ner Not lie­gen zu las­sen«, be­merkt Pin­chi­nat. »He, gu­ter Freund, wenn wir Sie nun un­ter­stüt­zen, könn­ten Sie dann nicht …«

»Ganz un­mög­lich!« ant­wor­tet der Kut­scher. »Üb­ri­gens zie­he ich es vor, hier, bei mei­nem Wa­gen zu blei­ben. Wenn’s erst wie­der Tag wird, werd’ ich schon se­hen, wie ich fort­kom­me.«

»Wenn wir in Fre­schal sind«, be­merkt Fras­co­lin, »könn­ten wir Ih­nen ja Hil­fe schi­cken.«

»Ja, der dor­ti­ge Gast­wirt kennt mich und wird mich nicht in der Not sit­zen­las­sen.«

»Geht’s nun fort?« mahnt der Vio­lon­cel­list, der sei­nen In­stru­men­ten­kas­ten schon auf­ge­rich­tet hat.

»So­fort«, er­wi­dert Pin­chi­nat. »Vor­her wol­len wir un­se­ren Kut­scher nur dort an die Erd­wand hin­über­schaf­fen.«

Na­tür­lich war es ein­fa­che Men­schen­pflicht, den Mann von der Land­stra­ße weg­zu­brin­gen, und da er sich sei­ner schwer­ver­letz­ten Bei­ne nicht be­die­nen konn­te, ho­ben Pin­chi­nat und Fras­co­lin ihn auf, tru­gen ihn nach der Sei­te des We­ges und la­ger­ten ihn zwi­schen die ober­ir­di­schen Wur­zeln ei­nes di­cken Bau­mes, des­sen her­ab­hän­gen­de, un­ters­te Zwei­ge fast eine Blät­ter­lau­be bil­de­ten.

»Na, wird’s nun end­lich?« drängt Sé­bas­ti­en Zorn zum drit­ten Male, nach­dem er sich den Vio­lon­cell­kas­ten schon mit­tels meh­re­rer Rie­men so gut wie mög­lich auf den Rücken ge­schnallt hat­te.

»So, das wäre ge­sche­hen«, sag­te Fras­co­lin ge­las­sen.

Dann wen­det er sich noch mal an den Wa­gen­füh­rer.

»Es bleibt also da­bei; der Gast­wirt von Fre­schal sen­det Ih­nen Hil­fe. Ha­ben Sie bis da­hin noch ein be­son­de­res Be­dürf­nis, gu­ter Freund?«

»Ach ja«, ant­wor­tet der Mann, »nach ei­nem tüch­ti­gen Schluck Gin, wenn in Ihren Korb­fla­schen da­von noch et­was üb­rig ist.«

Pin­chi­nats Fla­sche ist noch ganz voll, und Sei­ne Ho­heit bringt wil­lig das klei­ne Op­fer.

»Nun, Männ­chen«, sagt er lä­chelnd, »da­mit wer­den Sie die Nacht über we­nigs­tens in­ner­lich nicht frie­ren!«

Eine letz­te dring­li­che Mah­nung des Vio­lon­cel­lis­ten be­stimmt sei­ne Ge­fähr­ten end­lich, sich in Be­we­gung zu set­zen. Es ist ein Glück, dass de­ren sons­ti­ges Ge­päck im Gü­ter­wa­gen des Zugs ge­blie­ben ist, statt dass sie es mit auf die Kut­sche ver­la­den hät­ten. Trifft das­sel­be in San Die­go auch mit ei­ni­ger Ver­spä­tung ein, so bleibt un­se­ren Mu­si­kern doch die Be­schwer­de er­spart, es jetzt nach dem Dor­fe Fre­schal zu be­för­dern. Es ist schon ge­nug an den Vio­li­nen­käs­ten, und an dem Vio­lon­cell­kas­ten mehr als ge­nug. Ein sei­nes Na­mens wür­di­ger In­stru­men­ta­list trennt sich frei­lich nie­mals von sei­nem In­stru­men­te – so we­nig, wie ein Sol­dat von sei­nen Waf­fen oder eine Schne­cke von ih­rem Hau­se.

1 Im Ori­gi­nal »mi sur le do«, ein deutsch nicht wie­der­zu­ge­ben­des Wort­spiel, da mi und do die No­ten C und E be­deu­ten, ohne Rück­sicht auf Recht­schrei­bung aber auch als »ge­legt« und »Rücken« ver­stan­den wer­den kön­nen. (Anm. d. Über­set­zers.) <<<

2 Quet­schung <<<

3 Fran­zö­sisch »Son Al­tes­se«, hier als un­über­trag­ba­res Wort­spiel von »alto« (Brat­sche) ab­ge­lei­tet. (Anm. d. Über­set­zers.) <<<

Die Propeller-Insel

Подняться наверх