Читать книгу ADAC Reiseführer Costa Brava und Barcelona - Julia Macher - Страница 18

Оглавление

6 Roses

Übersichtskarte Nord | Online-Karte

Die griechisch-römische Siedlung ist einer der beliebtesten Ferienorte

i Information

Online-Karte

■ Oficina Municipal de Turisme, Av. de Rode 77–79, Tel. 97 22 573 31, de.visit.roses.cat

Von der Bucht mit dem langen Sandstrand waren Griechen und Römer ebenso begeistert wie heute die Touristen. 796 v.Chr. errichteten die Griechen hier den militärischen Stützpunkt Rhode. Doch mehr als die Ruinen der Zitadelle oder die Reste der trutzigen Burg Trinitat fallen auf den ersten Blick die Hotelblöcke und Ferienanlagen auf: Zur Hochsaison verfünffacht der Ort seine Einwohnerzahl. Mit breiten Promenaden, feinen Sandstränden, komfortablen Ferienanlagen und Ausflugsangeboten hat sich Roses auf Familientourismus spezialisiert. Doch das Geschäft mit Sonne und Strand ist nicht alles. Die Fischerflotte, die täglich am Hafen vor dem Puig Rom ausläuft, gehört zu den wichtigsten der Costa Brava.


© stock.adobe.com: joan_bautista

Kirche trifft Festungsbau: In der Ciutadella reist man durch die Jahrhunderte

p Sehenswert

Ciutadella de Roses

| Festung |

Online-Karte

Wer die Zitadelle durch das monumentale Eingangstor Porta del Mar betritt, wandert auf den Spuren gleich mehrerer Zivilisationen. Auf dem über 131.000 m² großen Areal finden sich Überreste aus der Glanzzeit der hellenistischen Siedlung, ein römisches Stadtviertel aus dem 2. Jh.v.Chr., mittelalterliche Stadtmauern und Reste des romanisch-lombardischen Klosters Santa Maria de Roses aus dem 11. Jh. Das fünfzackige Bollwerk selbst wurde von Kaiser Karl V. 1543 zur Verteidigung gegen Piraten und gegen die verfeindeten und grenznahen Franzosen errichtet und laufend erweitert. Über die Anlage führt ein gut ausgeschilderter Rundweg. Im dazugehörigen Museum wird die Geschichte der Stadt anschaulich erklärt.

■ Av. de Rhode s/n, Tel. 972 15 14 66, www.rosescultura.cat, Okt.–März Di–Sa 10–17, So 10–14, April, Mai Di–So 10–20, Juni, Sept. tgl. 10–20, Juli, Aug. tgl. 10–21 Uhr, 4 €

ADAC Mobil

Seit fast drei Jahrzehnten zuckelt der Roses Express über Straßen und Berge. Für 10–20 € kann man sich auf der offenen Asphaltlok Wind und gelegentlich auch Staub um die Nase wehen lassen. Zur Wahl stehen fünf verschiedene ein- bis zweistündige Touren.

Pl. de les Botxes, Tel. 972 25 66 25, www.trenrosesexpres.com

Parc Megalític de Roses

| Freilichtmuseum |

Rings um die Carretera de Montjoi künden Dolmen, Menhire und Steingräber aus der Jungsteinzeit (4000–2500 v.Chr. ) von einer frühen Besiedlung der Küste. Der Spaziergang durch den weitläufigen Park bietet sehr schöne Ausblicke auf die Küste. Karten gibt es beim Tourismusbüro. Bei entsprechender Gruppengröße sind geführte 3-Std.-Touren durch das Freilichtmuseum möglich (Tel. 972 15 14 66, 7 €).

■ Carretera de Montjoi


© Shutterstock.com: Damsea

Feiner Sand und vorm Wind geschützt: die populäre Platja de l’Almadrava

Platja de l’Almadrava

| Strand |

Übersichtskarte Nord

4 Strandvergnügen für die ganze Familie

Wo früher Thunfischfischer ihre Netze zum Trocknen ausbreiteten, vergnügen sich heute Sommerurlauber. Der 500 m lange, breite Strand 5 km westlich vom Ortskern ist windgeschützt, der Sand fein und das Wasser kristallklar – das macht ihn so beliebt. Wer gut zu Fuß ist, spaziert über den Camí de Ronda zurück nach Roses. Zur Hochsaison kann die Parkplatzsuche ganz schön zeitraubend sein. An der Calle Rembrandt gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten.

ADAC Wussten Sie schon?

In der Cala Jóncols reift der Wein nicht in Eichenfässern, sondern in Amphoren, 27 m tief unter dem Meeresspiegel. Bei der maritimen Lagerung bleiben Temperatur, Druck und Lichteinfall konstant. Sommeliers schätzen Jod-Aromen und frisches Bouquet. Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich vom katalanischen Korkinstitut begleitet.

Im Blickpunkt

Adriàs Erben

Man mag von sphärisierten Oliven und anderen Experimenten aus der Molekularküche halten, was man will: Ferran Adrià hat die Küche revolutioniert wie kein Zweiter vor ihm. Das legendäre »El Bulli« ist zwar seit 2011 geschlossen, doch seinen Einfluss kann man überall an der Costa erschmecken. Beim ihm lernten unter anderem die drei Macher des Compartir in Cadaqués, auch Nachwuchsstars wie Quim Casellas (Hotel Casamar, Llafranc) oder Xavier Franco (Els Brancs, Roses) profitieren vom Nimbus des großen Meisters. Damit der Ruhm der katalanischen Küche nicht verdampft, soll aus Adriàs Restaurant an der Cala Montjoi ein kulinarisches Kreativzentrum werden.

o Restaurants

€€ | Falconera

Online-Karte

Meerblick gibt es in dem lässig modernen Restaurant im Stadtzentrum nicht, dafür exzellent zubereitete Fisch- und Reisgerichte – und empfehlenswerte Mittagsmenüs.

■ Av. Jaume I, 24 (Edific Sant Joan, local 5), Tel. 972 25 64 45, Mo u. So Abend geschl., sonst 12.45–16 u. 19.30–23 Uhr

ADAC Reiseführer Costa Brava und Barcelona

Подняться наверх