Читать книгу Ökumene - wozu? - Jutta Koslowski - Страница 11

Оглавление

1

Omologia Pisteos kata tou Oikoumenismou. Siehe den Text in englischer Sprache unter: http://www.impantokratoros.gr/​FA9AF77F.en.aspx.

2

Insbesondere die Enzyklika des ökumenischen Patriarchats von 1920 wird als erster großer Schritt zur Bildung einer Koinonia ton Ekklesion betrachtet. Siehe den Text bei BASDEKIS, ATHANASIOS (Hg.): Orthodoxe Kirche und ökumenische Bewegung. Dokumente – Erfahrungen – Berichte 1900 – 2006, Frankfurt 2006, S. 16 - 20.

3

Zur Beteiligung orthodoxer Kirchen im ökumenischen Dialog vgl. OELDEMANN, JOHANNES : Orthodoxe Kirchen im ökumenischen Dialog. Positionen, Probleme, Perspektiven, Paderborn 2004; BREMER, THOMAS u. a. (Hg.): Orthodoxie im Dialog. Bilaterale Dialoge der orthodoxen und der orientalisch-orthodoxen Kirchen 1945 – 1997. Eine Dokumentensammlung, Trier 1999. Für die ökumenischen Aufbrüche der 60er-Jahre und dabei auch über die Beteiligung der Orthodoxie am ÖRK s. die Beiträge in der Zeitschrift Una Sancta, Jg. 63, Ht. 2, 2008.

4

S. KOSLOWSKI, JUTTA: Die Einheit der Kirche in der ökumenischen Diskussion. Zielvorstellungen kirchlicher Einheit im katholisch-evangelischen Dialog (Studien zur systematischen Theologie und Ethik, Bd. 52), Münster 2008.

5

Zur Wahrnehmung dieses Begriffs s. mein Beitrag: Katholizität oder Ökumenizität der Kirche? Das Ringen um die dritte Eigenschaft der Kirche in der orthodoxen Theologie. In: HELL, SILVIA: Katholizität, Innsbruck 2007, S. 49 – 91.

Ökumene - wozu?

Подняться наверх