Читать книгу Ökumene - wozu? - Jutta Koslowski - Страница 4

INHALT

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Vorwort

Jutta Koslowski

Einführung

Von 1910 bis 2010: Hundert Jahre Ökumene – eine Erfolgsgeschichte? Annemarie C. Mayer

Anmerkungen

I. Ökumene – wie? Oder: Was bedeutet die ökumenische Bewegung?

A. Konfessionelle Perspektiven

1. Aus evangelischer Sicht - Michael Weinrich

2. Aus katholischer Sicht - Walter Kasper

3. Aus orthodoxer Sicht - Athanasios Vletsis

Anmerkungen

4. Aus freikirchlicher Sicht - Kim Strübind

Anmerkungen

5. Aus kirchenkritischer Sicht - Dieter Beckmann

B. Regionale Perspektiven

1. In Frankreich - Frère Alois

Anmerkungen

2. In Russland - Florian Schuppe

Anmerkungen

3. In den USA - Josef Freitag

Anmerkungen

4. In Brasilien - Silfredo Dalferth

Anmerkungen

5. In Indien - Gudrun Löwner

Anmerkungen

II. Ökumene – wozu? Oder: Was bewirkt die ökumenische Bewegung?

Gemeinschaft in Taufe und Abendmahl: (K)eine Selbstverständlichkeit - Gotthold Hasenhüttl

Anmerkungen

Konfessionsverbindende Ehe und Familie: Unterschiedliche Meinungen

»Für uns ist das Schnee von gestern.« Ein Erfahrungsbericht aus dem Leben eines konfessionsverbindenden Ehepaars - Gabriele Schenk

»Für uns versteht sich nichts von selbst.« Ein Erfahrungsbericht aus dem Leben einer konfessionsverbindenden Familie - Jutta Koslowski

Anmerkung

Ökumene auf Gemeinde-Ebene: Unterschiedliche Situationen

Die Zusammenarbeit zwischen katholischer und evangelischer Ortsgemeinde: Ein Beispiel aus dem evangelischen Württemberg - Gabriele Storz

Die Zusammenarbeit zwischen evangelischer und katholischer Ortsgemeinde: Ein Beispiel vom katholischen Niederrhein - Silke Kallweit

Ökumenische Gemeindezentren: Lust und Frust eines Modellprojekts - Joachim Feldes

Anmerkungen

Praktische Ökumene: Die Kinder- und Jugendarbeit der »Arche« in Hamburg - Thies Hagge

Anmerkung

Ökumene in der früheren DDR: Ihr Beitrag zur Deutschen Einheit - Michael Ulrich

Vom Ökumenischen Kirchentag in Berlin zum Ökumenischen Kirchentag in München: Erwartungen, Enttäuschungen, Hoffnungen - Dorothea Sattler

Epilog Ein himmlisches Interview - Norbert Roth

Über die Autorinnen und Autoren

Ökumene - wozu?

Подняться наверх