Читать книгу Scrum-Training - Kai H. Simons - Страница 12

1.1Wie du das meiste aus diesem Buch herausholst

Оглавление

Dieses Buch ist das Praxishandbuch, das wir uns zu Beginn unserer Agile-Coach-Karrieren gewünscht hätten. Zwar gab es damals schon ein wenig Literatur zur Vertiefung der Scrum-Master-Verantwortlichkeit, doch zu Workshops als Wirkkanal für Agilisten existierte in Buchform damals auf dem deutschsprachigen Markt unserer Kenntnis nach nichts.

Doch immer wieder stießen wir auf die Situation, anderen Menschen Scrum näherbringen zu wollen, weil es einfach im jeweiligen Kontext Sinn machte und notwendig war. Firmeninterne Akademien oder externe Dienstleistungsunternehmen fragten nach, auch da sie ihre Kunden und Kundinnen über eine gemeinsame Sprache erreichen wollten, Veränderungs-Communitys hatten den Wunsch, sich weiterzubilden, Agile-Coaching-Teams hatten sich zum Ziel gesetzt, die Mitarbeitenden auszubilden.

Wir trugen zusammen, was wir unterwegs von anderen lernten, fügten an, was wir selbst entwickelt hatten und unternahmen und wie wir dachten. Dieses Buch wurde mehr und mehr zum Handbuch, das bewährte Workshopelemente vermittelt, wie man Menschen von Scrum überzeugt.4

Trainings sind für uns dabei eine spezifische Wirkungsart eines jeden Agile Coaches. Lyssa Adkins beschreibt in ihrem Standardwerk acht verschiedene Haltungen, die ein Scrum Master oder Agile Coach einnehmen kann [Adkins 2010].5 Dieses Buch konzentriert sich auf die Facette des »Coach as Teacher«, den Coach als Lehrenden.

Man könnte sagen, es geht hier um zeitlich begrenzte Intensiv-Coaching-Interventionen, die wir in einer Haltung als Trainer oder Trainerin bieten. Du verstehst durch die Lektüre dieses Buches unsere Haltung zu gelungenen Erkenntnis-Workshops. Darüber hinaus erlebst du ein über hundertmal durchgeführtes Seminarkonzept Schritt für Schritt, sodass du es ideal in deine Praxis integrieren kannst. Das Werk eignet sich gut, um es einmalig von vorne nach hinten durchzulesen, fungiert danach aber eher als eine Art Handbuch, in dem du von Fall zu Fall eine Übung recherchieren oder ein Praxisproblem im Training reflektieren kannst.

Das gesamte hier gezeigte Seminarkonzept haben wir darüber hinaus als Bonus für dich in einem praktischen Trainerleitfaden komprimiert, den du als Ergänzung zum Buch nutzen kannst. 6

Wir beziehen uns immer wieder auf diesen Leitfaden und bilden ihn auch hier im Buch vollständig in etwas kleinerer Darstellung ab, damit du weißt, auf welche Seite des Leitfadens wir uns gerade beziehen.

Lade den Trainerleitfaden am besten jetzt als PDF-Dokument zur einfachen Nutzung begleitend herunter, drucke ihn aus oder kopiere ihn auf dein Tablet – so hast du eine gut lesbare Größe und das Dokument direkt einsatzbereit für ein Seminar.


Abb. 1–1Kai nutzt gerne ein iPad Pro 12" als gut einsehbare Möglichkeit, während des Seminars im Trainerleitfaden kurz zu spicken.

Wer nicht gerne mit dem Tablet im Raum arbeitet, druckt sich den Leitfaden in DIN-A5-Größe auf DIN-A4-Blättern aus, sodass immer eine freie Fläche neben dem Anleitungsblatt existiert. Wenn du die Blätter laminierst, kannst du so im Vorfeld des Trainings auf der weißen Fläche mit einem Folienschreiber spezifische Notizen machen. Danach kann das Dokument fürs nächste Training wieder gereinigt werden.

Wir hoffen, so unser Bestes gegeben zu haben, damit du neben wichtigem theoretischem Wissen auch interessante Praxisfälle für dich mitnehmen kannst, die dazu anregen, dein Verständnis zu vertiefen.

Scrum-Training

Подняться наверх