Читать книгу Gehirn-gerechtes Sprachenlernen (E-Book) - Karin Holenstein - Страница 5
Einleitung
ОглавлениеEinleitung
Seit bald dreissig Jahren bin ich in drei wesentlichen Rollen des Lernens und Lehrens tätig: als Lehrerin (Lernbegleiterin, Kursleiterin und Coach), als Mutter von drei inzwischen erwachsenen Kindern und auch immer wieder als Selbstlernerin. Ich kenne das Thema Lernen und insbesondere das Sprachenlernen daher aus verschiedenen Perspektiven, also auch aus Ihrer, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern.
In den letzten Jahren durfte ich viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene (die bisher älteste Kursteilnehmerin war über 80 Jahre alt) in der Birkenbihl-Methode anleiten und in ihrem Lernen begleiten. Lehrpersonen, vor denen ich regelmäßig über die Methode referiere, stellt sich nach einem ersten Einblick jeweils sofort die Frage, wie sie im Unterricht damit arbeiten können. Die Birkenbihl-Methode lässt sich mit jedem Schullehrmittel und vor allem auch mit bisher praktizierten Lehr- und Lernmethoden kombinieren. Sie eignet sich für Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen wie für die Erwachsenenbildung. Ich zeige Ihnen in diesem Buch, wie das möglich ist. Es soll dazu beitragen, dass in möglichst vielen Schulen Sprachen gehirn-gerecht gelernt werden können. Durch meine jahrelange Auseinandersetzung mit der Birkenbihl-Methode verfüge ich über fundiertes Hintergrundwissen und eine große Erfahrung, die ich gerne weitergebe.
Die Grundlage zu der in diesem Buch beschriebenen Sprachlernmethode in vier einfachen Schritten wurde von Vera F. Birkenbihl vor vielen Jahren aufgrund ihrer eigenen Lernerfahrungen und der Beobachtung von Lernenden entwickelt. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und mit weiteren »gehirn-gerechten« (oder englisch »brain friendly«) Lernmethoden angereichert, ermöglicht die Methode der vier Lernschritte eine erfolgreiche Form des Sprachenlernens beziehungsweise Sprachenlehrens in der Schule. Im Rahmen meiner Ausführungen habe ich vor allem das Sprachenlernen im Schulumfeld beschrieben und als Beispielsprache vorwiegend Englisch verwendet. Selbstverständlich ist das beschriebene Vorgehen auch in jeder anderen Sprache anwendbar.
Als Lehrperson erreichen Sie durch die Birkenbihl-Methode mehr Wirksamkeit und Nachhaltigkeit im Lernprozess. Sie werden in Zukunft das ganze Potenzial Ihrer Schülerinnen und Schüler ausschöpfen können. Als Mutter oder Vater nutzen Sie dieses Buch, um Ihr Kind zu Hause erfolgreich zu unterstützen und ihm zu positiven Lernerfahrungen zu verhelfen. Als Selbstlernerin oder Selbstlerner lesen Sie mein Buch wie einen Reiseführer, der Sie auf Ihrem Lernweg begleitet.
Ich lade Sie herzlich dazu ein, von meiner langjährigen Praxiserfahrung zu profitieren. Begeben Sie sich mit mir auf eine spannende Reise zu einem wirkungsvolleren und damit erfolgreicheren Sprachenlernen.
Karin Holenstein
Frühjahr 2018