Читать книгу Die Mode Mafia - Karl-Wilhelm Vordemfelde - Страница 4
ОглавлениеVorwort
Die Welt der Beschaffung von Bekleidung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten drastisch verändert. Gab es früher eine klare Aufgabenverteilung zwischen Industrie und Handel – die eine Seite war für Entwicklung und Produktion zuständig, die andere für den Verkauf an den Verbraucher –, so sind die Grenzen jetzt deutlich verwischt.
Diese Veränderung erleben die Hauptakteure meines Romans, die Mitglieder der Familie Vordemfelde, Elisabeth Brinkmeier und Franz Becker, aus nächster Nähe mit. Sie reisen dabei mit der Bekleidung und Mode um die Welt. Von Deutschland geht es nach Italien und Portugal, von dort aus nach Slowenien und in die Türkei. Schließlich nach Fernost, China, Vietnam, Kambodscha und Bangladesch. Es gibt dabei vieles zu erleben, Schönes und auch weniger Schönes. Die Beschaffung von Bekleidung wird zum knallharten Geschäft mit mafiösen Strukturen, unter denen viele Menschen leiden. Aber der Hunger nach preiswerter Bekleidung ist groß.
In den Roman fließt meine langjährige Erfahrung als Leiter eines mittelständischen Bekleidungsunternehmens ein. Vieles beruht auf erlebten Tatsachen und entspricht in seiner Härte der Wirklichkeit. Andere Teile der Geschichte sind reelle Tatsachen des Geschehens in der Bekleidungsbranche. Eine Reihe der Akteure sind Personen der Zeitgeschichte, andere wiederum von mir erfunden. Insbesondere sind die Dialoge von mir frei erdacht und den Akteuren in den Mund gelegt.
Der Roman soll zum Nachdenken anregen, ob der Kommerz mit Bekleidung und Mode auf dem richtigen Wege ist. Menge und Preis können nicht die einzigen Kriterien bei der Beschaffung von Bekleidung sein. Das Menschliche darf dabei nicht verloren gehen. Die Schönheit und Wertigkeit des Produktes sollte im Vordergrund stehen und uns immer wieder begehrlich machen nach neuen Modeideen.
Ich danke meiner Frau Sabine Vordemfelde, auch Fachfrau aus der Bekleidungsbranche, für die Hilfe beim Schreiben des Romans. Sie war für mich Ratgeberin und Lektorin zugleich und hat die Geschichte aktiv begleitet. Ich danke aber auch den Mitgliedern der Familie Vordemfelde, die mir das Rüstzeug für diesen schönen Beruf gegeben haben. Dank geht ebenso an Berthold Bunge, der mich in das Wissen des Einzelhandels eingeführt hat.
Karl-Wilhelm Vordemfelde