Читать книгу Flach gelegt und kalt gemacht - Katja Landmann - Страница 11
ОглавлениеGenaues Erklären – klare Ansagen
Wie die heutige Jugend tickt, ist manchmal schwer nachzuvollziehen. Natürlich darf man das nicht verallgemeinern. Viele Schüler machen Ihre Sache richtig gut, fragen bei Unklarheiten, arbeiten selbstständig. Wenn Auszubildende zu uns kommen, sind wir glücklich. Es gibt jedoch die eine oder andere Ausnahme. Es kam zu folgender Situation.
Pfleger Fabien: | ,,Kannst Du Johann bitte rasieren?“ |
Normen: | ,,Na klar, soll ich nur die Beine oder auch im Intimbereich?“ |
Pfleger Fabien: | ,,Bitte nur im Gesicht!“ |
Wenn mich damals die Fachkraft zum rasieren zu Herrn X,Y … schickte, wusste ich was gemeint war. Um so erstaunter waren wir über die Reaktion des Schülers. Jedoch waren wir heilfroh, dass Normen überhaupt gefragt hat. Ein Schmunzeln konnten wir uns nicht verkneifen.
Auch hat sich folgendes zugetragen.
Schüler Edgar reichte unserem Werner Brühnudeln zum Mittagessen. Plötzlich schrie Werner laut: ,,Katja!“ Als ich zu ihm schaute, hingen die Nudeln überall im Gesicht. Völlig erschrocken sagte ich: ,,Suppe gibt man mit dem Löffel, leg die Gabel weg!“ Einfache Dinge, die ich voraussetze, sind doch nicht immer klar für andere. Deshalb sind genaue Ansagen so wichtig. Für mich ist es jeden Tag eine Freude, mit alten und dementen Menschen zu arbeiten. Gerne gehe ich zu Weiterbildungen, um mir mehr Wissen anzueignen. Dabei geht es nicht immer um Demenz.
Richtige Ernährung, Lagerung, Versorgung Verstorbener, Umgang mit Angehörigen, …. Es gibt so viele Themen bei denen wir lernen, noch besser mit den älteren Menschen umzugehen, sie zu verstehen und sie zu versorgen. Ich lege es vor allem jüngeren Kollegen ans Herz, sich regelmäßig weiter zu bilden, auch ab und zu Ratschläge von langjährigen Mitarbeitern anzunehmen.