Читать книгу Moderne Tauchmedizin im Kindes- und Jugendalter - Kay Tetzlaff - Страница 7

Оглавление

Vorwort

Vielen Dank, dass Sie dieses Buch zur Hand genommen haben und sich über das Tauchen von Kindern und Jugendlichen informieren wollen. Vielleicht bilden Sie Kinder und Jugendliche im Tauchen aus und wollen einen Überblick gewinnen, vielleicht sind Sie Ärztin/Arzt und führen Tauchtauglichkeitsuntersuchungen durch und wollen sich auf den neuesten Stand bringen oder Sie sind Eltern von Kindern, die tauchen, und möchten Ihr Wissen zu diesem spannenden Hobby erweitern. Besonders für Sie haben wir dieses Buch geschrieben und versucht, in Deutschland und Österreich Spezialisten zu finden, die ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Tauchmedizin, der Tauchtechnik, der Ausbildung oder der Kinder- und Jugendmedizin mit Ihnen teilen wollen.

Was können Sie erwarten? Das Buch versucht einen umfassenden Überblick über das jetzige Wissen zum Tauchen von Kindern und Jugendlichen zu geben. So beginnen wir mit einer kurzen Einführung in die Tauchmedizin, berichten über die Geschichte des Tauchens, geben eine kurze Einführung in die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und wenden uns dann bereits der Tauchpraxis zu. Dabei geht es zunächst um die Tauchausrüstung von Kindern und Jugendlichen und dann um die speziellen Aspekte der Ausbildung. Einen wichtigen Anteil haben dabei die begleitenden Eltern, so dass wir ihnen ein eigenes Kapitel gewidmet haben.

Im zweiten Teil des Buches geht es um die tauchmedizinischen Aspekte bei Kindern und Jugendlichen, beginnend mit der tauchmedizinischen Untersuchung. Ähnlich einer Checkliste werden die einzelnen Organsysteme und die damit verbundenen Erkrankungen vorgestellt. Der HNO-Bereich, Lunge und Atemwege, Herz-Kreislauf und der Bewegungsapparat stellen Schwerpunkte dar, die für das Tauchen eine besondere Bedeutung haben. Erstmalig gibt es einen Schwerpunkt Diabetes bei Kindern, aber auch Bauchorgane, Nieren und neurologisches System werden berücksichtigt. Entsprechend dem Satz „no drugs in diving“ dürfte es das nächste Kapitel über Medikamente eigentlich gar nicht geben. Für Beratungsfragen ist es aber erforderlich. Zur umfassenden Information über den Tauchsport bei Kindern und Jugendlichen gehören auch die Themen Unfall-Ursachen, Unfall-Prävention und Behandlung von Tauchunfällen. Dabei wurde auch die Erste Hilfe bei kleineren medizinischen Problemen berücksichtigt.

Die Tauchmedizin bei Kindern und Jugendlichen steckt selbst noch in den Kinderschuhen. Es gibt nur wenige wissenschaftlich fundierte Untersuchungen zu diesem Thema. Aus ethischen Gründen sind auch nur wenige Untersuchungsansätze möglich. Wir und alle beteiligten Autoren haben versucht, alle Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zu prüfen und an Sie weiterzugeben. Neuere Entwicklungen können manche Informationen ändern, so dass bei speziellen Fragestellungen auch weiterhin Taucher-Ärzte oder Tauchausbilder die richtigen Ansprechpartner sind. Dieses Buch ist so angelegt, dass es nur einen Überblick in komprimierter Form zu diesem Thema geben kann. Aber es ist international und national das erste tauchmedizinische Buch, das sich nur dem Tauchen von Kindern und Jugendlichen widmet. Wir danken allen Mitautoren für ihre Bereitschaft, an diesem Buch mitzuarbeiten. Für die Möglichkeit, dieses neue und zunehmend wichtige Gebiet der Tauchmedizin in Buchform vorzustellen, danken wir dem Gentner Verlag. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen schöne erlebnisreiche Tauchgänge.

Chr. Beyer, B. Kretzschmar, K. Tetzlaff

Hamburg, Eisenach, Tübingen im Oktober 2016

Moderne Tauchmedizin im Kindes- und Jugendalter

Подняться наверх