Читать книгу Streben nach der Erkenntnis - Klaus Eulenberger - Страница 8

SCHIMMELS GLANZPARADE

Оглавление

Wegen der zeitlichen Einordnung des Frühstücks herrschte bei uns eigentlich immer Uneinigkeit. Als Lutt noch nicht in die Schule gehen musste, gab es eine Regelung, die meine Mutti immer zum Widerspruch reizte. Sie aß früh sehr zeitig (da sie ins Gemeindeamt, vor allem zu ihrem Lieblingsbürgermeister Jupp, musste) mit denen, die auf unserem Gut werkelten, das heißt mit Oma, Opa, Tante Friedel, Onkel Heinel, Tante Marie, Heinels Schwiegermutter und zwei Frauen, die zeitweilig bei uns arbeiteten. Hinzu kam Helga, die ja in die Schule musste. Wir Jungs hatten die Sondererlaubnis, später mit Oma zu frühstücken, die das erste Frühstück für sich persönlich wegließ, da sie für die anderen viel vorzubereiten und aufzutragen hatte. Mutti passte das überhaupt nicht und als Lothar in die Schule kam, musste auch ich zeitig mit antreten. Mitunter täuschte ich Unwohlsein vor und konnte dann, später, neben Oma sitzend, mein Butterbrötchen in die heiße Milch meines Dippls ditschen. Leider hatte sich das mit dem Unwohlsein prompt erledigt, als ich Schulanfänger wurde. Lothar feixte hinterlistig, als ich ihm das erzählte: „Weshalb sollte es dir anders gehen als uns. Du konntest ein Jahr länger gammeln als ich.“

„Deine Meinung interessiert mich überhaupt nicht, Lutt! So eine Scheiße aber auch. Ich muss jetzt tun, was die Lehrer wollen. Verdammt nochmal!“, war meine Reaktion. Bei einem dieser nächtlichen Eilfrühstücke sprach Oma plötzlich den Opa an, der fleißig wie immer, aber ohne Knigge, den Kopf über der großen Schüssel hängend, Kürbissuppe in sich hineinschaufelte. „Alfred, in den nächsten zwei Tagen musst du nach Freiberg in die bäuerliche Handelsgenossenschaft fahren, um nun endlich das Getreide und die Düngemittel für unsere großen zwei Felder an der Leipziger Straße zu holen. Es pressiert!“ Ohne denselben zu heben, drehte er nur seinen Kopf zu seiner Martha, war sofort auf Hundert und rollte mit seinen hellblauen Augen wie wild. Allen war bekannt, dass ihm das ständige Kommandieren von Oma auf den Geist ging. Ich schaute zu Mutti hin und bekam Angst, da sie schon wieder übernervös war. „Lasst uns doch erst einmal in Ruhe frühstücken – Probleme hinterher, bitte, bitte!“, warf sie angstvoll ein. „Nein, nein, Gretel, das muss schon jetzt geklärt werden. Der Opa muss heute Nachmittag oder morgen diese Tour machen, unbedingt!“ Opa schnaufte in seine Suppe hinein und gab keuchend von sich: „Lass mich in Ruhe, Marrrrtha! Ich werde heute und morgen nicht nach Freiberg fahren!“

„Du regst mich schon wieder auf, Alfred, indem du ständig widersprichst und außerdem, wenn ich dich so ansehe – wie du bei Tisch so dasitzt. Du bist alles andere als ein Vorbild für die Kinder. Du hast senkrecht zu sitzen und den Löffel zum Mund zu führen und nicht umgekehrt. Du sitzt da wie eine Bogenlampe und an deinem Mundwinkel sehe ich noch Primsaft von vorhin. Das ist ohne Kultur und Knigge!“ Das war Opa eindeutig zu viel. Er knallte den halbvollen Löffel auf den Tisch, stand auf und da die Schüssel über den Tischrand hinausstand (das tat er immer, um den Weg Schüssel zum Mund gering zu halten und außerdem, um nicht auf den Fußboden zu klecksen), kippte er mit seinem dicken Bauch die Schüssel nach hinten an, so dass die Hälfte seiner Suppe auf den Tisch schwappte. Er stand vollends auf und verließ fluchend und schimpfend – „Immer dieses Kommandoweib. Einfach ekelhaft! Das muss ich dieser Ziege noch abgewöhnen! Dieses Scheusal denkt, sie hat hier alles zu melden!“ – den Raum. Sein Fluchen wurde leiser, sicher war er auf den Hof hinausgegangen, um seine Erregung durch Primen oder Zigarre qualmen, zu bekämpfen. Lothar und ich, die wir sicherlich noch das beste Gehör hatten, hörten allerdings von weiter Ferne auch noch: „So ein Miststück höchsten Grades!“ Wir verständigten uns dazu nach dem Frühstück und hatten den Eindruck, dass die Erwachsenen dies nicht mitbekommen hatten. Jetzt ging die Aufregung aber erst richtig los.

Am meisten regte diese fürchterliche Missstimmung meine Mutti auf. Sie sah blass aus, war wie um Jahre gealtert und zitterte. Ich ging zu ihr hin, drückte meine Wange an die ihre und fragte: „Mama, was ist denn los?“

„Lass mich nur, Klausmann, ich habe solche Angst! Geh nur mit Lothar spielen! Ihr müsst das ganze Chaos dieser Familie nicht miterleben“, sagte sie mit dermaßen bebender und ängstlicher Stimme, dass mir richtig mulmig wurde. Jetzt mischte sich Tante Friedel ein. „Gretel, nimm das bitte nicht so tragisch! Reiß dich zusammen, nicht, dass du wieder Zipperlein wie in Dresden bekommst! Das wäre ja furchtbar.“ Plötzlich schaute Mutti empört um sich. „Oma“, rief sie laut und entrüstet, „du kannst aber auch unseren Vater nicht dermaßen angehen. Du weißt genau, dass er nicht der Vornehmste ist – er ist nun mal Fleischer von Beruf. Das hast du auch vor der Eheschließung gewusst. Immer dein Benehmen wie ein Generalfeldmarschall und dann noch dazu Wutanfälle. Das hast du dir gefälligst abzugewöhnen!“ Oma bellte mit barscher, kratziger Stimme (offensichtlich ging ihr ausnahmsweise einmal die Kritik von ihrer zart fühlenden Erstgeborenen ans Gemüt) zurück: „Der Alfred kann einem aber mit seiner Langschemlichkeit auch auf den Geist gehen. Es dauert alles zu lange, er bewegt sich zu langsam und isst wie ein Bauer ohne Niveau.“ Nun mischte sich Friedchen ins Geschehen ein. „Mache mal unseren Vater nicht gar so schlecht! Der ist eeeeben soooo und das wirst auch dduuuuu (!) nicht mehr ändern! Außerdem solltest du die Gretel mit deinem Geschrei nicht so aufregen! Du weiß genau, wie es in Dresden war, wo sie immer bibberte, wenn Familienstreit bei Tisch war. Sonst fängt das wie damals wieder an und außerdem muss sie jetzt ins Gemeindeamt, wo sie konzentriert arbeiten muss. Komme jetzt bitte her zu deiner Großen, drücke sie und entschuldige dich, damit sie sich wieder beruhigt!“ So hatte ich unsere Tante Friedel noch nicht erlebt. Mir tat sehr gut, dass sie Mama so beistand und von Oma mehr Gefühl einforderte. Nach etlichem Hin und Her, wo Friedel noch einmal wiederholte, Oma zurückschimpfte, stand diese – für mich erstaunlich – doch auf und ging zu Mutti hin. Sie nahm Mamas Hand und sagte mit normaler, einigermaßen ruhiger Stimme: „Nimm dir das bitte nicht so zu Herzen, Gretel. Den Opa muss man aber ab und zu mal anraunzen!“ Friedel drehte den Kopf. „Mutti, eben das sollst du gerade nicht tun! Du sollst den Vater nicht angehen! Wir wollen hier endlich einmal Familienfrieden haben, nicht wahr, Bruder?“ Vieles an diesem Frühstück war neu und erstaunlich, denn Onkel Heinel hatte nicht einen Ton von sich gegeben. Wahrscheinlich infolge Friedels konsequenter Kritik fühlte sich Oma bemüßigt, Mutti zu drücken und ihr sogar einen Kuss auf die Stirn zu geben. Lothar und ich waren erstaunt – das hatten wir noch nie von Oma erlebt. Mama wurde dadurch ruhiger, hörte auf zu zittern. Da sie aber das Gesamte doch sehr bewegt hatte, brach es aber noch einmal mit zittriger Stimme aus ihr hervor: „Mutter, ’s is’ aber auch wirklich wooohr!“ Diesen Satz hatten Lothar und ich schon häufig gehört und deshalb wunderten wir uns nicht. Er kam immer, wenn sie uns fürchterlich aufgeregte Vorträge über schlechtes Benehmen oder dies und das gehalten hatte und noch einmal bekräftigen wollte, dass das auch alles fürchterlich wahr sei. „Es ist doch aber auch wirklich wahr (woooohr).“

Drei Tage später fuhren wir tatsächlich nach Freiberg. Mutti hatte mit Opa gesprochen. „Es hat doch keinen Sinn, Vater, dass du dich mit Mutter streitest. Auch wenn sie das vielleicht etwas unsachlich getan hat – Recht hat sie aber, denn wir müssen den Getreidesamen und das andere unbedingt holen, da wir es ja für unser Gut dringend brauchen. Was überlegst du denn, Opa?“

„Ich denke nach, ob ich den Braunen oder den Weißen einspanne.“

„Siehst du ein Problem, Opa?“

„Nein, nein, Gretel – ich versuche nur, abzuwägen. Spanne ich die Lore ein, brauchen wir mehrere Tage, bis wir in der BHG eintreffen. Spanne ich den Schimmel ein, wird es mit diesem hochdressierten, sensiblen Zirkuspferd eine aufregende Sache werden. Der Vorteil wäre aber, dass wir schnell an unserem Ziel sind.“

„Du bist der Fuhrmann, Opa, mach nur, wie du denkst. Kommt, ihr Jungs, Lothar und Klaus, wir gehen noch schnell in die Küche einen Happen essen. Dann geht’s los.“ Als wir wieder auf den Hof traten, hatte Opa schon den Schimmel angespannt. Offensichtlich freute sich dieser unheimlich über die Abwechslung, spreizte die Nüstern und wieherte wild. Es war einfach ein richtig schöner Anblick, aber auch nicht zu verkennen, dass er viel größer, kräftiger und muskulöser als Lore war. Ich bekam schon wieder etwas Respekt und Angst. „Opa, du hast doch alles im Griff? Nicht, dass der Schimmel mit uns ein Wettrennen veranstaltet. Die Frau Mehnert hatte uns vor kurzem noch einmal mitgeteilt, dass Bekannte aus Dresden voll überzeugt sind, dass Frau Sarrasani vom Zirkus in Dresden unseren Schimmel geritten hat.“

„Ist ja schon gut, Kinder, aufsteigen!“ Lothar und ich ließen uns das nicht zweimal sagen. Wir stiegen auf die Ladefläche des hölzernen Pferdewagens. Dort hatte Opa eine längliche Kiste, auf der mehrere Decken lagen, hingestellt. Opa als Fuhrmann saß vorn auf einem Querbrett und Mutti setzte sich neben ihn. Nun ging das Geholper los. Die kurzen und harten Schläge gingen uns durch Mark und Pfennig und nach fünf Minuten Fahrt sagte auch Mama: „Mein Gott, Vater, das erschüttert einen ja in den Grundfesten. Hier kommen ja die Gedanken von den Füßen im Kopf an und umgekehrt. Ich bin schon mal mit einer Kutsche gefahren – die war wunderbar gefedert.“

„Gretel, wir sind hier auf keinem Fest, sondern auf einer Versorgungstour – das müsstest du doch als landwirtschaftliche Sachbearbeiterin der Gemeinde Klewado wissen.“ Lothar und ich unterhielten uns noch darüber, dass die Holzräder eisenbereift sind und dadurch die Unebenheiten der Straße noch härter zu spüren sind. Der Kommentar von Lutt war: „Nützt alles nichts, wir müssen das nun ertragen!“ Wir fuhren die gesamte Dorfstraße bis zum Ende des Oberdorfs, wo unsere Kirche stand. Dann ging es links herum auf die Hainichener Straße bis nach Freiberg. Es war schon eine ziemliche Tortur, dauerte fürchterlich lange und war recht langweilig. Erst in Freiberg wurde es interessant. Der Betrieb und die Hektik (so meinten wir) waren enorm und als wir am Ende der Hainichener Straße waren, wurde es so richtig interessant, da wir den Schwanenteich sahen. Auf ihm fuhren relativ viele Boote und in dem Schwanenteich sahen wir ein äußerst interessant aussehendes Holzgebäude. Opa erläuterte uns, dass dies das Schwanenschlösschen sei, ein bekanntes Restaurant, was schon über einhundert Jahre auf dem Buckel hat und wie Venedig auf Holzpfosten im Wasser ruht. Autos waren wenig zu sehen, etliche Fahrräder und viele Pferdegespanne, so wie wir. Wir fuhren auf der Burgstraße entlang, Richtung Obermarkt, Kopfsteinpflaster. So sachte gewöhnten wir uns an das Gerüttel und Geschüttel. Plötzlich hörten wir, erst leise, dann wurde es doch beträchtlich laut, Blasmusik, irgendein Marsch. Es war schön anzuhören und Opa rief begeistert: „Gretel, schön, höre mal – das ist der Schützen-Defiliermarsch.“ Er konnte es kaum zu Ende sprechen, denn, als unser Schimmel dies hörte, muss er sich wie im siebten Himmel bei seinem Zirkus Sarrasani gefühlt haben. Wiederum spreizte er unheimlich die Nüstern, machte das Maul auf, wieherte leidenschaftlich in den Himmel und ging vorn hoch. Er blieb auch mit den Vorderläufen oben und lief nur auf den Hinterbeinen, wie ein Mensch. Die Muskelpakete auf Schimmels Hinterläufen und auch vorn an der Brust waren in voller Anspannung zu sehen. Es war begeisternd – diiiiese Kraft. Uns verging aber sofort die Bewunderung, denn unser Holzwagen ging ruckartig vorwärts, blieb stehen, ruckte nach vorn, neigte sich stark zur Seite, nach links, dann nach rechts, dann zurück und dann kam das Schlimmste, der Wagen ging vorn hoch, dermaßen hoch, dass Lutt und ich auf unserer Kiste nach hinten rutschten. Meine Mutter schrie in Panik: „Opa, halte den Schimmel! Das geht nicht gut – das ist unser Ende!“ Trotz der riesengroßen Not, in der wir zweifellos hingen, ließ er sich aber zu der Bemerkung hinreißen: „Gretel, so ein Quatsch – du denkst immer gleich an den Tod und das Schlimmste. Halte deine Schnute (hochdeutsch Mund)!“ Mit fester, ruhiger und tiefer Stimme, kommandierte er: „Schschiiiiimmmel, ruuuuhhhig, ruuuuhig, mache nicht einen solchen Zirkus!“ Lothar und ich dachten: Gerade das will aber unser Schimmel, Opa! Der denkt, er ist in Dresden bei Sarrasani. Opa zog an der Leine und wir sahen, wie es Schimmel im Maul schmerzte. Obwohl Lothar und ich schreckliche Angst hatten, tat uns der Schimmel leid, denn mit seinem Zerren an der Leine musste das dem armen Hengst unheimlich weh tun – der Speichel floss und spritzte aus seinem Maul nur so heraus, ohne dass er von seinem Tanz abließ. Parallel dazu versuchte Opa, mit einer Leier den Wagen abzubremsen. Wir waren kurz vor dem Umschlagen des Wagens. Selbst Lothar sah leichenblass aus. Ich konnte mich ja, Gott sei Dank, nicht sehen. Offensichtlich war der Marsch zu Ende, denn unser Schimmel ließ in seinen Eskapaden nach und kam wieder auf vier Beinen zu stehen. Von seinem leidenschaftlichen Wiehern ließ er allerdings nicht ab und schmiss den Kopf hin und her, hoch und runter. Wir fuhren weiter. Keiner sagte ein Wort und hing seinen Gedanken nach. Was wäre nur aus uns geworden, wenn die Musik weitergespielt hätte?

Streben nach der Erkenntnis

Подняться наверх