Читать книгу Sicher eingewöhnen - Käthe Bleicher - Страница 4

Persönliches Vorwort Liebe Pädagogen, liebe Eltern!

Оглавление

Ich habe viele Jahre in Krippen und Kindergärten gearbeitet und durfte dabei etliche Kinder eingewöhnen und viel Beziehungsarbeit leisten – sowohl bei den Kindern als auch bei ihren Eltern. Während der Eingewöhnung meines Sohnes vor zwei Jahren machte ich dann zum ersten Mal die Erfahrung, wie sich eine Eingewöhnung für eine Mutter anfühlt und was dies für einen bedeutet.

Mir ist aufgefallen, dass das als Mama gar nicht so leicht ist – wenn man zum ersten Mal sein Kind abgibt und einer bis dahin völlig fremden Person und Einrichtung anvertrauen muss. Worauf kommt es denn eigentlich an? Wie soll ich mich als Mutter oder als Vater bei der Eingewöhnung verhalten? Was ist, wenn mein Kind weint?

Und welche Rolle hat dabei eigentlich das pädagogische Fachpersonal? Wie gehe ich, als Pädagoge, richtig auf die Ängste und Sorgen der Eltern ein? Was bedeutet die Eingewöhnung denn genau für das Kind und sein Bindungsmuster?

Eine Eingewöhnung wirft schnell viele Fragen auf – bei uns als Eltern, bei uns als Pädagogen und letztlich natürlich auch bei den Kindern.

Eine wirklich sichere, feinfühlige und bindungsorientierte Eingewöhnung kann und darf nicht nach einem starren Muster erfolgen. Man benötigt dabei viel Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und Kreativität. Denn jedes Kind, jeder Pädagoge und jede Mutter, jeder Vater ist anders. Und dennoch gibt es Grundlagen und Fakten, die immer beachtet werden sollten.

Ich habe in diesem Buch all das aufgeschrieben, von dem ich überzeugt bin, dass es unverzichtbar ist. Dennoch soll dies hier kein Patentrezept sein. Denn die Eltern kennen ihre Kinder – und auch die betreffende Erzieherin oder Tagesmutter – am besten. Das trifft ebenfalls für die Pädagogen zu; ihnen sind die jeweiligen Kinder vertraut, sie kennen auch deren Mütter oder Väter. Daher wissen die Eltern und die Pädagogen auch am besten, an welcher Stelle sie das eine oder andere vielleicht ein klein wenig anders handhaben können – und es vielleicht sogar etwas anders handhaben müssen.

Ich wünsche Ihnen/euch viel Erfolg beim sicheren Eingewöhnen!

Herzlichst, Ihre/eure Käthe Bleicher

Sicher eingewöhnen

Подняться наверх