Читать книгу Gleichnisse - Kurt Erlemann - Страница 5

Vorwort

Оглавление

Gleichnisse sind rätselhaft und faszinierend zugleich. Vergleichende Rede von Gott ist ein Kernstück der Verkündigung Jesu. Gleichnisse und Metaphern prägen die Sprache der Bibel in besonderem Maße. Bis heute erfreuen sich Gleichnisse großer Beliebtheit in Verkündigung und Religionsunterricht. Bis heute sind Gleichnisse und Metaphern Gegenstand wissenschaftlichen Nachdenkens.

Der UTB-Band ist Ergebnis jahrzehntelanger, wissenschaftlicher und existenzieller Beschäftigung mit den Gleichnissen Jesu und anderen vergleichenden Texten der Bibel. Zahlreiche Aspekte der Gleichnistheorie seit Adolf Jülicher, Fragen der exegetischen Erschließung vergleichender Texte, theologische Reflexionen sowie didaktisch-methodische Überlegungen fließen in das Buch ein. Das Buch ist im besten Sinne eine Kombination aus Fach- und Lehrbuch: Erstens, es ermöglicht einen raschen Einstieg in Grundbegrifflichkeiten (Kapitel 1). Zweitens, es bietet einen informativen Überblick über die Geschichte der Gleichnisforschung (Kapitel 2). Drittens, es entwickelt die Gleichnisforschung kreativ weiter (Abschnitt 2.5). Viertens, es führt in die Methodik der Gleichnisauslegung ein und konkretisiert sie an Musterexegesen (Kapitel 3 und 4). Fünftens, es schenkt einen Einblick in den Reichtum der Gleichnis-Theologie (Abschnitt 4.5). Sechstens, es setzt Impulse für eine verantwortbare Gleichnisdidaktik und konkretisiert sie anhand von praktischen Skizzen (Kapitel 5). Eingestreute Definitionen zu einzelnen Begriffen, Grafiken, Tabellen, Textbeispiele zu einzelnen Theorie-Aspekten sowie ein reichhaltiger Service-Teil komplettieren das Angebot dieses UTB-Bandes.

Viele Menschen haben zum Gelingen des Bandes beigetragen: Wichtige Forschungsimpulse verdanke ich dem Dialog mit dem geschätzten Kollegen Ruben Zimmermann. Für Literatur-Recherchen danke ich Simon Dietz. Wertvolle inhaltlich-didaktische Hinweise verdanke ich meinen verehrten Freunde und Kollegen Tim Schramm und Gunther vom Stein. Lisa Katharina Beckmann leistete akribische und vorbildliche Korrekturarbeit. Daniel Schmitz und Thomas Wagner haben mir in Corona-Zeiten selbstlos den Rücken freigehalten. Für die Begleitung auf Verlagsseite danke ich Kristina Dronsch, Valeska Lembke und Gunter Narr, dem langjährigen Wegbegleiter und Verleger meiner wissenschaftlichen Arbeiten. Für alle andere, unschätzbare Unterstützung und nicht selbstverständliche, enorme Rücksichtnahme sage ich meiner Frau Steffi Springer ausdrücklich Dank! Gewidmet ist das Buch dem langjährigen Freund, Weggefährten und Ideengeber Christhard Lück. Et hätt noch immer joot jejange!

Kurt Erlemann, Neviges, August 2020

Gleichnisse

Подняться наверх