Читать книгу Die Mito-Medizin - Lee Know - Страница 17
Komplex III: Die Zwillinge und Meisterjongleure
ОглавлениеKomplex III ist die Cytochrom-c-Reduktase, auch als Cytochrom-bc1-Komplex bezeichnet. Es handelt sich um ein Dimer, also einen Komplex, der aus zwei identischen, einfacheren Komplexen besteht. Jeder Teil des Dimers setzt sich aus elf Proteinuntereinheiten zusammen; insgesamt enthält Komplex III also 22 dieser Untereinheiten.
Abbildung 1.4 Komplex I übernimmt Elektronen von NADH und schleust sie durch Eisen-Schwefel-Cluster (Fe-S-Cluster, auch als Eisen-Schwefel-Zentren bezeichnet) zu Coenzym Q10 (Q) Dabei ergeben sich vier Protonen (H+), die aus der Matrix in den Intermembranraum gepumpt werden.
In Komplex III läuft der Q-Zyklus ab, ein mehrstufiger Prozess, bei dem Ubiquinol (reduziertes CoQ10) zu Ubiquinon (oxidiertes CoQ10) umgewandelt wird. Bei diesem Prozess werden insgesamt vier Nettoprotonen ausgepumpt, die zum Protonengradienten beitragen.
Das ist in der Elektronentransportkette der zweithäufigste Entstehungsort, wo Elektronen ausscheren, die mit Sauerstoff dann Superoxid-Radikale bilden.
Abbildung 1.5 Komplex II ist ein Bestandteil des Zitronensäurezyklus, in dem ebenfalls FADH2 entsteht. Die Elektronen aus FADH2 werden dann über Eisen-Schwefel-Cluster (Fe-S-Cluster) zu Coenzym Q10 (Q) weitergeleitet. Komplex II ist der einzige Komplex, der keine Protonen pumpt.