Читать книгу Gesellschaftsspiele im Zimmer für Jung und Alt - Lise Gast - Страница 6

Gegenstand raten

Оглавление

Etwas zum Verpusten. Es ist nach dem Nachrücken meist notwendig. Einer der Mitspielenden wird hinausgeschickt, er darf nicht horchen. Die. Spielgemeinschaft beratschlagt nun, welche Person, welchen Gegenstand, welchen Ort oder auch — sehr schwer! — welchen Begriff man sich merken will. Glauben Sie nicht, daß es etwas gäbe, was „zu schwer zu raten“ sei. Selbst Abstrakta wie der erste Kuß der Madame Pompadour oder Adams Appetit auf den Apfel sind von einer lustigen Gesellschaft schon ausgedacht und von einem klugen Ratenden erraten worden. Der Ratende wird hereingerufen und muß den Gegenstand mit zwanzig Fragen erraten. Geantwortet wird im Chor und nur mit „Ja“, „Nein“ oder „Stellenweise“, bei manchen Spielern gibt es für „Stellenweise“ auch den Ausdruck „Leberwurst“.

Der Ratende soll, wenn er klug ist, nicht planlos, sondern systematisch raten, was er bald lernt. Die ersten Fragen beispielsweise lauten zweckmäßig: „Abstrakt oder konkret?“ „Ein Lebewesen?“ „Ein Gegenstand?“ „Eine Person?“ „In diesem Zimmer?“ „Noch existierend?“ und ähnlich. Direkte Fragen, wie: „Ist es der und der?“ oder „Ist es dieses Bild?“ sind unzulässig bis auf den allerletzten Schluß, wo der Ratende ganz sicher ist. Er darf in dieser Weise nur ein einziges Mal fragen. Es ist erstaunlich, welche schwierigen Dinge sich mit zwanzig Fragen erraten lassen, wenn man es richtig anfängt. Nett ist, irgendeinen beziehungsvollen Gegenstand zu nehmen, etwa den Verlobungsring des frischgebackenen Bräutigams oder den verlorenen Hausschlüssel, der kürzlich solchen Ärger brachte!

Gesellschaftsspiele im Zimmer für Jung und Alt

Подняться наверх