Читать книгу Film- und Fernsehanalyse - Lothar Mikos - Страница 9

Zitierte Literatur

Оглавление

Aigrain, Philippe (2012): Sharing. Culture and the Economy in the Internet Age. Amsterdam

Allen, Robert/Hill, Annette (Hrsg.) (2004): The Television Studies Reader. London/New York

Allen-Robertson, James (2013): Digital Culture Industry. A History of Digital Distribution. Basingstoke

Barg, Werner/Niesyto, Horst/Schmolling, Jan (Hrsg.) (2006): Jugend:Film:Kultur. Grundlagen und Praxishilfen für die Filmbildung. München

Barker, Martin (2000): From Antz to Titanic. Reinventing Film Analysis. London/Sterling

Beil, Benjamin/Kühnel, Jürgen/Neuhaus, Christian (2012): Studienhandbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms. München

Bellour, Raymond (1995): L’analyse du film. Paris (Erstausgabe 1979)

Berger, Arthur Asa (2013): Media Analysis Techniques. Fifth Edition. Thousand Oaks u.a. (Erstausgabe 1982)

Bienk, Alice (2006): Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse. Marburg

Bignell, Jonathan (2012): An Introduction to Television Studies. Third Edition. London/ New York (Erstausgabe 2004)

Biltereyst, Daniel/Mathijs, Ernest/Meers, Phillippe (2008): An Avalanche of Attention: The Prefiguration and Reception of »The Lord of the Rings«. In: Barker, Martin/Mathijs, Ernest (Hrsg.): Watching »The Lord of the Rings«. Tolkien’s World Audiences. New York u.a., S. 37–57

Boeckmann, Klaus (1996): Naive Medienexperten. Ergebnisse einer qualitativen Studie. In: Medien Praktisch, 20/3, S. 36–40

Bordwell, David/Thompson, Kristin (2013): Film Art. An Introduction. Fourth Edition. New York u.a. (10. Auflage; Erstausgabe 1979)

Branigan, Edward (2006): Projecting a Camera. Language-Games in Film Theory. New York/London

Burton, Graeme (2000): Talking Television. An Introduction to the Study of Television. London/New York

Caldwell, Thomas (2010): Film Analysis Handbook: Essential Guide to Understanding, Analyzing and Writing on Film. Victoria (Erstausgabe 2005)

Cardullo, Bert (2015): Film Analysis: A Casebook. New York

Carroll, Noël (1998): Interpreting the Moving Image. Cambridge u.a.

Casetti, Francesco/di Chio, Federico (1994): Analisi del film. Milano (6. Auflage, Erstausgabe 1990)

Casetti, Francesco/di Chio, Federico (2000): Analisi della televisione. Strumenti, metodi e pratiche di ricerca. Milano (3. Auflage, Erstausgabe 1997)

Collins, Jim/Radner, Hilary/Collins, Ava Preacher (1993) (Hrsg.): Film Theory Goes to the Movies. New York/London

Creeber, Glen (Hrsg.) (2006): Tele-Visions. An Introduction to Studying Television. London

Cunningham, Stuart/Silver, Jon (2013): Screen Distribution and the New King Kongs of the Online World. Basingstoke

Duden (2010): Das Fremdwörterbuch. Mannheim (10. Auflage)

Elsaesser, Thomas/Buckland, Warren (2002): Studying Contemporary American Film. London u.a.

Faulstich, Werner (1988): Die Filminterpretation. Göttingen

Faulstich, Werner (2008): Grundkurs Fernsehanalyse. München

Faulstich, Werner (2013): Grundkurs Filmanalyse. München (3. Auflage, Erstausgabe 2002)

rederking, Volker (Hrsg.) (2006): Filmdidaktik und Filmästhetik. Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2005. München

Geiger, Jeffrey/Rutsky, R. L. (Hrsg.) (2005): Film Analysis. A Norton Reader. New York/ London

Geraghty, Christine/Lusted, David (1998) (Hrsg.): The Television Studies Book. London/ New York

Gibbs, John/Pye, Douglas (Hrsg.) (2005): Style and Meaning. Studies in the Detailed Analysis of Film. Manchester/New York

Gillespie, Marie/Toynbee, Jason (Hrsg.) (2006): Analysing Media Texts. Maidenhead Gledhill, Christine/Williams, Linda (2000) (Hrsg.): Reinventing Film Studies. London/ New York

Goliot Lété, Anne/Vanoye, Francis (2012): Précis d’Analyse Filmique. Paris (3. Auflage, Erstausgabe 1992)

Göttlich, Udo (2006): Die Kreativität des Handelns in der Medienaneignung. Konstanz

Gräf, Dennis/Großmann, Stephanie/Klimczak, Peter/Krah, Hans/Wagner, Marietheres (2011): Filmsemiotik. Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate. Marburg

Groebel, Jo (2014): Das neue Fernsehen. Mediennutzung – Typologie – Verhalten. Wiesbaden

Hasebrink, Uwe (2001): Fernsehen in neuen Medienumgebungen. Befunde und Prognosen zur Zukunft der Fernsehnutzung. Berlin

Hasebrink, Uwe/Mikos, Lothar/Prommer, Elizabeth (2004): Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen: Eine Einführung. In: dies. (Hrsg.): Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen. München, S. 9–17

Henzler, Bettina/Pauleit, Winfried (Hrsg.) (2009): Filme sehen, Kino verstehen. Methoden der Filmvermittlung. Marburg

Hickethier, Knut (1994) (Hrsg.): Aspekte der Fernsehanalyse. Methoden und Modelle. Münster/Hamburg

Hickethier, Knut (2012): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart/Weimar (5., aktualisierte und erweiterte Auflage; Erstausgabe 1993)

Hill, John/Church Gibson, Pamela (1998): The Oxford Guide to Film Studies. Oxford u.a.

Hollows, Joanne/Jancovich, Mark (1995) (Hrsg.): Approaches to Popular Film. Manchester/ New York

Jenkins, Henry (2006): Convergence Culture. Where Old and New Media Collide. New York/London

Johnson, Derek (2013): Media Franchising. Creative License and Collaboration in the Culture Industries. New York/London

Jost, Roland/Kammerer, Ingo (2012): Filmanalyse im Deutschunterricht: Spielfilmklassiker. München

Kamp, Werner/Braun, Michael (2011): Filmperspektiven. Filmanalyse für Schule und Studium. Haan-Gruiten

Kanzog, Klaus (2007): Grundkurs Filmsemiotik. München

Kapell, Matthew William/Lawrence, John Shelton (Hrsg.) (2006): Finding the Force of the »Star Wars« Franchise. New York u.a.

Keane, Stephen (2007): CineTech. Film, Convergence and New Media. Basingstoke/New York Keutzer, Oliver/Lauritz, Sebastian/Mehlinger, Claudia/Moormann, Peter (2014): Filmanalyse. Wiesbaden

Korte, Helmut (2010): Einführung in die Systematische Filmanalyse. Ein Arbeitsbuch. Berlin (4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage; Erstausgabe 1999)

Korte, Helmut/Faulstich, Werner (1988) (Hrsg.): Filmanalyse interdisziplinär. Göttingen

Kuchenbuch, Thomas (2005): Filmanalyse. Theorien – Modelle – Kritik. Wien u.a. (2. Auflage; Erstausgabe 1978)

Kurwinkel, Tobias/Schmerheim, Philipp (2013): Kinder- und Jugendfilmanalyse. Konstanz/ München

Lury, Karen (2005): Interpreting Television. London/New York

Marotzki, Winfried/Niesyto, Horst (Hrsg.) (2006): Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. Wiesbaden

Marshall, Jill/Werndly, Angela (2002): The Language of Television. London/New York McKee, Alan (2003): Textual Analysis. A Beginner’s Guide. London u.a.

McQueen, David (1998): Television. A Media Student’s Guide. London u.a.

Metz, Christian (1972): Semiologie des Films. München (Originalausgabe 1968)

Mikos, Lothar (2005): Der Faszination auf der Spur. Zur Bedeutung der Film- und Fernsehanalyse in der Medienpädagogik. In: Medien Concret, 9, S. 64–67

Mikos, Lothar (2008): Understanding Text as Cultural Practice and Dynamic Process of Making Meaning. In: Barker, Martin/Mathijs, Ernest (Hrsg.): Watching the »Lord of the Rings«. Tolkien’s World Audiences. New York u.a., S. 207–212

Mikos, Lothar/Eichner, Susanne/Prommer, Elizabeth/Wedel, Michael (2007): Die »Herr der Ringe«-Trilogie. Attraktion und Faszination eines populärkulturellen Phänomens. Konstanz

Miller, Toby (2002): Television Studies. London

Mitry, Jean (2000): Semiotics and the Analysis of Film. Bloomington/Indianapolis (Originalausgabe 1987: La Sémiologie en Question. Langage et Cinéma)

Monaco, James (2009): Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Reinbek (3. Auflage, Erstausgabe 1980, Originalausgabe 1977)

Nelmes, Jill (Hrsg.) (1996): An Introduction to Film Studies. London/New York

Phillips, William H. (1999): Film. An Introduction. Boston/New York

Pudowkin, Wsewolod (1928): Filmregie und Filmmanuskript. Berlin

Salt, Barry (1992): Film Style and Technology: History and Analysis. London (2. Auflage; Erstausgabe 1983)

Salt, Barry (2006): Moving into Pictures. More on Film History, Style, and Analysis. London

Schnell, Ralf (2000): Medienästhetik. Zu Geschichte und Theorie audiovisueller Wahrnehmungsformen. Stuttgart/Weimar

Thompson, Kristin (2007): The Frodo Franchise. »The Lord of the Rings« and Modern Hollywood. Berkeley, CA u.a.

Truffaut, François (1972): A Kind Word for Critics. In: Harpers, 10, 1972

Wagner, Ulrike/Gebel, Christa/Eggert, Susanne (2006): Muster konvergenzbezogener Medienaneignung. In: Wagner, Ulrike/Theunert, Helga (Hrsg.): Neue Wege durch die konvergente Medienwelt. München, S. 83–124

Wasko, Janet (2008): »The Lord of the Rings« Selling the Franchise. In: Barker, Martin/ Mathijs, Ernest (Hrsg.): Watching »The Lord of the Rings«. Tolkien’s World Audiences. New York u.a., S. 21–36

Wharton, David/Grant, Jeremy (2007): Teaching Analysis of Film Language. London

Wickham, Phil (2007): Understanding Television Texts. London

Wulff, Hans J. (1999): Darstellen und Mitteilen. Elemente der Pragmasemiotik des Films. Tübingen

Film- und Fernsehanalyse

Подняться наверх