Читать книгу Der Osiris-Punkt - Lutz Büge - Страница 2

Prolog Abydos, Oberägypten 6. März 2014, 5:30 Uhr

Оглавление

Die Stufen waren gleichmäßig in den Fels gehauen, beste Steinmetzarbeit, perfekt wie im Tal der Könige. Theo Magenheim stieg vorsichtig zum Fuß der Treppe hinab. Trotz der Kälte schwitzte er. Hinter ihm ging soeben die Sonne auf, die Sterne verblassten über der ausgekühlten Wüste. Seitlich des Eingangs, am Fuß der Halde, die sie heute Nacht geschaffen hatten, lagerten die erschöpften Arbeiter und folgten Theo mit müden Blicken.

Vor ihm befand sich ein uraltes Portal, das ebenso perfekt aus dem Fels gehauen war wie die Stufen, die zu ihm hinab führten. Den Türsturz zierte ein Relief, das eine geflügelte Sonne zeigte, ein Schutzsymbol. Dahinter ruhte die Finsternis der Jahrtausende in einem Grab, das es an diesem Ort eigentlich nicht geben durfte.

Was erwartet uns da unten?

Theo zögerte. Er hob die Taschenlampe und leuchtete durch das Portal. Ein Korridor, schnurgerade. Am Boden eine dünne Staubschicht, weiter hinten ansteigend Schutt, staubbedeckt. Die Wände waren verputzt und mit akkuraten Kolonnen von Hieroglyphen bemalt, die so frisch und sauber wirkten, als wären sie erst gestern aufgetragen worden.

„Beschwörungsformeln“, sagte Bill Sheridan hinter ihm mit dem Blick des erfahrenen Archäologen. „Um ungebetene Eindringlinge abzuhalten.“

„Oder ihnen den größtmöglichen Schaden an den Hals zu hexen“, gab Theo zurück. Er wusste über den Schutzzauber der alten Ägypter Bescheid. In dem Moment, in dem er seinen Fuß über die Schwelle setzte, begab er sich in eine andere Welt. Er glaubte nicht an Zauberei und den Fluch des Pharaos, aber bisher hatte ihm auch noch niemand beweisen können, dass es Zauberei nicht gab.

Was ist ein Menschenleben?

Mein Leben?

„Riecht muffig.“ Fred Büschersgrund brachte die Dinge auf den Punkt. „Wie im Keller meiner Großmutter.“

Tatsächlich erhob sich ein dumpfer, muffiger Geruch aus der Tiefe des Grabes und wehte ihnen entgegen. Theo spürte einen Kloß in seiner Kehle, und für einen Moment wünschte er, dieses Grab nie aufgespürt zu haben. Noch konnte er umkehren und versuchen, sein Leben als Fremdenführer weiterzuleben, doch er wusste, er wäre zum Scheitern verurteilt – jetzt, da die Touristen wegblieben.

Wie er es auch drehte – der Schritt über die Schwelle des Grabes würde sein Leben für immer verändern, und es war keineswegs ausgemacht, ob zum Besseren.

Narr! Du willst dieses Königsgrab nicht entdecken? Vorwärts!

Theo setzte seinen Fuß über die Schwelle. Ein Schritt nur. Staub wirbelte auf und flirrte im Licht der Taschenlampen.

Theo ging nervös voran. Er zuckte zusammen, als das Licht seiner Lampe das Ende des Korridors erhellte und durch ein weiteres Portal auf eine mannshohe Gestalt fiel. Sie hatte furchteinflößend breite Schultern und den Kopf eines Falken und wirkte im allerersten Moment mit ihren funkelnden Augen derart beklemmend lebendig, dass Theo allen Ernstes glaubte, einem leibhaftigen Ungeheuer gegenüberzustehen.

Unsinn! Das war doch zu erwarten.

„Horus“, sagte Bill. Seine Stimme zitterte. Er war nicht weniger angespannt als Theo. „Der Gott wacht über das Grab.“

Der Schutt knirschte unter ihren Stiefeln, als sie sich unter dem Türsturz hindurch bückten und in eine Kammer gelangten, deren Boden mit Schutt bedeckt war. Der Dreck war vermutlich von einer jener Sturzfluten in das Grab gespült worden, wie sie in den Wadis immer wieder vorkamen.

„Seht nur“, flüsterte Bill, „dort stehen Isis und Osiris und nehmen das Opfer des Pharaos entgegen. Ein wunderbares Fresko, hervorragend erhalten! Und hier, seht ihr diese Kartusche? Men-Maat-Re. Das ist unser Mann.“

„Ich habe nie etwas Schöneres gesehen“, sagte Theo ebenso leise, und das stimmte. Vielleicht gab es im Tal der Könige Schöneres, aber nicht hier in Abydos.

Die Wände der Kammer waren über und über bemalt mit Hieroglyphen und Darstellungen des Pharaos bei den verschiedensten rituellen Verrichtungen, wundervolle Malereien, die eines Königsgrabes würdig waren.

„Warum flüstert ihr?“, fragte Fred in normaler Lautstärke. „Ich verstehe euch nicht, wenn ihr so leise sprecht.“

Theo grinste, als er den bösen Blick registrierte, mit dem Bill den Studenten bedachte. Nein, sie flüsterten nicht etwa aus Ehrfurcht vor dem toten Herrn dieses Grabes, sondern weil sie beklommen waren. Sie waren Eindringlinge, sie störten die ewige Ruhe eines Mannes, der vor Jahrtausenden einer der mächtigsten Herrscher der Welt gewesen war. Sie dürften hier nicht sein.

„Das macht man so auf Friedhöfen, in Gruften und altägyptischen Gräbern“, flüsterte Theo. „Man flüstert. Man verhält sich respektvoll.“

„Okay“, flüsterte Fred, „dann lasst uns jetzt respektvoll nach dem Schatz suchen und dann schnell verschwinden. Wo geht’s zur Grabkammer?“

Durch ein weiteres Portal drangen sie in eine zweite Kammer vor, die nicht weniger prachtvoll mit Malereien ausgestattet, ansonsten aber – bis auf etwas Schutt – leer war. Gebeugt standen sie unter der niedrigen Decke und leuchteten die bemalten Wände entlang. Direkt vor ihnen gähnte dunkel das nächste Portal.

„Autsch“, entfuhr es Fred, „da geht es steil hinunter.“

Der Lichtfinger seiner Taschenlampe verlor sich im Dunkel jenseits des Portals.

Theo leuchtete ebenfalls hinab. Dies war kein Korridor, sondern eine steil abfallende Rampe mit einem Neigungswinkel von vielleicht 40 Grad. Von dort unten drang der modrige, schimmlige Geruch herauf, der ihnen schon am Eingang des Grabes aufgefallen war.

Über solche Rampen waren damals Sarkophage in die Tiefe hinabgelassen worden, aber normalerweise gab es Treppen links und rechts davon. Hier nicht. Theo hatte dennoch keinen Zweifel daran, dass sich die Grabkammer dort unten befand, am Ende dieser Rampe – oder am Ende dessen, was sich an die Rampe anschloss. In manchen Königsgräbern drüben im Tal der Könige folgten solchen Rampen weitere Korridore und weitere Rampen, und es ging immer tiefer hinab.

Wie groß und wie lang ist dieses Grab?

Da drang dumpf ein Knall an ihre Ohren. Sie zuckten zusammen, und Theo, der größte unter ihnen, stieß sich den Kopf an der niedrigen Decke, als er sich instinktiv aufzurichten versuchte.

„Was war das?“, rief Fred.

Ein weiterer Knall. Ein Schuss. Draußen, vor dem Grab, wurde geschossen!

Sie kommen, hat Serafina gesagt.

Bill zog seine Pistole und wirbelte herum.

„Bringt euch in Sicherheit“, befahl er Theo und Fred. Seine Stimme duldete keinen Widerspruch. Im Licht der Taschenlampen wies sein Finger auf das Portal und die Rampe. „Dorthin.“

Bill stürmte davon Richtung Ausgang. Theo tastete nach seiner Pistole, aber Fred griff nach seinem Arm.

„Lass das“, raunte der Student. „Du bist nicht der Typ für Schießereien.“

„Aber Bill, ja?“

„Eher als du.“

„Sollten wir nicht wenigstens nachschauen, was da draußen los ist?“

Sie schlichen Richtung Ausgang, aber kaum hatten sie den Eingangskorridor erreicht, der zur Treppe führte, als draußen eine Gewehrsalve knatterte. Sie zuckten in den Schutz der ersten Kammer zurück.

„Sichert das Grab!“, brüllte draußen jemand auf Arabisch – so laut, dass sie es bis hier unten hören konnten.

„Das war keiner von uns“, stellte Theo trocken fest.

„Sie kommen!“, hauchte Fred und machte Anstalten hinauszulaufen, direkt ins Gewehrfeuer. „Oh mein Gott, ich muss Sonja helfen.“

Theo packte ihn am Arm und zog ihn mit sich in die zweite Kammer, vor den Zugang zur Rampe.

„Aber da unten sitzen wir in der Falle“, protestierte Fred.

„Nicht mehr als hier oben“, erwiderte Theo, „aber wir gewinnen Zeit.“

Und wir können uns da unten verschanzen.

Er dachte daran, dass er sich vor wenigen Stunden noch geweigert hatte, eine Pistole anzunehmen. Serafina hatte sie ihm mit dem trockenen Kommentar aufgezwungen:

„Übrigens – das da vorn ist der Lauf.“

Sie standen vor der Rampe.

„Du zuerst.“ Freds Stimme zitterte. „Du bist hier der Archäologe.“

Theo leuchtete voraus und wunderte sich über den dunklen Belag auf der Rampe, der etwas weiter unten feucht und schlickig glänzte, doch er setzte seinen Fuß über die Kante. Fester Grund, aber extrem steil abfallend und glatt. Das dunkle Zeug da unten beunruhigte ihn, aber Fred drängelte:

„Mach schnell! Ich glaube, sie kommen!“

Jetzt einen kühlen Kopf bewahren!

Der erste Schritt. Die Rampe war so steil, dass er sich weit zurücklehnen und sich sogar mit den Händen hinter sich am Boden abstützen musste, um Halt zu bewahren. Bergsteigerhaken und Seile wären nützlich. Er nahm die Taschenlampe zwischen die Zähne und krabbelte abwärts.

„Autsch!“ entfuhr es Fred, als er ausrutschte und mit der Schulter gegen die Wand prallte. „Verflucht, ist das glatt hier.“

Auf der Suche nach Halt stieß Fred mit einem seiner Füße gegen Theos linken Arm. Ehe Theo begriff, wie ihm geschah, knickte der Arm ein, und schon kam Theo ins Rutschen. Weder Füße noch Hände fanden Halt auf dem glatten Boden. Er erreichte den Abschnitt, wo der Boden von der dunklen Masse bedeckt war. Sie entpuppte sich als glitschiger Überzug – die Quelle des Moder-Geruchs.

„Was ist das für ein Schleim?“, rief Fred in heller Panik. Theo sah sich hektisch nach dem Studenten um, während er mit Händen und Füßen angstvoll nach Halt suchte, um seine Rutschfahrt zu stoppen. Fred war dicht hinter ihm und rutschte ebenfalls. Theo wurde schneller und schneller. Trotz seiner Panik versuchte er, die Nerven zu bewahren und die Hacken seiner Stiefel gegen den Boden zu stemmen, doch es war einfach zu glitschig.

Fieberhaft suchte Theo nach einer Lösung. Nach allem, was er über die Baupläne altägyptischer Königsgräber wusste, konnte die Rampe einige Dutzend Meter lang sein. Das eigentliche Problem war aber ein anderes: Oft folgte auf eine solche Rampe unmittelbar ein Schacht. Ein tiefer, breiter Schacht.

„Wie weit geht das hier noch runter?“, keuchte Fred.

Theo musste herausbekommen, was vor ihnen lag. Dafür vernachlässigte er seine Bremsversuche. Er nahm die Taschenlampe aus dem Mund und leuchtete voraus.

„Du liebe Zeit!“, entfuhr es ihm.

„Was ist denn los?“, kreischte Fred.

„Ein Brunnenschacht!“, schrie Theo. „Eine Fallgrube. Bestimmt zehn Meter tief. Wir brechen uns alle Knochen, wenn wir … Halt sofort an! Stopp, auf der Stelle!“

„Nichts leichter als das“, knurrte Fred und rutschte weiter.

Der Osiris-Punkt

Подняться наверх