Читать книгу Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik - Lydia Scholz - Страница 41

2. Übung Konditionalsätze mit wenn

Оглавление

13

a) Lesen Sie, wie Tatbestand und Rechtsfolge einer Norm durch einen Konditionalsatz ausgedrückt werden können.

§ 433 Abs. 1 S. 1 BGB

Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen.

Tatbestand: Kaufvertrag.
Rechtsfolge: Der Verkäufer einer Sache ist verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen.

Man kann auch sagen:

Wenn ein Kaufvertrag vorliegt, (dann) ist der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen.

Der Verkäufer einer Sache ist verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen, wenn ein Kaufvertrag vorliegt.

Liegt ein Kaufvertrag vor, (dann) ist der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen.

Allen drei Sätzen liegt dieselbe Bedeutung zugrunde.

Hinweis

Beachten Sie, dass mit wenn immer ein Nebensatz eingeleitet wird, d.h. das Verb kommt ans Ende. Konditionalsätze können auch ohne eine Konjunktion gebildet werden. Es wird dann, wie im dritten Beispiel, mit dem Verb begonnen.

b) Formulieren Sie Konditionalsätze mit und ohne wenn. Konjugieren Sie die Verben.

Beispiel

kaufen – möchten – ein – er – Auto

müssen – Autohändler – zum – gehen – er

Wenn er ein Auto kaufen möchte, (dann) muss er zum Autohändler gehen.

Er muss zum Autohändler gehen, wenn er ein Auto kaufen möchte.

Möchte er ein Auto kaufen, (dann) muss er zum Autohändler gehen.

(1) jetzt – viele Übungen – machen – ich meine Deutschkenntnisse – schnell – besser – werden
(2) wir – am Ende des Semesters – eine Prüfung – schreiben lernen – wir – viel Deutsch – jetzt – müssen
(3) viele Fragen – stellen – ich alles – verstehen – ich – leichter
(4) wir – die Lesestrategien – anwenden wir – die Gesetze des BGB – besser – verstehen – werden – bald
(5) Paul – eine Zeitung – kaufen schließen – einen Kaufvertrag – er
Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Подняться наверх