Читать книгу SF Abenteuer-Paket 1006 - Raumkapitän am Schwarzen Loch: Science Fiction Sammelband 1006 - Margret Schwekendiek - Страница 52

7

Оглавление

Als die raupenartigen Wesen das Gebiet mit flacherer Moosschicht erreichten und auf diese Weise aus dem grünen Etwas herausragten, das die Landmassen dieses Planeten zum größten Teil bedeckte, war das ein imposanter Anblick. Die Riesenraupen näherten sich und hatten keinerlei Scheu vor den Menschen. Offenbar sahen sie die Neuankömmlinge auf Second Earth einfach nicht als ihre Feinde an. Allerdings war auch fraglich, wie gut überhaupt ihre Sinnesorgane ausgeprägt waren. Dr. Myling Smith nahm zusammen mit den Biologen Hans Trenton und Angelina Brodie ein paar weitere Messungen und Scans an den Tieren vor. Manche von ihnen setzten einfach ihren Weg fort und schienen den Menschen keinerlei Aufmerksamkeit zu schenken. Andere verharrten, hoben die Vorderseite ihrer Körper mit der ausgeprägten Fressöffnung ein Stück an und bogen diesen Körperteil nach vorn, sodass man fasst den Eindruck gewinnen konnte, dass sie über einen Kopf verfügten.

Aber das taten sie nicht. Myling Smith wies das anhand einer schnell Tomographie eindeutig nach.

Der Körper der raupenartigen hatte vermutlich keinerlei Augen. Und andere Sinnesorgane waren nicht zu erkennen. „Ich könnte mir vorstellen, dass diese Wesen sich ausschließlich nach ihrem Geruchssinn orientieren“, glaubte die Biologin Angelina Brodie.

In der kurzen Beobachtungszeit war in diesem Punkt keine klare Erkenntnis zu erzielen. Aber da sich die Riesenraupe auf die Pollenwolke zu bewegten, war die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass sie auf diese Wolke in irgendeiner Form reagierten.

„Vielleicht schätzen sie die Pollen als Nahrungszusatz und schlecken sie vom Moos herunter“, meinte Angelina Brodie.

Eine der Raupen vollführte plötzlich eine rasche Bewegung, richtete die Vorderseite des Körpers auf und öffnete die Fressöffnung. Ein Schwall feinster Tropfen drang daraus hervor. Es wirkte wie Haarspray und erfasste den Kopfbereich des Colonels, der allerdings Dank seines Schutzanzugs nicht mit der Substanz in Berührung kam, die die Riesenraupe ausgestoßen hatte.

Colonel Andropow griff nach seiner Handfeuerwaffe, die er an der Seite trug und feuerte drauflos. Ein Feuerstoß von dreißig Projektilen durchlöcherte das Wesen. Das dazugehörende, klackernde Geräusch hatte Arthur Rollins immer an das Geräusch eine Klapperschlange erinnert. Projektilwaffen waren im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts so verflucht leise geworden, dass man sie bei medialen Aufbereitungen bei Videospielen oder Filmen immer akustisch unterstützen musste.

Das Handwerk des Krieges war leise geworden. Leise und in den Augen mancher dadurch wohl auch langweilig.

Der Colonel senkte die Waffe.

Ein zerfetzter Raupenkörper lag vor ihm im Moos.

Die Anzeige seines Ortungsgerätes wurde ihm ins Helmdisplay übertragen. Er wandte sich halb zu Rollins herum. „Das Biest hat mit Salzsäure gespritzt!“

„Magensäure ist auch Salzsäure“, erinnerte Myling Smith den Chef des Sicherheitsdienstes.

Colonel Andropow zuckte die Achseln und steckte die Waffe an ihren Ort. „Angerotzt werde ich von niemandem gerne!“, lautete sein trockener Kommentar.

SF Abenteuer-Paket 1006 - Raumkapitän am Schwarzen Loch: Science Fiction Sammelband 1006

Подняться наверх