Читать книгу ironisch Short Stories - Mark Jischinski - Страница 15

Der Kunde ist König!

Оглавление

Noch eine Viertelstunde länger und ich wäre geplatzt. Endlich sehe ich das Schild mit dem Hinweis auf eine Raststätte in fünf Kilometer Entfernung. Ich trete das Gaspedal durch, keinen Gedanken an die Umwelt, denn jetzt geht es um mehr. Es geht um mich und mein Wohlergehen. Meine Blase drückt bereits an den Gurt und ich überlege kurz, ob ich den Gürtel meiner Hose öffnen sollte. Doch ich lasse es sein, weil ich ihn beim Aussteigen wieder schließen müsste und das könnte seltsam auf andere wirken. Ich setze den Blinker und bremse ab. Auf der Abbiegespur fahre ich noch hundert Sachen, den Weg zum Parkplatz bringe ich mit einer runden sechzig hinter mich. Das Auto steht, ich steige aus, schließe ab und renne in die Raststätte. Eine kurze Unterbrechung zur Orientierung und schon weiß ich, wohin ich gehen muss. Im Keller finde ich eine hochtechnisierte Anlage, bei der ich zunächst siebzig Cent in einen Schlitz stecken muss, bevor ich ein Drehkreuz passieren kann. Nach wenigen Schritten erreiche ich eine Box, gehe hinein, schließe die Tür, reiße mir Hose und Slip runter und setze mich. Von lebensbedrohender Körperspannung zur puren Erleichterung sind es manchmal nur Sekunden. Ich atme noch etwas schnell, weil ich rennen musste, doch langsam macht sich Ruhe in mir breit. Plötzlich höre ich aus einem Lautsprecher eine Stimme. Störend. Nervtötend. »Willkommen bei Sanifair. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Um ihre Zeit bei uns so angenehm … « Das alles mit einer esoterisch angehauchten Melodie im Hintergrund.

Ich halte meine Hände an die Ohren. Das kann doch nicht wahr sein! Kann die mediale Volldröhnung nicht wenigstens hier aufhören? Oder muss das bei einem Preis von siebzig Cent einfach sein? Ist das der Zusatznutzen, den ich gar nicht bestellt hatte? Singt jetzt gleich Queen »Under pressure« in der Acoustic-Version? Oder Keimzeit »Lass es laufen den Berg hinunter … «? Haben die noch nie etwas vom stillen Örtchen gehört? Ich komme mir vor wie im Flugzeug. Warum nicht gleich die Sache richtig angehen? Ich lehne mich zurück, und beginne zu träumen.

In eine Sanifair-Bedürfnisanstalt der Zukunft kommt ein nervöser Mann, von einem Bein auf das andere tretend. Ein persönlicher Sanifair-Betreuer empfängt ihn freundlich:

»Guten Tag! Ich möchte Sie im Namen von Sanifair bei uns begrüßen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Ich heiße Jochen Kulke, aber meine Freunde nennen mich Jo. Mein Team und ich werden Sie heute begleiten. Wollen Sie mir bitte folgen?«

Der nervöse Mann wird noch nervöser, sieht Jo aber in die richtige Richtung gehen. Die Erlösung von seinen Qualen scheint nicht mehr weit. Jo dreht sich um.

»Darf ich Sie noch fragen, welche unserer Leistungen Sie gedenken, in Anspruch zu nehmen?«

Der nervöse Mann vernimmt ein Knurren in seinen Gedärmen und spürt erhöhten Druck in der finalen Strecke seines Verdauungstrakts. Er denkt: ›Kann man hier nicht einmal in Ruhe scheißen?‹, doch er sagt es nicht. Jo schaut ihn durchdringend an: »Welche Leistung, der Herr?«

Der Mann reagiert nicht. Nicht ohne Grund ist Jo für solche Momente geschult. Deshalb unterstützt er gern.

»Wird es bei Ihnen eher etwas größeres oder etwas kleineres? Oder, anders gefragt, können Sie dabei stehen oder müssen Sie sich setzen?«

Der Mann presst mit hochrotem Kopf durch die Lippen: »Ich würde mich gern setzen.«

Jo setzt sein verbindliches Lächeln auf. »Gern!« Er strahlt den Mann an, als habe er soeben in einem Sternerestaurant die Bestellung für Jakobsmuscheln entgegen genommen. »Dann darf ich Sie nun in die Obhut von Hans, Ihrem persönlichen Betreuer geben.«

Der Mann zögert. Der zweite Betreuer? Ist das nicht etwas übertrieben? Doch Jo scheint seine Gedanken lesen zu können. »Wir bei Sanifair haben ein ganzheitliches Konzept, um unseren Gästen ein Optimum an Kundenservice zu bieten. Sie werden merken, dass Sie Hans gar nicht bemerken. Er ist nahezu unsichtbar und doch nah genug bei Ihnen, um für Ihr Wohlergehen zu sorgen.«

›Aber meine Güte, ich will doch bloß scheißen‹, denkt der Mann, der gerade sehr schmerzhaft von seinem Enddarm an den Grund seiner Begegnung mit Jo und Hans erinnert wird. Da kommt sein persönlicher Betreuer auch schon um die Ecke. Ein gut trainierter und gebräunter Sonnyboy um die dreißig, weißes T-Shirt, eine Idee zu Slimfit, eine weiße Hose und Birkenstocksandalen. Er streicht sich eine seiner schwarzen Locken hinter das Ohr und reicht dem Mann die Hand. »Ich bin Hans. Folgen Sie mir bitte zu unseren Premium-Boxen.«

»Premium-Boxen?«, entfährt es dem Mann erstaunt.

»Sind Sie kein Premium-Kunde?«

»Nein. Nicht, dass ich wüsste.«

Hans schaut streng zu Jo und zieht eine seiner perfekt gezupften Augenbrauen nach oben. Jo zuckt mit seinen Schultern und zischt ihm zu: »Ich dachte schon.«

»Was muss ich denn tun, um Premium-Kunde zu werden?«, fragt der Mann.

Die Mienen von Jo und Hans hellen sich deutlich auf. Jo zieht von irgendwoher einen Flyer und reicht ihn dem Mann. Hans zückt einen Kugelschreiber und sagt:

»Sie müssten bitte hier einen Antrag auf eine Sanifair-Goldcard ausfüllen.«

Der Mann sieht die beiden erstaunt an. Krämpfe durchzucken seinen Bauch. Er kann kaum noch stehen. »Und was habe ich davon?«

Jo scheint nur auf diese Frage gewartet zu haben. »Sie haben eine Eins-zu-Eins-Betreuung, bekommen trockenes und feuchtes Toilettenpapier in zwei Duftrichtungen und brauchen nicht mehr selbst zu spülen. Wenn Sie wollen, bekommt Ihre Partnerin auch eine Karte. Dann dürfen Sie unsere Partnerboxen nutzen. Zeit für Partnerschaft in höchst intimen Momenten gehört zu unserem Credo, gerade in Zeiten der Vereinsamung, der Entfremdung und fortschreitender Individualisierung«, proklamiert er politikeresk.

Dem Mann steht inzwischen der Schweiß auf der Stirn. »Können wir das nachher noch klären? Ich würde dann gern einfach nur … «

»Natürlich«, ereifert sich Hans nun, »Ihr Wohl steht selbstverständlich an allererster Stelle. Darf ich vorausgehen? Sie bekommen einfach eine Premium-Betreuung, damit Sie gleich merken, was das für ein Vorteil ist.«

Der Mann nickt, Jo nimmt ihm Flyer und Stift ab und verabschiedet sich mit einem freundlichen Grinsen. Dann folgt der Mann Hans. Selbiger bleibt nach wenigen Schritten vor einer Box stehen, öffnet diese und macht eine ausladende Handbewegung in das Innere. »Bitteschön!«, sagt er wie ein Hotelpage. Doch als der Mann eintreten will, stellt sich Hans in den Weg. »Wenn ich Sie nun noch mit unseren Sicherheitsvorschriften vertraut machen darf?«

Der Mann greift sich auf den Bauch und schaut mit sehnsüchtigem Blick auf die Kloschüssel direkt vor ihm. »Aber ich will doch einfach nur …!«

»Ich weiß«, sagt Hans, »denn Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Doch die Sicherheitsvorschriften sind nun einmal verpflichtend. Sonst bekommen wir wieder Ärger.« Der Mann stützt sich an der Wand ab und spannt alle Muskeln südlich seines Steißes an.

»Dann machen Sie schon«, presst er hervor.

Hans baut sich vor ihm auf, öffnet eine kaum sichtbare Tür in der Wand und entnimmt dieser einen Koffer. »Also. Im Falle einer Notsituation sind die Fluchtwege ausgeschildert.« Er hebt beide Arme und verweist mit ihnen zum Ausgang und auf grüne Leuchtleisten am Boden. »Unser Fluchtwegesystem garantiert Ihnen, auf schnellstem Wege außerhalb dieser Anlage zu sein.« Dann öffnet er den Koffer und entnimmt diesem eine Atemschutzmaske.

»Sollte der Druck in Ihrer Kabine abfallen, oder aber der Rauch- und Duftmelder unangemessene Gase im Luftgemisch feststellen, ertönt ein Warnsignal und Sie setzen sofort diese Maske folgendermaßen auf.«

Er macht es dem Mann vor und bleibt mit der Maske auf seinem Gesicht vor ihm stehen. »Haben sie alles verstanden?«

Der Mann spürt, wie ihm Schweiß auf seinem Rücken abwärts läuft. Er atmet jetzt stoßweise. Dann presst er hervor: »Darf ich jetzt?«

»Gern!«, sagt Hans etwas zu laut durch seine Maske, »denn schließlich steht Ihr Wohlergehen im Mittelpunkt. Wenn ich Ihnen die Brille noch einmal desinfizieren darf?«

Und schon ist er zur Toilette geschnellt und hat einen Knopf bedient. Die Spülung ist zu hören und die Klobrille dreht sich einmal durch ein Reinigungsgerät. »Bitte«, sagt Hans und zeigt auf die Schüssel. Der Mann drängt sich an ihm vorbei, öffnet unter Schmerzen seine Hose.

»Würden Sie dann bitte gehen?«, fragt er. Hans schaut ihn verwundert an. »Warum?«

»Weil ich jetzt ungestört hier sitzen möchte und einfach nur … «

»Wie Sie wünschen. Wir gehen ganz auf unsere Kunden ein. Ich warte dann vor der Tür.« Hans verlässt die Box und schließt die Tür. Der Mann lässt die Hosen und den Slip runter und setzt sich. Er versucht krampfhaft die Vorstellung loszuwerden, dass da jemand vor seiner Box steht. Das strengt ihn wahnsinnig an. Es stört ihn. Doch Stück für Stück verschwimmt das Bild vom Hans vor der Tür und Entspannung tritt ein. Er merkt, wie der Druck in seinen Därmen nachlässt.

»Wenn Sie mich brauchen, sagen Sie es einfach. Ich bin für Sie da«, ruft ihm Hans eine Nuance zu fröhlich von draußen zu. Offenbar hat er auch seine Maske wieder abgesetzt.

Alle Entspannung ist dahin. »Lassen Sie mich endlich in Ruhe scheißen!!«, schreit der Mann wütend nach draußen. In diesem Moment entspannt er völlig. Dann folgt Stille.

»Darf ich Ihnen nun das feuchte Papier reinreichen?«, fragt Hans durch die Tür.

»Nein!«, brüllt der Mann, während er das normale Papier abrollt und es seiner Bestimmung zuführt. Endlich ist er fertig, sein Bauch ist noch immer aufgebläht, aber er spürt keine Schmerzen mehr. Er betätigt gerade die Spülung, als es von außen dröhnt: »Aber das hätte ich doch machen können!«

»Das schaffe ich schon!«, ruft der Mann. Dann öffnet er die Tür, schaut mit einem bitterbösen Blick auf Hans und sagt:

»Danke, Sie können jetzt reingehen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.«

Hans geht tatsächlich in die Box und der Mann will gar nicht wissen, was er dort zu tun gedenkt. Am Tresen empfängt ihn Jo. Lächelnd kommt er auf ihn zu.

»Und, wie hat es Ihnen bei uns gefallen?«

Der Mann schaut zu ihm. »Etwas aufdringlich fand ich alles.«

Jo freut sich. »Gern nehme ich auch Ihr negatives Feedback entgegen. Wenn ich Sie bitten darf, hierzu unseren Fragebogen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit auszufüllen? Es sind nur fünfzig Fragen und gerade Menschen wie Sie werden uns helfen, unseren Service in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen.«

»Nein danke. Nehmen Sie ihren albernden Fragebogen und wischen Sie sich damit … «, der Mann stockt, »ach, vergessen Sie es einfach. Auf Wiedersehen.«

Gerade will der Mann sich an Jo vorbeipressen, als Hans von hinten kommt und ruft: »Jo, du musst den Mann aufhalten. Er muss noch nachzahlen.«

»Nachzahlen?«, entfährt es dem Mann.

Hans steht inzwischen vor ihm. »Ja, das müssen Sie. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen hängen am Eingang aus. Und danach sind in den Kosten von siebzig Cent nur fünfhundert Gramm Stuhl enthalten. Und bei Ihnen hat unsere integrierte Waage mehr gemessen.« Dann schaut er ihn durchdringend an: »Deutlich mehr!«

Jo schüttelt seinen Kopf. Der Mann schweigt. Dann presst er sich an Jo und Hans vorbei, rennt zum Ausgang, immer weiter bis zu seinem Auto, startet es und rast davon. Auf der Autobahn versucht er alles zu verarbeiten, doch es gelingt ihm nicht. An der nächsten Raststätte fährt er ab, um einen Kaffee zu trinken. Er parkt das Auto, geht zum Restaurant und öffnet die Tür.

Eine junge Frau tritt ihm entgegen. »Willkommen bei Tank und Rast. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Um ihre Zeit bei uns so angenehm wie möglich … «

Dem Mann wird schwarz vor Augen und er fällt.

ironisch Short Stories

Подняться наверх