Читать книгу Feierabend hab ich, wenn ich tot bin - Markus Väth - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorwort

1 | Die alltägliche Überforderung

Missverständnis Arbeitsgesellschaft

Kollektiver Erfolgsgeilheitswahn

Der moralische Blackout

Der einsame Reiter

2 | Die Burnout-Industrie

Eschers Treppe

Vom Kopf auf die Füße

Die volkswirtschaftliche Katastrophe

Burnout in den Medien

3 | Mythos Multitasking

Das digitale Pokerspiel

Wissen, was wichtig ist

No brain, no gain

Weibliche Überlegenheit?

4 | Illusion Zeitmanagement

Technik für die Schallmauer

Herzinfarkt und Spaß dabei

Äpfel und Birnen

Surfen auf der Welle

Vom Rattenrennen zur Schneckenpost

5 | Information Overload

Autopilot unter Volllast

Spielzeug für das Großhirn

Die Qual der Wahl

6 | Die Entgrenzung der Arbeit

Arbeit als Daseinszweck

Satan’s little helper

Die Gesichter der Arbeit

Grenzen als neue Freiheit

7 | Das Chef-Problem

Schnappschuss Führung

Sonne, Mond und Sterne

Kein Spielraum, nirgends

Ende der Fahnenstange

8 | Markt und Moral

Von Bäumen und Mathematik

Der Code des Grauens

Viel Lärm um nichts?

Edel sei der Mensch, …

9 | Der Cooldown – eine Utopie?

Anmerkungen

Quellenverzeichnis

Feierabend hab ich, wenn ich tot bin

Подняться наверх