Читать книгу Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 12 - Martina Meier - Страница 13

Оглавление

*

Der Elch Mirko

Es war einmal ein Elch, der lebte in einem tief verschneiten Zauberwald, in dem sich noch der Hase und der Fuchs „Guten Tag“ sagten.

Es war ein kalter Wintertag, die Schneeflocken rieselten leise vom Himmel und der ganze Wald war in Schweigen gehüllt. Da! Auf einmal gab es ein lautes Geräusch. Mirko, der Elch, ließ ein lautes Stöhnen von sich, das den gesamten Wald vor lauter Schreck erstarren ließ.

Ein kleiner Hase steckte seine Nase aus einem Kaninchenloch. „Was ist denn los, lieber Elch?“

„Ich hab solche Schmerzen“, antwortete Mirko und zeigte dabei auf seine Zähne.

„Oh nein, du armer Elch“, sagte der kleine Hase und hüpfte auf ihn zu. „Kann ich mir den Zahn mal ansehen?“ Und schon steckte der kleine Hase seinen kleinen Kopf in das Maul des Elchs und besah sich die Zähne. „Oh oh, das sieht nicht gut aus.“ Der kleine Hase schüttelte den Kopf und sah den Elch mitleiderregend an. „Da ist ein großer Zahn, der ist ganz entzündet.“

Während die beiden beschäftigt waren, näherte sich Linus, ein Vogel, der am anderen Ende des Waldes auf einem Baum hoch über den Wipfel gesessen hatte und von dem Schrei des Elchs fast vom Baum gefallen wäre. „Was ist hier los?“, zwitscherte er.

„Ich hab solche Zahnschmerzen“, gab der Elch zur Antwort.

„Ja, und es sieht echt übel aus“, merkte der kleine Hase an.

„Lass mal sehen“, sagte der Vogel Linus und schon quetsche er seinen Kopf in das Maul vom Elch. „Oh weh, das sieht wirklich nicht gut aus. Der Zahn muss raus.“ Mitfühlend legte er einen Flügel auf Mirkos Kopf und setzte sich auf seinen Rücken.

„Der Zahn muss raus? Nein, nein das geht nicht.“ Mirko, der Elch, machte einen Satz nach hinten und Linus wäre fast hinuntergefallen.

Da gesellte sich ein freches Eichhörnchen zu ihnen. „Was war denn das für ein Geschrei?“, fragte es und knabberte an einer Nuss weiter.

Der kleine Hase, Mirko, der Elch, und Linus, der Vogel, gaben gleichzeitig eine Antwort und man konnte vor lauter Aufregung kein Wort mehr verstehen.

„Einer nach dem anderen, bitte“, sprach das freche Eichhörnchen. Und so erzählten ihm die drei von dem Unglück.

„Ich verstehe.“ Nachdenklich kaute das Eichhörnchen an seiner Nuss weiter. „Der Zahn muss raus.“ Und frech wie es war, schmiss es eine der Nüsse direkt auf den Zahn des Elchs Mirko zu. Die Nuss prahlte laut ab, aber der Zahn war immer noch da.

„Einen Versuch war es wert“, lachte das Eichhörnchen und verschwand in seinem Baumversteck.

Da kam ein schlauer Fuchs dazu, der auf seiner Nase eine runde Brille trug. „Ich weiß, was wir machen. Danach wirst du keine Schmerzen mehr haben, lieber Elch.“ Der schlaue Fuchs nahm einen dicken Faden, wickelte ihn um den schmerzenden Zahn und gab das andere Ende Linus, dem Vogel.

„Linus, du fliegst so hoch, wie du kannst, und bindest den Faden am obersten Ast eines Baumes fest.“

So wie geraten, so getan.

Linus flog so weit hoch, wie er konnte, und machte den Faden fest. „So, und jetzt, lieber Mirko, musst du auf den untersten Ast klettern und dann in den Schneehaufen hüpfen.“

„Ich soll auf den Baum klettern? Aber das geht doch nicht, ich bin doch ein Elch und kein Eichhörnchen“, gab der Elch widerwillig zur Antwort. „Das funktioniert nie im Leben.“

Da kam ein starker Bär dazu und bot seine Hilfe an. Mit aller Kraft schoben sie Mirko, den Elch, auf den untersten Ast eines Baumes.

Vor Angst zitternd, saß nun der arme Elch auf dem Ast und traute sich nicht, in den Schneehaufen zu hüpfen. Da gab das freche Eichhörnen ihm hinterrücks einen Schubs und schon flog der Elch in den Schneehaufen. Und der Zahn baumelte in der Luft am Faden.

„Juhuu ich hab keine Schmerzen mehr“, rief Mirko, der Elch, und lachend umarmten sich alle.

Das Schneehüpfen hatte solchen Spaß gemacht, das man seit diesem Tag immer wieder Freudenjuchzer aus dem verzauberten Wald hören kann. Wer sich also eines Tages in einem verschneiten Zauberwald verirren sollte, muss nur dem lauten Lachen folgen.

Linda Hagspiel, 1991 im Allgäu geboren und aufgewachsen, schrieb ihre erste Geschichte mit zwölf Jahren. Nach ihrem Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften in Innsbruck zog sie zurück ins Allgäu. Dort arbeitet sie als Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte. Inspirationen für ihre Geschichten findet sie beim Wandern in den heimatlichen Bergen und Wäldern oder auf Reisen durch fremde Länder.

Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 12

Подняться наверх