Читать книгу Die Katzen von Key West - Matti Lieske - Страница 4

Kapitel 2

Оглавление

Vier Stunden später befand ich mich im Anflug auf Kamtschatka, wie die Hauptstadt von Murgos, frei ins Terrestrische übersetzt, sinnigerweise hieß. Aus der Luft sah Kamtschatka wie eine Sammelstelle gigantischer Maulwurfshügel aus, und so etwas ähnliches war es auch, bloß dass in den Hügeln keine Maulwürfe wohnten, sondern die vollständige Bevölkerung von Murgos. Fenster hatten die Behausungen nicht, was ich sehr gut verstehen konnte: Wer wollte schon solch eine Aussicht? Scheinbar nicht einmal die Murgianer. Jeder Hügel verfügte über eine kleine Tür, und ich hätte, auch wenn mich die Lebensweise der Klotzköpfe dieses Planeten ansonsten wenig interessierte, zu gern gewusst, wie es dahinter aussah. Die murgianischen Familien - ich nahm zumindest an, dass sie in solchen Verbänden lebten - waren jedoch nicht bereit, Aliens wie mir den Zugang zu ihrer Privatsphäre zu gewähren. Wie ich gehört hatte, gestatteten sie dies nicht einmal ihren nächsten Nachbarn. Ich brauchte mich also keineswegs diskriminiert zu fühlen. Andererseits bedauerte ich es jetzt ein wenig, dass ich der Murgianerin vorhin auf so unsanfte Art nahegetreten war und, als sich ihr Zorn gelegt hatte, keine weiteren Versuche der Kontaktaufnahme unternommen hatte. Vielleicht war dies die einzigartige Möglichkeit gewesen, mit einer leibhaftigen Eingeborenen Freundschaft zu schließen und das Privileg einer exklusiven Wohnungsbesichtigung zu erlangen. Möglicherweise war meine indignierte Sitzgelegenheit ja sogar Single.

Manchmal, in den langen Stunden der Langeweile, die ich auf diesem Planeten so zahlreich verbrachte, stellte ich mir vor, dass die unscheinbaren Bewohner von Murgos in ihren unscheinbaren Maulwurfshügeln ein gar prachtvolles Interieur verbargen. Perserteppiche, kostbare Wandbehänge und Gemälde, brillantenbesetzte Trinkkelche, technische Geräte, mit denen sie per Knopfdruck die größten Berühmtheiten auf den Gebieten von Musik und Theater in ihre Wohnzimmer transportieren konnten, oder zumindest deren Illusion, verschwenderisch ausgestattete Bäder, in denen sie sich des Staubes entledigten, mit dem ihre Welt so reichhaltig versehen war, geräumige Zimmer, in denen sie fröhlich herumhockten, ihre Farbe wechselten und sich freuten, dass sie zumindest hier niemand mit einem bequemen Hocker verwechseln konnte. Eine berückende Vision, doch die Wirklichkeit war vermutlich erheblich prosaischer. In weniger optimistischen Augenblicken hatte ich den starken Verdacht, dass das Innere der murgianischen Wohneinheiten mindestens genauso unwirtlich aussah wie der Rest des Planeten, und sich dort drinnen Barbareien abspielten, die ich mir lieber nicht vorstellen mochte. Warum sonst sollten sie wohl ihre Nachbarn aussperren?

Unter mir erblickte ich im Dunkel der schlagartig hereingebrochenen Nacht das Hotel Murgiana, in dem ich abgestiegen war, natürlich das einzige Hotel auf Murgos. Bei seiner Konstruktion hatte sich die multistellare Tourismuskompanie, von der das Etablissement betrieben wurde, mächtig ins Zeug gelegt. Glitzernd, gewaltig und gleichzeitig filigran erstrahlte es mitten in der galoppierenden Hässlichkeit von Kamtschatka und wirkte so deplatziert wie ein Albatros in einem Fliegenschwarm. Das Innere hielt dem äußeren Eindruck durchaus stand, es handelte sich um ein Top-Hotel mit allen üblichen Schikanen - Pool, Sauna, Jacuzzi, Fitnesscenter, Tennisplätze, Bordell und Bar. Nur die Speisekarte ließ zu wünschen übrig.

Zuerst hatte ich mich natürlich gefragt, warum in allen Welten es ausgerechnet auf Murgos ein solch mondänes Etablissement gab. Schon nach der ersten kurzen Besichtigung der Umgebung, hatte ich mir nicht vorstellen können, dass außer mir irgendjemand auf die perverse Idee kommen könnte, diesen widerwärtigen Flecken zu besuchen. Aber ich hatte mich getäuscht. Nicht umsonst waren Planeten wie die Erde mit ihrer landschaftlichen Vielfalt und dem angenehmen Klima als Touristenziele so begehrt, dass sie von den Reiseunternehmen zu lupenreinen Urlaubsplaneten umgestaltet wurden. Derartige Plätze waren rar im Universum, und wer sich die dortigen Preise nicht leisten konnte, musste eben mit Orten wie Murgos vorliebnehmen. Dort ließ man sich im Murgiana verwöhnen und verließ die gastliche Stätte höchstens mal zu einem organisierten Ausflug in die nähere Umgebung. Abgesehen natürlich von den Leuten, die zur Kur da waren. Angeblich sollte die Wüstenatmosphäre nämlich gut gegen einige Krankheiten sein, deren Namen ich glücklicherweise vergessen habe. Die armen Teufel, die damit geschlagen waren, mussten täglich ausgedehnte Wanderungen unter glühender Sonne unternehmen. Man erkannte sie leicht an ihrem Aussehen, dass von Tag zu Tag ungesünder wurde. Ihre ursprünglichen Krankheiten waren sie am Ende der Kur möglicherweise los, ich bezweifelte allerdings, dass sie sich jemals wieder weit genug erholten, um diesen Erfolg gebührend würdigen zu können.

Das Hotel jedenfalls war recht gut besucht, was leider nicht bedeutete, dass der Lebensmittelimport ausreichend funktionierte. Im Restaurant, das ich allabendlich aufsuchte, gab es eine Vielzahl von einheimischen Gerichten, deren unaussprechliche Namen, zumindest für meinen zarten Magen, absolute Ungenießbarkeit suggerierten, was ihr Anblick nachhaltig bestätigte. Darüber hinaus wurde ein einziges Touristenmenü serviert, dessen erster Gang, vermutlich seit dem Urknall, aus Blumenkohlsuppe bestand. Ich hatte dieses Menü mittlerweile so oft zu mir genommen, dass ich es nur noch schwer bei mir behalten konnte. Es hätte mich kaum gewundert, wenn ich eines Morgens mit Blumenkohlohren aufgewacht wäre. Variationen gab es lediglich bei den Getränken. Ich hatte die Wahl zwischen Apfelsaft, Orangensaft, Gurkensaft und dem erwähnten murgianischen Nationalgetränk Schumm, eine gallertartige, berauschende Flüssigkeit, die selbst den legendären Rasputin in zwei Sekunden umgebracht hätte.

Heute Abend hatte ich mich für Schumm entschieden, nach drei Monaten auf Murgos war meine Konstitution selbst dieser Herausforderung gewachsen.

Die Suche war natürlich ebenso fruchtlos verlaufen wie an all den Tagen zuvor. Ich hatte mir die Augen aus dem Kopf gestarrt und nichts gesehen außer Sand, Sand, Felsen, Sand, wieder Felsen und nochmals Sand. Als intergalaktischer Detektiv hatte ich schon einiges an Langeweile mitgemacht, aber meine derzeitige Beschäftigung schlug selbst die mehrere Lichtjahre dauernde Bewachung des Andromeda-Nebels, der von einem Kommando aus dem Paralleluniversum gesprengt werden sollte und schließlich auch wurde. Ein Fall, an den ich eher ungern zurückdachte. Er hatte meiner Reputation einen nicht unbeträchtlichen Schaden zugefügt und war auch für jene heimliche Degradierung verantwortlich, die mich an meinen derzeitigen Aufenthaltsort geführt hatte.

Ich trank vorsichtig einen Schluck, bekämpfte erfolgreich den folgenden Erstickungsanfall und wandte mich dem inzwischen eingetroffenen Steak mit Pommes frites zu. Mein Tischgenosse, ein Handlungsreisender von einem Planeten, dessen Namen ich vorher nie gehört hatte, erzählte mir derweil von seinen Erlebnissen des Tages. Er wirkte fast menschlich, sah man einmal davon ab, dass ihm die Nase fehlte und dafür an entsprechender Stelle ein drittes Auge platziert war, mit dem er mir hin und wieder verschwörerisch zublinzelte. Es war ja überhaupt eine der größten Enttäuschungen für die Erdbevölkerung gewesen, irgendwann einsehen zu müssen, dass fast alle sogenannten Außerirdischen ziemlich genauso aussahen wie sie selbst. Ausnahmen wie die klotzigen Murgianer oder die unsichtbaren Bewohner von Alpha Beta bestätigten bloß die Regel. Intelligentes Leben oder das, was sich dafür hielt, gedieh eben nur unter ähnlichen Bedingungen und auf ähnliche Weise, wie mein Gesprächspartner gerade unter Beweis stellte, indem er mir anschaulich die Vorzüge der Damen in der hoteleigenen Nachtbar beschrieb, die völlig namenswidrig ganztägig geöffnet war und die er am Nachmittag besucht hatte. Er hatte es eindeutig besser getroffen als ich. Morgens erledigte er seine geschäftlichen Besprechungen, den Rest des Tages verbrachte er am Swimmingpool, in der Sauna oder im Fitnesscenter des Hotels, den einzigen Orten auf diesem Himmelskörper, wo es sich aushalten ließ. Ich begann gerade, ihn mit allen Fasern meines missgünstigen Herzens zu beneiden, da erzählte er mir, dass er sogar schon, völlig freiwillig, einen organisierten Ausflug in die Wüste unternommen hatte. Mein hämisches Grinsen verlosch allerdings so schnell, wie es gekommen war. Der Trip hatte dem Idioten tatsächlich gefallen.

Ich hörte seiner begeisterten Schilderung der landschaftlichen Reize, die er angeblich in der Wüste entdeckt hatte, mit halbem Ohr zu und widmete den größten Teil meiner Aufmerksamkeit lieber dem Nachtisch, welcher völlig überraschend aus einer großen Portion Tiramisu bestand, nachdem es drei Monate lang Apfelmus gegeben hatte. Auch auf Murgos hatte die Apfelsaison offenbar irgendwann ein Ende.

Wenig später war vom Tiramisu kein Fitzelchen mehr übrig, und das Glas Schumm hatte ich inzwischen ebenfalls niedergemacht. Vielleicht hatte es auch mich niedergemacht, das würde ich spätestens in einer Viertelstunde wissen. War ich dann noch am Leben, hatte ich gewonnen, jedenfalls für diesen Abend.

Ich schickte mich gerade an, den Redefluss meines Tischnachbarn mit ein paar halbwegs höflichen Worten zu unterbrechen und mich in mein Zimmer zu begeben, da drang ein Wort an mein Ohr, das irgendwie nicht auf diesen Planeten gehörte. Wenn ich nicht völlig beschummert war, hatte das Dreiauge soeben eindeutig „Palme“ gesagt.

„Moment, Moment“, versuchte ich den Wortschwall des Handlungsreisenden zu bremsen, der schon wieder bei den Damen aus dem Nachtclub angelangt war. „Was haben Sie in der Wüste gesehen?“

„Na, sagte ich doch schon, Sand und Felsen.“

„Herzlichen Glückwunsch, die hab’ ich hier noch gar nicht bemerkt“, antwortete ich ziemlich giftig, aber mein Gesprächspartner besaß zum Glück nicht den geringsten Sinn für Ironie.

„Na, gibt’s doch jede Menge. Sie brauchen bloß rauszugucken.“

„Vielen Dank für den Tipp“, entgegnete ich, „aber ich meine natürlich, was Sie außer Sand und Felsen bei Ihrem Ausflug gesehen haben.“

„Ach so, Sie meinen die Palmen. Sahen ein bisschen angefressen und kümmerlich aus. Also, wenn ich da an meinem Urlaub auf dem Tropenplaneten Amorphos denke. Da gab es vielleicht Apparate. Stämme wie korinthische Säulen, und Wedel wie Flugsaurierschwingen, und die Weiber erst, also, wenn Sie jemals in die Nähe von Amorphos kommen, da kann ich Ihnen einen Ort empfehlen...“

„Ja, danke, vielleicht ein anderes Mal“, unterbrach ich den interplanetaren Lustmolch ebenso rüde wie hektisch. Ich war so erregt von der Aussicht auf die erste heiße Spur seit Monaten, dass ich mich nicht mal fragte, woher der Bursche eigentlich korinthische Säulen kannte. Auf der Erde, das hatte er mir erzählt, war er nämlich noch nie gewesen. Angeblich hatte er erst durch mich von der Existenz dieses seltsamen Himmelskörpers erfahren. Ich schöpfte jedoch keinen Verdacht, eine grobe Unterlassung, die ich später noch bitter bereuen sollte. Stattdessen erkundigte ich mich, ob er sich erinnern könne, wo diese Palmen genau gewesen seien, ob er sie aus der Nähe gesehen habe und sicher sei, dass es sich nicht um eine Halluzination infolge übermäßigen Schummgenusses oder sexueller Entzugserscheinungen gehandelt habe.

Er war nur leicht beleidigt.

„Natürlich habe ich sie aus der Nähe gesehen, ich habe mich sogar im Schatten einer Palme ausgeruht und dabei in der Tat ein Gläschen Schumm getrunken. Und wenn Sie eine Karte des Planeten parat hätten, könnte ich Ihnen auch zeigen, wo das war.“

Mit Lichtgeschwindigkeit zog ich meine Planquadratkarte hervor und er zeigte zielsicher auf eine Region, die ich bereits überflogen und abgehakt hatte. Eine Oase, wie er sie beschrieb, hatte ich dort nicht gesehen, und wenn ich bei meinen vielfältigen Erkundigungen eines nicht gehört hatte, dann, dass es auf Murgos auch nur den Anflug einer Oase gab. Sehr verdächtig, in höchstem Maße verdächtig sogar. Ich war begeistert. Endlich ein Anhaltspunkt.

Die Katzen von Key West

Подняться наверх