Читать книгу Kochen wie in Thailand - Meo Kross - Страница 10

Оглавление

THAILÄNDISCHER PAPAYASALAT

ส้มตำไทย

Für 4 Portionen

30 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 130 kcal

4 g E

4 g F

12 g KH

600 g grüne, unreife Papaya (ca. 400 g Fruchtfleisch)

4 Knoblauchzehen

80 g Schlangenbohnen (ersatzweise Prinzessbohnen)

100 g Kirschtomaten

1 Limette

1 kleine rote Chilischote

2 EL Palmzuckersirup (selbst gemacht oder Asienladen)

2 EL Fischsauce

3 EL Tamarindensaft (selbst gemacht oder Asienladen)

30 g geröstete, gesalzene Erdnusskerne

1 Die Papaya mit einem Sparschäler schälen und ggf. halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel entfernen und auch das Weiße gut herauskratzen. Das Fruchtfleisch waschen und trocken tupfen, dann in feine Streifen hobeln (s. Tipp >).

2 Die Schlangenbohnen waschen, putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Inzwischen reichlich Wasser aufkochen. Die Schlangenbohnen darin 1–2 Min. (Prinzessbohnen 2–3 Min.) blanchieren, dann eiskalt abschrecken.

3 Knoblauch schälen und hacken. Die Chilis waschen und längs halbieren. Stiele, Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälften hacken und mit dem Knoblauch im Mörser zerstoßen.

4 Die Limette auspressen. Die Tomaten waschen, vierteln und mit der Knoblauch-Chili-Mischung und den Bohnen in eine Schüssel geben.

5 Palmzuckersirup, Fischsauce, Limettensaft und Tamarindensaft nach Geschmack hinzufügen. Die Papaya-Streifen untermischen. Den Salat nochmals abschmecken und anrichten. Die Erdnüsse hacken und darüberstreuen. Dazu passt Klebreis und gegrilltes Hähnchen.

Tipp: Thailändische Köche hacken das Fruchtfleisch mit einem großen Messer in Streifen von der Papaya.

Kochen wie in Thailand

Подняться наверх