Читать книгу Vermisstensuche - Michael Benedum - Страница 24

4.1.1 Aufgaben der Mannschaft in der Vermisstensuche

Оглавление

Um bei der Vermisstensuche keine Zeit zu verlieren, werden bestimmte Aufgabenbereiche zugeteilt, mit denen sich die Führungs- und Einsatzkräfte vertraut machen sollten, damit die entsprechenden Handlungen weitgehend selbstständig und automatisiert durchgeführt werden können. Die Einteilung sowie die Aufgaben der Mannschaft können von dem Einsatzleiter oder dem Einheitsführer je nach Lage verändert werden. Die nachfolgende Aufgabenbeschreibung bei einem Vermisstensucheinsatz ergänzt die FwDV 3 »Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz« in ihrem Einsatzablauf für die Feuerwehreinsatzkräfte bei einer Flächensuche:

Einheitsführer

Der Einheitsführer führt seine taktische Einheit und ist für die Sicherheit der Mannschaft verantwortlich. Er bestimmt die Fahrzeugaufstellung. Er ist an keinen bestimmten Platz gebunden, sollte aber hinter der suchenden Mannschaft verbleiben. Der Einheitsführer bestimmt die Suchtechnik und den Suchabstand zwischen den einzelnen Einsatzkräften. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass der Abstand je nach Lage zu den einzelnen Einsatzkräften eingehalten wird (bei unwegsamem Gelände im Mittel ca. 4 m von Person zu Person oder 2 m von seitlich ausgestreckter Fingerspitze zu Fingerspitze) und die taktische Sucheinheit in einer Linie bleibt. Je nach Änderung der Fläche (dichter Bewuchs, Ackerflächen), kann er die Abstände zu den Einsatzkräften verringern oder vergrößern. Des Weiteren hat er darauf zu achten, dass von der Suchrichtung oder dem Suchgebiet nicht abgewichen wird. Er informiert die Einsatzleitung bei Beginn und Abschluss der Suchmaßnahmen sowie bei besonderen Vorkommnissen. Er befiehlt den Suchmannschaften das Anhalten, wenn eine Punktuelle Suche (dickes Gebüsch, Hochsitz, etc.) notwendig ist.

[37]Maschinist

Der Maschinist fährt das Einsatzfahrzeug und bedient die am Fahrzeug verbundenen Geräte (z. B. Lichtmast etc.). Er sichert sofort die Einsatzstelle ab, mit Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauen Blinklicht. Er übernimmt Aufsichts- und Sicherheitsaufgaben (fließender Verkehr, Dunkelheit u. Ä.). Er unterstützt bei der Entnahme von Einsatzmitteln, ist für die ordnungsgemäße Verlastung der Geräte verantwortlich und meldet Mängel von Einsatzmitteln an den Einheitsführer. Der Maschinist unterstützt auf Befehl des Einheitsführers die Suchmaßnahmen als Suchtruppeinsatzkraft, fährt einen Abholpunkt für die Mannschaften an oder übernimmt zusätzliche Aufgaben.

Melder

Der Melder übernimmt befohlene Aufgaben, beispielsweise unterstützt er die Suchmaßnahmen als Suchtruppeinsatzkraft, hilft gegebenenfalls bei der Erkundung (z. B. Hochsitz überprüfen u. Ä.), leistet Erste Hilfe, betreut die Person und unterstützt bei der Informationsübertragung.

Truppführer

Der Truppführer (Suchtruppführer) übernimmt die Rettung der vermissten Person und führt bis zur Übergabe an den Rettungsdienst die Erstversorgung sowie die Betreuung der Person durch. Er führt die Suchmaßnahmen durch und hält den Funkkontakt zum Einheitsführer. Er achtet darauf, dass die befohlene Suchtechnik ordnungsgemäß durchgeführt wird (z. B. Abstand zu den einzelnen Einsatzkräften u. Ä.) und markiert, wenn nötig, das Gelände mit geeigneten Mitteln. Auf Befehl übernimmt er zusätzliche Aufgaben.

Truppmann

Der Truppmann (Suchtruppmann) unterstützt die Rettung der vermissten Person. Er führt bis zur Übergabe an den Rettungsdienst die Erstversorgung durch und betreut die Person. Er führt die Suchmaßnahmen durch. Er achtet darauf, dass die befohlene Suchtechnik ordnungsgemäß durchgeführt wird (z. B. Abstand zu den einzelnen Einsatzkräften u. Ä.). Auf Befehl übernimmt er zusätzliche Aufgaben.

Vermisstensuche

Подняться наверх