Читать книгу Am Anfang war Ägypten - Michael Höveler-Müller - Страница 47
Seth Peri-ib-sen (ca. 2749–2734 v. Chr.)
ОглавлениеDer Name bedeutet Der aus ihrem Herzen hervorgekommen ist. Der Seth-Titel ist höchst bemerkenswert, doch muss man den Gott hier differenziert betrachten. Seth scheint zu diesem Zeitpunkt der Geschichte noch nicht derart negativ verstanden worden zu sein, wie es spätere Generationen getan haben, als sie ihn zum Mörder des Osiris erklärten, der nur langsam wieder rehabilitiert werden kann und in den Unterweltsbüchern an den Wänden der Königsgräber des Neuen Reiches ab etwa 1450 v. Chr. in der Wachmannschaft des Gottes Ra erscheint.
Der Gott Osiris tritt nachweislich zum ersten Mal am Ende der 5. Dynastie auf, also rund 350 Jahre nach Seth Peri-ib-sen. Zur Zeit der 2. Dynastie dürfte er (falls überhaupt existent!) noch keine gewichtige Rolle gespielt haben, sodass Seth auch nicht sein Mörder gewesen sein kann. Es ist vielmehr der uralte Gegensatz zwischen dem Horus- und dem Seth-Gebiet, von denen sich letztendlich das Horus-Reich durchsetzen kann. Der König verkörpert seit dem Sieg des Falkenfürsten von Hierakonpolis über seinen ersten und ältesten Gegner in der Naqada-Zeit beide Mächte in sich, wobei er jedoch den Seth-Titel unterdrückt bzw. dieser ungenannt bleibt. Ein sehr alter Titel für Königinnen seit der 1. Dynastie ist Diejenige, die Horus und Seth schaut – die Königin ist die Priesterin ihres Mannes, die einzige, die ihn so erkennt, wie er wirklich ist.
Dass Peri-ib-sen nun den Horus-Titel ablegt und den des Rivalen annimmt, heißt nicht, dass er sich als böse versteht und eventuell eine Terrorherrschaft gegen die Nordkönige aufbauen will. Es zeigt lediglich, dass er eine Opposition aufbaut. Peri-ib-sen wird auch in späterer Zeit nicht als negativ betrachtet, denn in Saqqara besteht sein Kult bis in die 4. Dynastie, was aus den Titeln eines Priesters namens Scheri ersichtlich ist.
In Abydos baut er ein Grab, das ganz in der Tradition der Anlagen der 1. Dynastie steht, wodurch er einen klaren Bezug zur Vergangenheit setzt. Wie die Könige der 1. Dynastie errichtet Seth Peri-ib-sen auch einen Talbezirk aus Lehmziegeln in einiger Entfernung zu seinem Grab. Zum ersten Mal hat sich hier Innenbebauung aus Lehmziegeln nachweisen lassen. Es ist der Grundriss eines Gebäudes nahe des Einganges, in dem ein Wohnhaus für das Jenseits vermutet werden darf.26 Ein ähnlicher Bau befindet sich ebenfalls im abydenischen Talbezirk des Chai-sechemui.