Читать книгу Wanderführer Senioren: Panoramawanderungen für Senioren. - Michael Kleemann - Страница 22
2Zwischen Wetterstein und Miemingern Durchs Gaistal zur Gaistalalm
ОглавлениеEine weite Wanderung durch ein Hochtal bietet die Tour von der Bergstation in das Gaistal. »Alaska-Feeling« kommt auf, denn neben dem Gaistalbach ragen zu beiden Seiten steile Felsflanken empor.
Tourencharakter
Bequeme Almspazierwege
Rollstuhlgeeignet
Mit der Bergbahn und Weiterweg im Umfeld der Bergstation mit Mobilitätshilfe möglich; Behinderten-WC im Tiroler Haus
Ausgangs-/Endpunkt
Ehrwald, Talstation der Ehrwalder Almbahn
Anfahrt
Bus & Bahn: Mit der Bahn München–Reutte bis Bahnhof Ehrwald-Zugspitzbahn weiter mit Regionsbus 1 oder 2 bis »Ehrwalder Almbahn«; Auto: A 95 nach Garmisch, weiter Richtung Reutte/Fernpass bis Ehrwald und in Ehrwald den Wegweisern »Ehrwalder Almbahn« folgen
Einkehr
Gaistalalm, Tel. +43/(0)5214/51 90; Tillfussalm, Tel. +43/(0)5214/62 97; Tiroler Haus, Tel. +43/(0)664/827 82 04; Bergrestaurant Alpenglühn, Tel. +43/(0)5673/23 49, Hochfeldernalm, Tel. +43/(0)664/156 33 39
Karte
AV-Karte 1:25 000, Nr. 4/2 Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte
Information
Tourist-Info Ehrwald, Tel. +43/(0)5673/200 00-208, www.zugspitzarena.com; Ehrwalder Almbahn, Tel. +43/(0)5673/24 68, www.almbahn.at
Das Gaistal ist die Verbindung zwischen Leutasch und Ehrwald. Zudem unterteilt es die felsigen Gebirge in das Wetterstein nordseitig und in die Mieminger Gruppe südseitig. Die beeindruckenden Felsszenerien dieser Berge begleiten uns auf der gesamten Wanderung durch das weite Gaistal. Der Igelsee wird dabei passiert, der periodisch bedingt unterschiedliche Wassermengen mit sich führt – mal ist er als typischer Bergsee wahrnehmbar, dann wieder eher als Hochmoor. Markant sticht auf der Südseite der Mieminger Berge die Hohe Munde ins Auge, genauso wie die Hochwand. Auf der anderen Seite im Wetterstein geht der Blick zu Hochwanner, Predigtstuhl und dem Hinteren Reintalschrofen, um nur einige Berge in dieser felsigen Gipfelpararade zu nennen. Dann ist es auch nicht mehr weit bis zur Gaistalalm; aber auch auf der Tillfussalm kann man zünftig einkehren. Sie haben also die Qual der Wahl bei dieser angenehmen Wanderung, auf der nur wenige Höhenmeter zu bewältigen sind.
Wegalternativen
Leicht | Ab der Bergstation direkter Abstieg zur Ehrwalder-Almbahn-Talstation: bequeme Almwege, 400 Hm Abstieg, 1.15 Std.
Leicht | Ab der Bergstation zur Hochfeldernalm: bequeme Almwege, 230 Hm Auf- und Abstieg, 1.30 Std.
Wegbeschreibung Von der Bergstation wandert man zur Ehrwalder Alm. Dort orientiert man sich linker Hand an den Wegweisern »Coburger Hütte, Gaistal«, vorbei am Berggasthof Alpenglühn. Am nächsten Abzweig geht es rechter Hand auf dem breiten Schotterweg weiter, mit den gewohnten Wegweisern; hier wird der Wegweiser »Hochfeldern Alm, Gaistal, Leutasch« linker Hand ignoriert. Nun geht es einige Meter bergauf. An der nächsten Weggabelung folgt man dann dem Wegweiser »Gaistal, Leutasch« linker Hand, der uns auch in der Folge immer wieder den Weg weisen wird, und passieren den Igelsee. Der bequeme Almweg führt nach Osten leicht abfallend neben dem Gaistalbach weiter, bis linker Hand mit einem kurzen Abstecher bergauf die Tillfussalm erreicht ist. All jene, die zur Gaistalalm gehen möchten, wandern noch ein kurzes Stück weiter und dann linker Hand bergauf.
Die Wegstrecke des Rückwegs entspricht der des Hinwegs (s. dazu auch den Tipp zur Pestkapelle).
Darf’s ein bisschen mehr sein? Zu Fuß statt mit der Gondel kann man auch zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn laufen.
Tipp
Wenn Sie nicht auf dem gleichen Weg zurückgehen wollen, können Sie auch nach ca. 1,5 km auf dem Hinweg über die Pestkapelle und den Abzweig zur Hochfeldnernalm auf bequemen Alm- und Wanderwegen zurück zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn gelangen.