Читать книгу Wanderführer Senioren: Panoramawanderungen für Senioren. - Michael Kleemann - Страница 23
3Auf dem Genuss-Erlebnisweg Zwischen Alpspitz- und Kreuzeckbahn
ОглавлениеDer angenehm zu gehende Genuss-Erlebnisweg hoch über Garmisch verbindet die Alpspitz- und die Kreuzeckbahn, bietet anschauliche Informationen und atemberaubende Aussichten – und den Genuss des Hochgebirges.
Tourencharakter
Breite, bequeme Schotterwege, teilweise steil
Rollstuhlgeeignet
Barrierefreier Zugang der Seilbahn, Behinderten WC, Gipfel-Erlebnisweg zum AlpspiX nur für sportliche Rollstuhlfahrer, ggf. mit Schiebehilfe
Ausgangs-/Endpunkt
Talstation der Alpspitz- und Kreuzeckbahn
Anfahrt
Bus & Bahn: Bahn München–Garmisch, Zugspitzbahn zur Talstation der Alpsitz- und Kreuzeckbahn oder Bus 2; Auto: A 95 München–Garmisch bis Garmisch, weiter Richtung Reutte/Fernpass und in die Kreuzeckbahnstraße links und zum Parkplatz
Einkehr
Kreuzalm, Tel. 08821/30 45; Restaurant Alpspitz, Tel. 08821/588 58 (barrierefreier Zugang)
Karte
AV-Karte 1:25 000, Nr. 4/2 Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte
Information
Tourist-Info Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/18 07 00, www.gapa.de; Alpspitzbahn/Kreuzeckbahn, Tel. 08821/79 70, www.zugspitze.de
Genau das Richtige für Oma, Opa und die Enkel: Zunächst geht es mit der Alpspitz-Bergbahn hinauf, und von der Gondel genauso wie von der Aussichtsplattform des AlpspiX kann man abenteuerliche Tiefblicke nach Garmisch und über das Höllental zum Waxenstein erhaschen – nur Fliegen ist schöner!
Zunächst sollte man sich auf den Gipfel-Erlebnisweg begeben (s. hierzu auch im Tippkasten). Dann wendet man sich dem Genuss-Erlebnisweg zu und geht damit auf eine Fantasiereise. Hier ist man dem Riesen von der Alpspitze auf der Spur – da können sich die Enkel auf die Suche begeben, während es sich Oma und Opa auf den Relaxliegen oder im Hängesessel bequem machen. Anschließend gilt es, den Geruch von Bergkräutern zu unterscheiden, bevor man sich im Steinlabyrinth im Reich des Riesen zurechtfindet. Und noch viele weitere interessante Stationen warten, bis die Abenteuerreise für Groß und Klein am Schatz des Riesen ihr Ende findet.
Nun ist es auch nicht mehr weit bis zur Bergstation der Kreuzeckbahn. Hier kann man im Kreuzeckhaus einkehren, ebenso an der Kreuzeckalm. Dorthin gelangt man über einen Abstecher bergab in etwa 10 Minuten. Dann schwebt man auch schon mit den Gondeln der Kreuzeckbahn zu Tale. Tief unten liegt Garmisch-Partenkirchen, dahinter erhebt sich der Kramer – ein schönes Bild zum Abschluss dieser aussichtsreichen und interessanten Tour.
Wegalternativen
Mittel | Ab der Bergstation der Alpspitzbahn über Längenfeld zur Bergstation der Kreuzeckbahn: teils steigähnliche Wanderwege, 400 Hm bergab, 2 Std.
Mittel | Ab der Bergstation über Hupfleitenjoch, Knappenhäuser, Höllentalangerhütte und Höllentalklamm nach Hammersbach, dort Rückfahrt mit der Zugspitzbahn bis zur Talstation der Alpspitz-/Kreuzeckbahn (für Autofahrer, Bahnfahrer fahren weiter zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen): Steige und typische Wanderwege, über Brücken und Tunnel durch die Klamm, 1260 Hm bergab, 4 Std.
Wegbeschreibung Von der Bergstation der Alpspitzbahn folgt man den Wegweisern »Genuss-Erlebnisweg« über viele Stationen und vorbei an der Hochalm bergab zur Kreuzeckbahn.
Nur Mut! Die Aussichtsplattform des AlpspiX, hoch über dem Höllental