Читать книгу Wanderungen für Langschläfer Ruhrgebiet - Michael Moll - Страница 16

Оглавление

MIT DEM ERREICHEN des grün leuchtenden Förderturms der ehemaligen Zeche Carl Funke ändert sich der Baldeneysteig deutlich. Zunächst verlassen wir mit einem Schlenker nach halb rechts die direkte Uferzone und nähern uns den Hängen, die rechts neben uns in die Höhe ragen. Kaum haben wir uns daran gewöhnt, das Wasser des Baldeneysees nicht direkt neben uns zu haben, schon steigt der Weg deutlich an. Er führt uns in die dichten Wälder oberhalb des Baldeneysees und auf geschotterten Wegen bergauf. An einer Kreuzung hätten wir die Möglichkeit, einen Abstecher zum Aussichtspunkt Korte Klippe zu machen. Wer Zeit und Lust hat, sollte das unbedingt tun, denn der Ausblick von dort reicht über den See und die landwirtschaftlichen Flächen im Essener Süden bis in das Bergische Land.

ABER AUCH WENN WIR auf diesen Abstecher verzichten, erleben wir einige herrliche Ausblicke, während wir unterhalb der Ruine Isenburg durch den bewaldeten Hang wandern. Im leichten Auf und Ab gelangen wir bis kurz vor den Parkplatz der Heimlichen Liebe. Neben dem gleichnamigen Wirtshaus können wir unsere Wanderung mit einer Partie Minigolf unterbrechen, bevor wir nach links weiter der Beschilderung des Baldeneysteigs folgen. Dabei blicken wir nicht nur auf den Baldeneysee, sondern wir sehen in einiger Entfernung vor uns die majestätisch wirkende Villa Hügel des ehemaligen Industriebarons Alfred Krupp.

VOR DER VILLA HÜGEL geht es bergab. Vom See ist weit und breit nichts mehr zu sehen, dafür wandern wir durch den dichten Wald und gehen schon bald durch eine Straßen- und Eisenbahnunterführung. Nur zur Orientierung: Auf der Eisenbahntrasse verkehrt die S-Bahn 6, mit der wir nach der Wanderung vom Bahnhof Essen-Werden zum Hauptbahnhof gelangen. Gleich auf der anderen Seite der Bahntrasse geht es mit der Waldwanderung sowie mit den leichten Auf- und Abstiegen weiter. Das Areal der Villa Hügel mit seinem weitläufigen Hügelpark ist umzäunt, weshalb wir es beim Erreichen zunächst einmal umrunden werden. Doch immerhin gibt der Zaun schon mal erste Einblicke in den Hügelpark frei. Kurzzeitig streifen wir die Straße Am Brandenbusch und die Arnoldstraße, womit wir ebenfalls einen kleinen Einblick in die Wohnhäuser des mondänen Essener Stadtviertels Bredeney erhalten.


Blick vom Haus Scheppen zur ehemaligen Zeche Carl Funke am Nordufer


Der Baldeneysteig ist gut und sichtbar ausgeschildert.


Urig und rustikal wirkt Haus Scheppen heute.

BEI DER UMRUNDUNG des Hügelparks erreichen wir einen kleinen Eingang an der Nordseite. Diesen passieren wir halb rechts und tauchen wieder in den Wald ein. Denn der Hügelpark und die Villa Hügel sind nur durch den Haupteingang im südlichen Bereich nahe dem See zugänglich. Ob mit oder ohne Besichtigung der Villa Hügel, der Baldeneysteig verläuft gemütlich durch den angrenzenden Kruppwald, der mit einer großen Anzahl an Rhododendron-Büschen begeistern kann. Es bleibt auch im Kruppwald dabei, dass wir diesen mit leichten Steigungen und Gefällen durchqueren. Unterbrochen wird die Waldwanderung lediglich durch die Überquerung der breiten Bundesstraße 224, die Essen-Werden mit dem Stadtzentrum verbindet. Doch hinter der Ampelanlage geht es gleich wieder in den Wald hinein, der nun Heissiwald genannt wird.

KURZZEITIG GEHT ES STEIL AN, bevor er den Weg zur Platte überquert und wir das Wildgatter im Heissiwald erreichen. Mit einem Blick auf das hier lebende Dam- und Rotwild umrunden wir das Wildgatter und wandern gemütlich auch an Wildschweinen und Mufflons vorbei. Direkt im Anschluss gelangen wir gleich zu zwei Ausflugslokalen, hinter denen wir links abbiegen und einen weiteren prachtvollen Aussichtspunkt erreichen. Hier ist er wieder zu sehen, der Baldeneysee. Wie schon in Tour 1 beschrieben, hat man von hier aus einen tollen Ausblick auf den See und auf das Stauwehr. Außerdem kann man auf einen großen Teil von Essen-Werden blicken.

NACH DEM GENUSS dieses Aussichtspunktes kann man ein wenig schummeln, wenn die Zeit knapp geworden ist. Wer den Weg zum S-Bahnhof Essen-Werden abkürzen möchte, der geht wieder hinauf zur Straße an der Einkehrmöglichkeit und wendet sich nach links. Durch den Wilhelm-Bernsau-Weg geht es geradewegs hinab zum Bahnhof. Doch so kurz vor dem Ziel sollte einen der Ehrgeiz packen, den Baldeneysteig in seiner kompletten Länge zu erwandern. Daher geht es also am Aussichtspunkt auf den dort abzweigenden, schmalen Weg, der mit leichtem Gefälle zu einer T-Kreuzung führt. Hier biegen wir einmal scharf nach rechts ab und gelangen zur Bredeneyer Straße, an der wir uns nach links wenden und wenig später erneut die Bundesstraße überqueren. Nur noch schnell die bereits bekannte Eisenbahntrasse überquert, und schon wandern wir entspannt an einem Golfplatz bis zum Ufer der Ruhr. Linker Hand sehen wir nun das Stauwehr und gehen geradewegs darauf zu. Über die Treppen gehen wir hinauf auf die Anlage, an der ein Fischaufzug dafür sorgt, dass die Tiere zwischen See und Fluss wechseln können. Am gegenüberliegenden Ufer geht es treppab zum offiziellen Ausgangspunkt des Baldeneysteigs. Entweder starten wir hier für die Wanderung auf der Südroute in Tour 1 oder wir wenden uns nach rechts und folgen dem Lauf der Ruhr bis in die Altstadt von Werden, wo wir uns nach dieser Wanderung mit einer Einkehr belohnen.

INFO


TOURENCHARAKTER

Zu Beginn sehr einfache Wanderung, die lange Zeit direkt am flachen Seeufer verläuft. Im weiteren Verlauf folgen deutliche Steigungen in die Ruhrhöhen hinauf, womit man im steten Auf und Ab durch die Wälder wandert.

AUSGANGS-/ENDPUNKT

Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Essen-Kupferdreh, Endpunkt ist der S-Bahnhof Essen-Werden

ANFAHRT

Mit der S-Bahnlinie 9 ab Essen Hbf. bis zum Bahnhof Essen-Kupferdreh. Mit dem Auto über die B 227 oder A44 bis Essen-Kupferdreh

GEHZEITEN

Bis Naturschutzgebiet Heisinger Bogen 0.15 Std. – Zeche Carl Funke 1.00 Std – Abzweig Korte Klippe 1.30 Std. – Heimliche Liebe 2.00 Std. – Hügelpark 2.30 Std. – Wildgehege Heissiwald 3.15 Std. – Aussichtspunkt 3.45 Std. - Bahnhof Essen-Werden 4.30 Std.

BESTE JAHRESZEIT

Ganzjährig

EINKEHR

Verschiedene gastronomische Betriebe in Essen-Werden; Jagdhaus Schellenberg, Heisinger Str. 170a, 45134 Essen, Tel. 0201/43 78 70, www.jagdhaus-schellenberg.de; Wirtshaus an der Heimlichen Liebe, Baldeney 33, 45134 Essen, Tel. 0201/43 52 00, www.heimliche-liebe.de; Restaurant Zur Kluse, An der Kluse 27b, 45133 Essen, Tel. 0201/44 17 17, www.zurkluse.de; Villa Vue, Weg Zur Platte 73, 45239 Essen, Tel. 0201/49 12 37, www.villavue.de; Wirtshaus Zum Purzel, Wilhelm-Bernsau-Weg 90, 45239 Essen, Tel. 0201/31 77 95 80, www.wirtshaus-zum-purzel.de

Wanderungen für Langschläfer Ruhrgebiet

Подняться наверх