Читать книгу Wanderungen für Langschläfer Ruhrgebiet - Michael Moll - Страница 8

Willkommen im Ruhrgebiet

Оглавление

Das Ruhrgebiet - eine interessante und vor allen Dingen abwechslungsreiche Region, die von Auswärtigen oft unterschätzt wird. Standardsatz aller Besucher: Das ist aber grün hier.


Bergtour über die Halden

Die Tradition des Bergbaus in der Region zeigt sich nicht nur in Industriedenkmälern und ehemaligen Fördergerüsten längst eingestellter Bergwerke, sondern auch mit kleinen Gebirgslandschaften. Von alpinen Touren ist man hier zwar weit entfernt, doch gerade im nördlichen Ruhrgebiet erheben sich zahlreiche Halden, die einst dazu dienten, den geförderten Abraum zu lagern. Heute sind viele dieser Halden bewachsen, bepflanzt und mit Wanderwegen und Aussichtspunkten versehen. Fast jede einzelne Halde bietet darüber hinaus eine markante und weithin sichtbare Landmarke.

Umwelthauptstadt Europas


Im Jahr 2017 wurde Essen der Titel Umwelthauptstadt Europas verliehen, was die Stadt dem Strukturwandel zu verdanken hat.

53 Städte bilden eine Region

Eigentlich sind es nur elf Städte, was ja schon enorm ist. Aber zählt man die Städte in den vier Kreisen dazu, die ebenfalls zum Ruhrgebiet gehören, sind es insgesamt 53 Städte, die das Ruhrgebiet zur sogenannten Metropole Ruhr machen.

Currywurst rot-weiß


Auch wenn immer wieder darüber gestritten wird, ob die Currywurst aus Berlin oder dem Ruhrgebiet stammt: einfach mal probieren und genießen.

6,5 % der Einwohner Deutschlands

Oder anders ausgedrückt: Fast jeder 15. Deutsche lebt und arbeitet in einer der Städte des Ruhrgebiets. Damit ist es das größte Ballungsgebiet des Landes.


Baldeneysteig in Essen

Der Baldeneysee lässt sich herrlich einfach umrunden. Entweder mit dem Fahrrad, auf Inlinern oder auch zu Fuß. Doch anstatt den asphaltierten Uferweg zu nutzen, kann man nun seit wenigen Jahren endlich über steile Pfade in die Ruhrhöhen gelangen und den See mit Tiefenblick umrunden.


Fußball im Pott

Ein schwieriges Thema, wenn man über den falschen Fußballverein spricht. Aber ob blau-weiß, schwarz-gelb oder rotweiß – in der Sache vereint ist man, wenn es gegen gewisse Rekordmeister geht.


4

Vier bedeutende Flüsse zählt die Region zwischen Moers und Hamm. Abgesehen vom Rhein, verlaufen Lippe, Emscher und Ruhr beinahe parallel von Ost nach West. Hinzu kommen noch Gewässer wie der Rhein-Herne-Kanal und der Dortmund-Ems-Kanal mit interessanten Uferwegen.


Bahntrassen des Ruhrgebiets

Kaum eine Region bietet so viele ehemalige Bahntrassen. Wo einst schwere Güterzüge die Kohle transportierten, sind die Gleise längst abgebaut und fast kreuzungsfreie Radwege ziehen sich durch die vielen Städte. Meist, aber nicht immer, sind sie asphaltiert. Das macht sie zwar nicht zu den Lieblingswegen von Wanderenthusiasten. Doch kann man auf ihnen ebenfalls jede Menge Kilometer abseits des Straßenverkehrs zurücklegen und dabei Natur und Kulturhistorie erleben.

Wanderungen für Langschläfer Ruhrgebiet

Подняться наверх