Читать книгу Unsere Natur stirbt - Michael Schrödl - Страница 5

Оглавление

INHALT

Vorwort

Einleitung

Die Natur stirbt!

Globale Gefahren

Gefahr Klimawandel

Gekippte Welt

Ski und Biologie gut, bei 2 °C plus?

Erst stirbt die Natur, dann der Mensch

Das übelste Problem unserer Zeit

Einfache technische Lösungen für komplexe biologische Probleme?

Wir zünden den Tötungsturbo

Artenschwund als Chance?

Der biologische Imperativ

Die biologische Krise

Biomasse macht’s

Artenvielfalt macht’s erst recht

Auf zum globalen Ökozid!

Biokalypse noch vor 2050!

Exkurs: Eine kurze Geschichte der Natur

Das Sterben in Deutschland

Essbare Solarzellen

Tierisch unbekannte Vielfalt

Wundersame Welt der Mikroben

Wenn der Lebensraum stirbt

Artensterben global

Wie viele Arten kennen wir?

Wie viele Arten gibt es wirklich?

Wo gibt es am meisten Vielfalt?

Dead as a Dodo: Was stirbt wann?

20.000 bis 60.000 ausgestorbene Tierarten – pro Jahr?

Konsequenzen des Artensterbens?

Prädikat: grauenhaft!

Wechselwirkung mit dem Klimawandel

Ursachen des Sterbens

Wer ist schuld?

Artenkiller Nummer eins: konventionelle Landwirtschaft

Sargnagel der Artenvielfalt: die gemeinsame Agrarpolitik der EU

WIR ALLE sind schuld!

Highway to hell: Zeitplan des Untergangs

Technik als Weißer Ritter?

Bedeutung der Artenvielfalt

Finanzieller Schaden

Rettungsversuche

Fazit

Was tun?

Retten wir die Artenvielfalt, retten wir die Welt!

Die Macht der Emotionen

Die globale Bioinventur

Chroniken des 21. Jahrhunderts

Der Worst Case

Geht’s auch anders? Hier das “2 °C plus Szenario”

Und bei einem “1,5 °C plus Ziel” für 2100?

Jetzt oder nie?

2020 bis 2030 - das Jahrzehnt der Entscheidung

Können Schweine fliegen lernen?

Happy End?

Nachwort

Danksagung

Über den Autor

Quellen- und Literaturhinweise

Unsere Natur stirbt

Подняться наверх