Читать книгу Das Autoimmun-Wohlfühl-Kochbuch - Michelle Hoover - Страница 13
ZU VERMEIDENDE LEBENSMITTEL
ОглавлениеDiese Nahrungsmittel können Entzündungen verschlimmern und dadurch die Heilung verlangsamen. Obwohl einige von ihnen in Zukunft wieder eingeführt werden können, sollten sie am besten für einen Zeitraum von mindestens dreißig Tagen während des Protokolls vermieden werden.
SÄMTLICHE GETREIDE, GLUTEN & PSEUDOGETREIDE
Amaranth
Gerste
Buchweizen
Bulgur
Mais
Hirse
Hafer
Quinoa
Reis
Roggen
Sorghum-Hirse
Dinkel
Weizen
MILCHPRODUKTE
Milch führt sehr häufig zu einer Unverträglichkeit, und die Proteine in Milchprodukten können die Darmschleimhaut schädigen.
Butter
Käse
Sahne
Ghee
Milch
Joghurt
HÜLSENFRÜCHTE
Hülsenfrüchte enthalten Saponine, die der Darmgesundheit schaden können.
Adzuki-Bohnen
Schwarze Bohnen
Augenbohnen
Limabohnen
Kichererbsen
Grüne Bohnen
Kidneybohnen
Linsen
Weiße Bohnen
Erdnüsse
Erbsen
Pintobohnen
Rote Bohnen
Sojabohnen
EIER
Alle Eier
NACHTSCHATTENGEWÄCHSE
Tomaten, Kartoffeln, Auberginen, alle Paprikaschoten, alle roten Gewürze und Gojibeeren gehören zur Familie der Nachtschattengewächse.
Alle Paprikaschoten (süß und scharf)
Auberginen
Gojibeeren
Physalis
Paprika
Kartoffeln
Tomatillos
Tomaten
NÜSSE & SAMEN
Mandeln
Paranüsse
Raps (Rapssamen)
Cashews
Kastanien
Chiasamen
Kakao
Kaffee
Haselnüsse
Hanfsamen
Pinienkerne
Pistazien
Mohnsamen
Kürbiskerne
Färberdistelsamen
Sesamsamen
Walnüsse
GEWÜRZE AUS SAMEN
Schwarzer Pfeffer
Nelke
Koriander
Kreuzkümmel
Bockshornklee
Senfsamen
Muskatnuss
RAFFINIERTE ZUCKERARTEN & ZUSATZSTOFFE
Rohrzucker
Carrageen
Guarkernmehl
Mononatriumglutamat (MNG)
Nitrate/Nitrite
Sulfate/Sulfite
Xanthan-Gummi
Die AIP-Diät ist so konzipiert, dass sie mindestens dreißig Tage lang eingehalten wird (obwohl die meisten sie länger befolgen), zusammen mit positiven Alltagspraktiken und der Betreuung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.
Nachdem Ihre Symptome merklich abgeklungen sind, führen Sie langsam wieder weitere Lebensmittel ein – eins nach dem anderen – und achten dabei auf die Reaktionen Ihres Körpers. Wenn die Wiedereinführung eines Lebensmittels erfolgreich ist, wird es wieder in Ihre Ernährung aufgenommen. Falls sie fehlschlägt, meiden Sie dieses Nahrungsmittel zukünftig oder Sie wagen später einen weiteren Wiedereinführungsversuch.