Читать книгу Urvertrauen und Bindungsfähigkeit - Monika Arnold - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Impressum 3

Zitat 4

Einleitung 6

Vorwort 9

Urvertrauen und Bindungsfähigkeit 16

Entstehung von Urvertrauen 18

Was heißt es für ein Kind, wenn kein Urvertrauen aufgebaut werden konnte? 23

Körperliche und seelische Entwicklung 35

Umgang mit Wut und Frust 39

Umgang mit Aggressionen 44

Einfluss auf die Schule und auf das Lernverhalten, wenn kein Urvertrauen da ist 51

Verletzung, unerwünscht zu sein, Urbedürfnis nach einer Mutter, die dich in den Arm nimmt 57

Ausbildung 66

Bedürfnis, zu den Eltern zurückzukehren 70

Reaktionen leiblicher Eltern 73

Geschwister der Kinder 76

Reaktionen im Umfeld 79

Pflegen von Freundschaften 89

Götti, Gotte (Pate, Patin) 91

Selbstständigkeit als Erwachsene 93

Interview: Erfahrungen als Partnerin von E. St. 98

Interview mit Antje Hergenhan 104

Bericht aus dem eigenen Leben zum Thema Urvertrauen und Bindungsfähigkeit von Kim Sprüngli 107

Nachwort von mir zu Kims Beitrag im Buch: 129

Interview mit Christian Rupp, Life & Business Performance Mentor 132

Vertrauen in mich, destruktives Verhalten oder destruktive Bedingungen schaffen, dass der andere weggeht 142

Abbrüche, Leute, die nichts verändern können, es klappt nie, vorher aufgeben 144

Flashbacks: Gerüche, Geräusche, Wörter 146

Glossar: 150

Urvertrauen und Bindungsfähigkeit

Подняться наверх